Mit kleinen Kindern ganz im Leben (eBook)
186 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-8282-1 (ISBN)
Philipp Gelitz, Dr. phil., ist Erziehungswissenschaftler und Waldorfpädagoge. Als Juniorprofessor für die Waldorfpädagogik der frühen Kindheit lehrt und forscht er an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.
Einleitung
Philipp Gelitz
Die Geschwindigkeit gesellschaftlicher Veränderungen nimmt zu. Zwar ist die allgemeine Klage über Veränderungen vermutlich so alt wie die Menschheit selbst. Die rasanten Veränderungen bzw. formulierten Veränderungsnotwendigkeiten der letzten Jahre in unserem Denken, Sprechen und Handeln sind jedoch markant.
Die Klimakrise und eine damit verknüpfte nachhaltige Lebensgestaltung, brutale Kriege und Terrorangriffe, die unser Sicherheitsgefühl angreifen, aber auch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Fragen nach Gesundheit, Krankheit und Prävention drängen uns zu relativ raschen Entscheidungen und Änderungen in unseren Lebensgewohnheiten. Zudem sind Themen wie die fortschreitende Digitalisierung, unser Umgang mit Sprache und Diversität sowie gesellschaftliche Veränderungen durch Flucht und Migration drängende Gegenwartsfragen. Zunehmende Sprachauffälligkeiten und zunehmender Bewegungsmangel bei Kindern sind darüber hinaus Themen, die gesamtgesellschaftliche Auswirkungen haben werden.
Gesellschaftswissenschaftliche Analysen und abgewogene politische Vorschläge für eine zukünftige menschenwürdige, inklusive und sozial gerechte Gesellschaftsgestaltung dürfen an anderer Stelle erwartet werden. An dieser Stelle wird ein pädagogischer Fokus gesetzt. Welche Antworten sind pädagogisch zu geben? Wie werden Themenkomplexe in pädagogischer Perspektive in handhabbarer Weise angegangen? Wie können Kindern stärkende Entfaltungsräume ermöglicht werden für eine Zukunft, die wir nicht kennen?
Für die Bildung, Erziehung und Betreuung im Lebensabschnitt der frühen Kindheit gibt es viele verschiedene pädagogische Ansätze, für die sich Eltern in Verantwortung für ihre Kinder entscheiden können. Ein besonderer Ansatz ist dabei die Waldorfpädagogik. Wie geht ein Anfang des 20. Jahrhunderts entstandener pädagogischer Ansatz mit Veränderungen um? Wie werden Themen integriert? Wo liegen spezifische Schwerpunkte, Stärken aber auch Veränderungsbedarfe und Herausforderungen?
Der vorliegende Sammelband bringt einige der gegenwärtig gesellschaftlich und pädagogisch relevanten Themenfelder ins Gespräch mit waldorfpädagogischen Perspektiven. Dabei ist zu erwarten, dass es binnen kurzer Zeit neue Themen geben wird, die es wert gewesen wären, mitzubedenken und mitzudiskutieren. Die gesammelten Beiträge gehen zurück auf eine Ringvorlesung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft im Wintersemester 2022/2023. Im Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik wird an der Alanus Hochschule neben allen gängigen kindheitspädagogischen Themen auch die Waldorfpädagogik in Theorie und Praxis reflektiert.
Als pädagogisch bearbeitbar und in waldorfpädagogischer Perspektive reflektierbar werden im Folgenden die Themen Raumgestaltung, Förderung, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Gendersensibilität, Bewegung, Sprache sowie Kinderrechte ins Gespräch gebracht.
Ich danke allen Autor:innen für ihre außerordentlich fundierten und weiterführenden Beiträge, die meiner festen Überzeugung nach pädagogischen Fachkräften, interessierten Eltern, Studierenden, Auszubildenden und Dozierenden wertvolle Impulse für eine selbstreflexive pädagogische Haltung sowie für abgewogene und kindzentrierte pädagogische Handlungen bieten.
Den Anfang macht eine Darstellung zur räumlichen Gestaltung waldorfpädagogischer Einrichtungen. Hierfür wird einerseits auf die Historie von pädagogischen Räumen, auf die Wirkung von Architektur sowie auf die Machtausübung durch räumliche Anordnungen zurückgegriffen und andererseits Grundzüge des Menschenbildes in der Waldorfpädagogik erörtert. Pädagogische Räume zeigen sich dadurch als Ausdruck der zugrunde liegenden anthropologischen Annahmen.
Stefanie Greubel schließt an die Frage nach einer die Entfaltung ermöglichenden Umgebungsgestaltung insofern an, als in ihrem Beitrag das Zeitlassen, die Entwicklung, aber auch die Förderung in den Blick genommen werden. Ausgehend von der Wahrnehmung keine Zeit zu haben, entwickelt sie vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und wissenschaftlicher Rahmenmodelle, welche inneren Räume, Zeiträume aber auch Anregungen Kinder für ihre Entwicklung benötigen, und wo diesbezüglich die Waldorfpädagogik verortet ist.
