Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Suche nach Zusammenhalt

(Autor)

Buch | Hardcover
469 Seiten
2025 | 1. Auflage
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-43236-5 (ISBN)
CHF 36,40 inkl. MwSt

Alle wollen in unserer Gesellschaft gesehen und verstanden werden, aber die wenigsten wollen sehen und verstehen - ein krasses Missverhältnis. Alle beanspruchen für sich »Einzigartigkeit«, aber der Gesellschaft liegt nicht Selbstverwirklichung, sondern Beziehungsverwirklichung zugrunde.

In seinem neuen Buch geht Wilhelm Schmid daher der Frage nach, welche Werte die Gesellschaft braucht. Was hält sie (halbwegs) zusammen? Bedarf sie einer »Identität« oder besser einer »Integrität«? Einer »Leitkultur«? Wie wichtig ist Wahrheit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, und wie wird sie gefunden? Und warum haben Autokratien keine Zukunft, auch wenn sie aktuell auf dem Vormarsch sind?

Die Gesellschaft lebt von Bürgern, denen nicht alles egal ist und die Sorge für sie tragen. Höchste Zeit, das Wort »bürgerlich« zu rehabilitieren, das einst in Verruf gebracht worden ist. Und wie umgehen mit Wutbürgern? Bei Begegnungen mit ihnen entdeckt der Autor, was trotz allem verbindend wirkt: Die kleinen und großen Lebensfragen.

Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Viele Jahre lehrte er Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer-Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen, 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst.

»Der neue Schmid - ein Buch für Nachdenkliche und für Menschen, die weiter sehen wollen als bis zur nächsten Talkshow.« Stefan Lüddemann Neue Osnabrücker Zeitung

»Der neue Schmid – ein Buch für Nachdenkliche und für Menschen, die weiter sehen wollen als bis zur nächsten Talkshow.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 146 x 218 mm
Gewicht 646 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte aktuelles Buch • Bücher Neuerscheinung • Community • Deutschland • Egoismus • Familie • Gemeinschaft • Gesellschaft • Leitkultur • Meckatzer-Philosophie-Preis 2012 • Mitteleuropa • Neuerscheinung 2025 • neues Buch • Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung 2013 • Sozialverhalten • Verbundenheit • Wutbürger • Zugehörigkeit
ISBN-10 3-518-43236-2 / 3518432362
ISBN-13 978-3-518-43236-5 / 9783518432365
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die grossen Fragen ethisch entscheiden

von Alena Buyx

Buch | Hardcover (2025)
S. Fischer (Verlag)
CHF 33,55
wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern

von Thomas Ramge

Buch | Softcover (2023)
Reclam (Verlag)
CHF 9,80