Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Coaching Theorie - Michael Loebbert, Zsofia Bruni

Coaching Theorie

Eine Einführung
Buch | Softcover
XVII, 201 Seiten
2025 | 3., durchges. u. überarb. Auflage 2025
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-47520-8 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 26.05.2025
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Coaching als Praxislehre braucht eine systematische theoretische Fundierung. Herkömmliche Kunstlehren sind darin integriert und begrenzt. Treiber dieser Entwicklung sind Coaching Forschung und die akademische Weiterbildung von Coaches. Es geht um die Vergewisserung über den Gegenstand. - Was Coaches und Beratungspersonen wissen sollten. Forschende, Studierende, Weiterbildungsteilnehmernde, Praktiker*nnen und auch Coachinglehrende brauchen ein inhaltliches Verständnis von Coaching: Was ist Coaching? Worin unterscheidet sich Coaching von anderen Beratungsformen oder auch Therapie und Training? Was sind die zentralen Konzepte? Welche Perspektiven ergeben sich daraus für Forschung, Weiterbildung und Praxis? Welche Grenzen und Übergänge einer Coaching Theorie im Verhältnis zu anderen Praxiswissenschaften werden dadurch deutlich? In der dritten Auflage finden Sie weitere Ergänzungen wie z.B. Coaching als Kommunikation, digitale Medien im Coaching und den Ausblick auf den Abschluss einer Coaching Theorie in der Weiterentwicklung von Praxiswissenschaften wie Erziehungs-, Beratungs- und Managementwissenschaft.

 

Dr. Michael Loebbert ist Executive Coach und Organisationsberater, Programmleitung Coaching Studies an der Fachhochschule Nordwestschweiz.

M.Sc. Zsofia Bruni ist Dozentin, Co-Leiterin MAS Coaching, Leiterin CAS Coaching Praktiker*in am Institut für Beratung, Coaching und Sozialmanagement der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW.

Handlungstheoretischer Ausgangspunkt.- Was Coaches tun.- Wie Klienten handeln.- Coachingprozesse führen.

Erscheint lt. Verlag 26.5.2025
Zusatzinfo XVII, 201 S. 19 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Pädagogik Berufspädagogik
Schlagworte Beraterische Handlungstheorie • Coaching Praxisfelder • Coaching Prozess führen • Coaching Theorie • Coaching Theorie in Führung, Beratung, Lehren • Digital Coaching • Einsatz von Coaching
ISBN-10 3-658-47520-X / 365847520X
ISBN-13 978-3-658-47520-8 / 9783658475208
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
CHF 48,95