Soziologische Paradigmen nach Talcott Parsons
Eine Einführung
Seiten
2009
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-16216-4 (ISBN)
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-16216-4 (ISBN)
Die wichtigsten Paradigmen der Gegenwart auf einen Blick
Dieses Lehrbuch stellt sechs ausgewählte soziologische Theorierichtungen aus der Zeit nach Talcott Parsons vor: Konflikttheorie, Gesellschaftskritik, das Interpretative Paradigma, die Systemtheorie, die Theorie der Rationalen Wahl und schließlich den Strukturalismus. Dabei werden jeweils die wichtigsten Argumente, Begriffe und Überlegungen dargestellt, die diese Paradigmen charakterisieren. Der Band ergänzt die im ersten Band (Brock/Junge/Krähnke: Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons) dargestellten soziologischen Klassiker zu einer vollständigen Einführung in die soziologischen Theorien. In didaktischer Hinsicht ist der vorliegende Band wie der erste Band gestaltet: Lesezeichen, Lesetipps, Querverweise, Merksätze, Übungsaufgaben, ein Glossar, Beispiele und Hinweise auf weiterführende Literatur ermöglichen eine effektive Einarbeitung in die jeweilige Theorie.
Dieses Lehrbuch stellt sechs ausgewählte soziologische Theorierichtungen aus der Zeit nach Talcott Parsons vor: Konflikttheorie, Gesellschaftskritik, das Interpretative Paradigma, die Systemtheorie, die Theorie der Rationalen Wahl und schließlich den Strukturalismus. Dabei werden jeweils die wichtigsten Argumente, Begriffe und Überlegungen dargestellt, die diese Paradigmen charakterisieren. Der Band ergänzt die im ersten Band (Brock/Junge/Krähnke: Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons) dargestellten soziologischen Klassiker zu einer vollständigen Einführung in die soziologischen Theorien. In didaktischer Hinsicht ist der vorliegende Band wie der erste Band gestaltet: Lesezeichen, Lesetipps, Querverweise, Merksätze, Übungsaufgaben, ein Glossar, Beispiele und Hinweise auf weiterführende Literatur ermöglichen eine effektive Einarbeitung in die jeweilige Theorie.
PD Dr. phil. habil. Matthias Junge, geboren 1960, vertritt zur Zeit die Professur für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie und Demographie an der Universität Rostock.
Das interpretative Paradigma.- Gesellschaftskritische Theorieansätze.- Konflikttheorie.- Die Theorie der Rationalen Wahl oder "Rational Choice"-Theorie (RCT).- Strukturalismus/Poststrukturalismus.- Soziologische Systemtheorie.
Erscheint lt. Verlag | 15.1.2009 |
---|---|
Zusatzinfo | X, 422 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 705 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Allgemeine Soziologie |
Schlagworte | Auguste Comte • Gesellschaftskritik • Hardcover, Softcover / Soziologie/Soziologische Theorien • HC/Soziologie/Soziologische Theorien • Kritische Theorie • Paradigma • Parsons, Talcott • Sozialtheorie • Sozialwissenschaft • Soziologie • soziologischen Theorien • Soziologische Theorie • Struktur • Systemtheorie • Talcott Parsons • Theorie |
ISBN-10 | 3-531-16216-0 / 3531162160 |
ISBN-13 | 978-3-531-16216-4 / 9783531162164 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
CHF 29,90