Als nächstes bearbeiten Karin Michael und Philipp Gelitz das Themenfeld der nachhaltigen Gesundheitsförderung in der Kindheit. Nach einer Betrachtung pränataler und postnataler Möglichkeiten der Stärkung der Kinder, dient dabei das Konzept der Lebenskräfte bei Steiner als Vertiefung für die Frage nach einer salutogenetischen Ausrichtung von Pädagogik.
Janina Binner und Lina Masek führen zunächst in die Themen Nachhaltigkeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ein. Vor diesem Hintergrund werden die besonderen Potenziale der Waldorfpädagogik, aber auch ihr Veränderungsbedarf im Hinblick auf eine Nachhaltigkeitsbildung aufgezeigt. In diesen Beitrag ist auch eine Praxisbeschreibung aus einer neu gegründeten Waldorf-Waldgruppe integriert.
Paula Bleckmann und Philipp Gelitz gehen im Beitrag zur Medienbildung in der frühen Kindheit vom Begriff der Medienmündigkeit aus und fragen nach dem Ziel von Medienbildung und Medienerziehung. Anknüpfend an wichtige Kompetenzen, die für einen souveränen Umgang in einer technisch-medialen und zunehmend digitalen Welt essenziell sind, werden die schon vorhandenen und noch versteckten Möglichkeiten gelingender Medienbildung in der vorschulischen Waldorfpädagogik erörtert.
Gisela Erdin führt in ihrem Beitrag zu Sex und Gender in verschiedene Linien der Emanzipations- und Gender-Diskurse ein und eröffnet somit einen klaren Blick auf die Herausforderungen, denen sich pädagogische Fachkräfte diesbezüglich zu stellen haben. Die Hervorhebung des Individuellen bei Steiner und in der Waldorfpädagogik sowie die Rolle des in die Welt hineingestellten und sich ausdrückenden Leibes in der vorschulischen Waldorfpädagogik führen zu einer starken Verortung der Waldorfpädagogik in diesem Feld.
Christiane Adam entwickelt vor dem Hintergrund historischer Streiflichter auf den sich wandelnden Umgang mit Kindern aus Familien mit Migrationsgeschichte das Konzept der Zugehörigkeitsordnungen und problematisiert theoriegeleitet die Differenzbildung zu den „Anderen“. Sie zeigt sowohl anhand von statistischen Daten, welche Familien den Weg zu waldorfpädagogischen Einrichtungen finden, als auch anhand empirischer Daten aus einer eigenen Untersuchung, dass es in Bezug auf Migration und Interkulturalität Potenziale und Herausforderungen in der waldorfpädagogischen Praxis gibt, die es transparent darzustellen gilt.
Janne Fengler fragt in ihrem Beitrag nach der Möglichkeit der Bewegungsförderung in lebensweltlichen pädagogischen Arrangements. Dabei zeigt sich, dass ein situativer Lebensweltansatz ein besonders großes Potenzial für gesundheits- und kompetenzfördernde Bewegungen bereithält. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Faktor der Bedeutsamkeit bzw. Sinnhaftigkeit für die Widerstandskraft des Menschen schließt konzeptionelle Besonderheiten der vorschulischen Waldorfpädagogik an Fachdiskurse zu Salutogenese, Selbstwirksamkeit und Resonanz an.
Ulrich Maiwald geht in seinem Beitrag zur Sprachkultur im Kinderalltag zunächst auf das Sprachverstehen und die Bedeutung des sozialen Raumes und der Körpersprache ein. Daran anknüpfend wird die an Steiner sich anschließende Annahme eines Wortsinns erläutert, die eine Erweiterung des Verständnisses für das Sprachverstehen bereithält. Unter Einbezug von für sich sprechender kleiner Verse für die Sprachpflege argumentiert er im Weiteren für Beziehungspflege, die Weckung von Interesse, ein gutes sprachliches Vorbild und die Förderung von Selbstwirksamkeit.
Zuletzt widmet sich Frodo Ostkämper den Kinderrechten, die erst im Spiegel eines ganzheitlichen Bildungsbegriffs zur Geltung kommen können. Welches Bildungsverständnis formuliert die Waldorfpädagogik und wie realisiert sich dadurch eine auf das Individuum und seine Rechte, auf seine Gegenwart und seine Zukunft ausgerichtete pädagogische Gestaltung? Mit diesen horizontweitenden Gesichtspunkten wird der Band beschlossen.
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien...
Erscheint lt. Verlag | 17.7.2024 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
ISBN-10 | 3-7799-8282-X / 377998282X |
ISBN-13 | 978-3-7799-8282-1 / 9783779982821 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 670 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich