Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schule, Migration, Übergang (eBook)

Eine situationsanalytische Rekonstruktion und theoretische Reflexion zur Beschulung von neu Zugewanderten
eBook Download: PDF
2024
509 Seiten
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-1718-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
52,99 inkl. MwSt
(CHF 51,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Zugang zu Bildung und damit der Übergang in das Regelschulsystem findet für neu zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche oft durch eine institutionell gerahmte Zwischenphase in Vorbereitungsklassen statt. Aus einer ungleichheitsrelevanten Perspektive rekonstruiert Anna C. Reinhardt in ihrer qualitativen Studie diese Vorbereitungsklassen als komplexe Übergangssituationen und dekonstruiert ihr relationales Zustandekommen als konflikthaften Aushandlungsprozess um Teilhabe und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft.

Dr. Anna C. Reinhardt, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück

1 Einleitung
Teil I: Problemaufriss: historische Einordnung und wissenschaftlicher Diskurs
2 Historische (Dis-)Kontinuität: (Neue) Migration – Vorbereitungsklassen – 'Seiteneinsteiger:innen'
2.1 Nachkriegszeit – Anwerbeverträge – 'Ausländerklassen'
2.2 Anwerbestopp – Ausländerpädagogik – sog. Seiteneinsteiger:innen
2.3 Politische Zerwürfnisse – schulische Herausforderungen – 'Interkulturelle Pädagogik'
2.4 Einwanderungsgesellschaft – Pisa-Schock – pädagogische Hilfen
2.5 Zusammenfassung: historische Persistenz
3 Vorbereitungsklassen und 'Seiteneinsteiger:innen': Aktuelle Befunde und Thematisierungslinien
3.1 Gegenstandsbestimmung: Sondierung und Aushandlung
3.1.1 Aushandlung der Kategorien und Terminologien
3.1.2 Beschulungsmodelle und Beschulungspraxis
3.2 (Bildungs-)Ungleichheitssensibilisierende Reflexionen und Befunde
3.3 Übergangssensible Beiträge
3.4 Desiderat und bildungspolitische Einordnungen in Baden-Württemberg
Teil II: Theoretische Fundierung und heuristische Konzeption
4 Übergang und relationale Übergangsforschung
4.1 Übergangsforschung im historischen Wandel: Ansätze zu einer relationalen Untersuchungsperspektive
4.2 Doing-Transitions-Ansatz und Situationsanalyse
4.3 Übergangssituation: relationale Übergangsforschung und Situationsanalyse
4.4 Zusammenfassung: Vorbereitungsklasse als Übergangssituation
5 Differenz, Differenzierung und Mitgliedschaft
5.1 Differenz und Mitgliedschaft: theoretische Einordnungen
5.1.1 Mitgliedschaft und Mitgliedschaftskonstruktion
5.1.2 Doing Differences: Die Herstellung von Differenz als soziale Konstruktion
5.2 Differenztheoretische Überlegungen einer situationsanalytischen Übergangsforschung
5.3 Zusammenfassung: Übergangssituation und Differenz
6 Epistemologische und sozialtheoretische Grundlagen
6.1 Amerikanischer Pragmatismus: Erkenntnisphilosophische Überlegungen
6.2 Chicago School of Sociology: Situation und Mapping-Verfahren
6.3 Soziale Welten und Arenen: sozialtheoretische Überlegungen
6.4 Situationsanalyse und die Analyse von Macht
6.5 Zusammenfassung: (sozial-)theoretische Prämissen der Übergangssituation
7 Zwischenfazit
Teil III: Methode und Methodologie
8 Die Situationsanalyse im Forschungsprozess
8.1 Situation und Situationsmatrix
8.2 Methodische Umsetzung I: Mapping-Verfahren
8.3 Methodische Umsetzung II: Anlehnungen an die Grounded Theory Methodologie
9 Ethnografie: Rückgriff auf einen Forschungsstil
9.1 Ethnografische Forschungsstrategie
9.2 Ethnografische Haltung
9.3 Taktik des Befremdens
9.4 Teilnehmende Beobachtung
10 Situation, Forschungsfeld und Positionierung
10.1 Feld und Situation: Klärung zweier (interdependenter) Konzepte
10.2 Feldeinstieg und -zugang: eine andauernde Leistung
10.3 Positionierung und Adressierungen: zwischen Annäherung und Distanzierung
10.3.1 Distanz und Kompliz:innenschaft: zwischen Gast und 'Lehrerin'
10.3.2 In between: Pendelbewegung zwischen den Welten
10.3.3 Nähe und Distanz: Komplizin, (Mit-)Wissende und Helferin
11 Method(olog)ische Reflexionen einer ethografisch versierten Situationsanalyse
Teil IV: Ergebnisdarstellung und Resümee
12 Komplexität und Differenz(en)
12.1 Vorbereitungsklasse als komplexe Übergangssituation
12.2 Von "Flüchtlingskindern" zu "Kindern und Jugendlichen mit Sprachförderbedarf"
12.3 Differenzmarkierungen (in) der Übergangssituation
13 Analyse der sozialen Welten: Aufspannung der Komplexität
13.1 'Kontinuität' und 'Diskontinuität': zwei konflikthafte Deutungen von Migration
13.2 (Außerschulische) pädagogische Akteur:innen: 'Übergangshelfer:innen'
13.3 Kultusministerium und die Schulämter: Ordnung stiften und verwalten
13.4 Vorbereitungsklassenlehrerinnen und Lehrkräfte: Zwischen mütterlichem Habitus, fehlender Anerkennung und disziplinärer Strenge
13.5 Vorbereitungsklassenschüler:innen: Wie symbolische Differenzierungen Mitgliedschaft konstruieren
13.5.

Erscheint lt. Verlag 23.9.2024
Reihe/Serie Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions
Verlagsort Leverkusen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Bildungssystem • Bildungsteilhabe • Educational participation • Education system • Ethnografie • ethnography • Flucht • Grounded Theory • Migration • Newcomer • newly arrived migrants • preparatory classes • Refugees • school • Seiteneinsteiger • Situation analysis • Situationsanalyse • Transition • Vorbereitungsklassen • Zuwanderung
ISBN-10 3-8474-1718-5 / 3847417185
ISBN-13 978-3-8474-1718-7 / 9783847417187
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95