Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Staphylococcus aureus

Pathogene Mikroorganismen; Infektions- und Intoxikationserreger
Buch | Softcover
92 Seiten
2017
Behr' s GmbH (Verlag)
978-3-89947-750-4 (ISBN)
CHF 89,10 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Staphylococcus aureus spielt als pathogener Mikroorganismus einerseits als Infektionserreger und andererseits als Lebensmittelintoxikationserreger eine wichtige Rolle. Die durch ihn verursachte Intoxikation zählt weltweit zu der häufigsten Ursachen für lebensmittelassoziierte Vergiftungen. Normal021falsefalsefalseMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:"Times New Roman";mso-ansi-language:#0400;mso-fareast-language:#0400;mso-bidi-language:#0400;}Weitere Titel der Reihe "Pathogene Mikroorganismen": - Bacillus cereus- Clostridium perfringens- Listeria monocytogenes I- Bakteriophagen- Cronobacter- Listeria monocytogenes II- Campylobacter I- Enteropathogene Yersinien- Non-typhöse Salmonellen- Campylobacter ll- Escherichia coli- Vibrio- Clostridium botulinum I- Hefen- Zoonosen I- Clostridium botulinum II- Lebensmittelassoziierte Viren- Zoonosen II
Erfahren Sie umfassend und detailliert, welchen Stellenwert Staphylococcus aureus insbesondere als Lebensmittelintoxikationserreger für die Lebensmittelindustrie hat, welche Bekämpfungs- und Präventionsmaßnahmen existieren und was ein Lebensmittel zum Risikolebensmittel macht.Aus dem Inhalt von "Staphylococcus aureus":- Charakteristika von Staphylococcus aureus- Pathomechanismen- Bedeutung als Infektionserreger- Bedeutung als Intoxikationserreger- Enterotoxinbildung und Nachweis der Enterotoxine- Risikolebensmittel- Bekämpfung- und Präventionsmaßnahmen

Aus dem Inhalt:
Charakteristika von Staphylococcus aureus
Pathomechanismen
Bedeutung als Infektionserreger
Bedeutung als Intoxikationserreger
Enterotoxinbildung und Nachweis der Enterotoxine
Risikolebensmittel
Bekämpfung- und Präventionsmaßnahmen

Erscheint lt. Verlag 18.10.2017
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 142 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Hygiene / Mikrobiologie / Virologie
Technik Lebensmitteltechnologie
Schlagworte Infektionserreger • Intoxikation • Intoxikationserreger • Krankheitserreger • Lebensmittelhygiene • Lebensmitteltoxikologie • Mikrobiologie • Mikroorganismen • "Pathogene Mikroorganismen" • Pathogene Mikroorganismen • Risikolebensmittel • Staphylococcus aureus • Staphylokokken • Staphylokokkentoxikosen
ISBN-10 3-89947-750-2 / 3899477502
ISBN-13 978-3-89947-750-4 / 9783899477504
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Infektionsprophylaxe, bakterielle Erkrankungen. Endspurt …

von Georg-Thieme-Verlag

Buch | Softcover (2024)
Thieme (Verlag)
CHF 32,15
Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und …

von Axel Kramer

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 309,95