Die Philosophie des Xenokrates im Kontext der Alten Akademie
De Gruyter (Verlag)
978-3-598-77843-8 (ISBN)
Galt Xenokrates in der bisherigen Forschung nur als subalterner Dogmatiker, so wirft diese Arbeit ein neues Licht auf den dritten Akademieleiter. Die Gesamtdarstellung seiner Philosophie enthält neben der Kosmologie, Theologie und Ontologie erstmalig auch seine Prinzipienlehre. Diese findet sich im berühmten Sextus-Bericht, Adv. Math., X
248-283, der auf der Folie der Philosophie des Xenokrates neu gelesen wird. Die darin vorgestellte monistische Prinzipienlehre stammt von Xenokrates, der in seine Berichterstattung über Platons Ungeschriebene Lehre seine eigenen Lehrsätze mit einfließen ließ. Diese Prinzipienlehre stellt das Bindeglied zwischen der Seinsmetaphysik des Aristoteles und der Einheitsmetaphysik Platons dar, da das erste Prinzip, die absolute Monas, nushaft und seinstranszendent ist. Xenokrates erweist sich als platontreuer und innovativer Denker, als 'Fels', auf den Platon seine Lehre und seine Schule gründen konnte.
"However, all these strictures should not be allowed to detract seriously from T.'s fine achievement in setting Xenocrates properly in the context of the Old Academy, and giving due attention to his distinctive philosophical position, as well as to his role in creation of Platonism as a system (not to mention Neopythagoreanism!) Only this troublesome matter of the correct interpretation of Fr. 15H is at issue between us, and there I am conscious of being distinctly in the minority."
John Dillon in: GNOMON, 2008
Erscheint lt. Verlag | 21.6.2006 |
---|---|
Reihe/Serie | Beiträge zur Altertumskunde ; 231 |
Verlagsort | Berlin/Boston |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 965 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Metaphysik / Ontologie |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie Altertum / Antike | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Latein / Altgriechisch | |
Sozialwissenschaften ► Ethnologie | |
Schlagworte | Alte Akademie • Hardcover, Softcover / Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • HC/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Philosophie • Philosophy • Plato • Platonische Akademie • Platonists • Prinzip • Pythagoreer • Rezeption • Xenocrates, ca. 396-ca. 314 B.C • Xenocrates <Chalcedonius> • Xenocrates <Chalcedonius¿ • Xenocrates <Chalcedonius> • Xenocrates <of Chalcedon, ca. 396-ca. 314 B.C> • Xenokrates |
ISBN-10 | 3-598-77843-0 / 3598778430 |
ISBN-13 | 978-3-598-77843-8 / 9783598778438 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich