Das Rumpelfax
Schneider Hohengehren (Verlag)
978-3-8340-0333-1 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Obwohl Mehrsprachigkeit in unseren Schulklassen eher die Regel ist als die Ausnahme, orientieren sich die Lehrmaterialien für den Deutschunterricht nach wie vor an einsprachigen deutschen Kindern. Das gilt insbesondere für den Grammatikunterricht, der sich vorwiegend als Reflexion über Sprache versteht und dabei die Kenntnis der zu reflektierenden Sprachstrukturen voraussetzt. Es fehlt an Übungsmaterial zum Erwerb der deutschen Sprache. Diese Handreichungen ergänzen und bereichern den muttersprachlichen Deutschunterricht, indem sie gezielte Übungen zum Erwerb der deutschen Grammatik anbieten, die auch für Kinder mit Deutsch als Muttersprache attraktiv und sinnvoll sind. Im Zentrum stehen zwölf Lieder (mit CD) zur Übung zentraler grammatischer Problembereiche (Nominalflexion, Verbkonjugation, Präpositionen, Wortbildung).Hinzu kommen 34 Kopiervorlagen, die eine handlungs- und projektorientierte Einbindung des Sprachunterrichts ermöglichen und dazu beitragen, die in den Liedern auditiv gelernten sprachlichen Strukturen auch schriftsprachlich zu festigen. Das RUMPELFAX ist ein gutwilliges Fabelwesen, das immer alles verkehrt macht. Deshalb eignet es sich als Identifikationsfigur gerade für Kinder in mehrsprachigen Lerngruppen, die mit ihrer Unterrichtssprache Deutsch häufig Probleme haben. Die Kinder helfen dem RUMPELFAX und aktivieren ihre sprachlichen Fähigkeiten dadurch, dass sie das RUMEPELFAX verbessern. Indem sie sich mit sprachlichen Abweichungen auseinanderSetzen, wird der bewusste Umgang mit der eigenen Sprache gefördert.
Obwohl Mehrsprachigkeit in unseren Schulklassen eher die Regel ist als die Ausnahme, orientieren sich die Lehrmaterialien für den Deutschunterricht nach wie vor an einsprachigen deutschen Kindern. Das gilt insbesondere für den Grammatikunterricht, der sich vorwiegend als Reflexion über Sprache versteht und dabei die Kenntnis der zu reflektierenden Sprachstrukturen vorausSetzt. Es fehlt an Übungsmaterial zum Erwerb der deutschen Sprache. Diese Handreichungen ergänzen und bereichern den muttersprachlichen Deutschunterricht, indem sie gezielte Übungen zum Erwerb der deutschen Grammatik anbieten, die auch für Kinder mit Deutsch als Muttersprache attraktiv und sinnvoll sind. Im Zentrum stehen zwölf Lieder (mit CD) zur Übung zentraler grammatischer Problembereiche (Nominalflexion, Verbkonjugation, Präpositionen, Wortbildung).Hinzu kommen 34 Kopiervorlagen, die eine handlungs- und projektorientierte Einbindung des Sprachunterrichts ermöglichen und dazu beitragen, die in den Liedern auditiv gelernten sprachlichen Strukturen auch schriftsprachlich zu festigen.
Dr. Gerlind Belke war von 1970 bis 2002 Akademische Rätin zunächst an der Pädagogischen Hochschule Ruhr, Abteilung Hagen, später am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Dortmund mit dem Schwer punkt Didaktik des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit. Veröffentlichungen zur Didaktik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache, zum Schrifterwerb unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit und zu Modellen zweisprachiger Erziehung.
Martin Geck, geb.1936, studierte Musikwissenschaft, Theologie und Philosophie in Münster, Berlin und Kiel. 1962 Dr. phil., 1966 Gründungsredakteur der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, 1970 Lektor in einem Schulbuchverlag, nachfolgend Autor zahlreicher Musiklehrwerke, 1974 Privatdozent, 1976 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Viele Arbeiten zur Geschichte der deutschen Musik im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Für seine Veröffentlichungen wurde Geck bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Mitarbeit |
Sonstige Mitarbeit: Martin Geck |
---|---|
Zusatzinfo | mit 1 CD |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 297 mm |
Gewicht | 281 g |
Einbandart | geheftet |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule |
Schlagworte | Deutschunterricht (DaF/DaZ) • Grammatikunterricht • Grammatikunterricht (Grundschule) • Hardcover, Softcover / Pädagogik/Grundschule • HC/Pädagogik/Grundschule |
ISBN-10 | 3-8340-0333-6 / 3834003336 |
ISBN-13 | 978-3-8340-0333-1 / 9783834003331 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich