Diskursive Praktiken des Erinnerns und Erwartens
eine ethnographische Studie zu Subjektpositionierungen in unterrichtlichen Differenzierungspraktiken
Seiten
2024
|
1. Auflage
Universitätsverlag Göttingen
978-3-86395-629-5 (ISBN)
Universitätsverlag Göttingen
978-3-86395-629-5 (ISBN)
Die vorliegende differenz- und subjekttheoretisch fundierte Arbeit umfasst ausgewählte Rekonstruktionen ethnographischer Beobachtungen von sogenannten Praktiken des ‚Kennenlernens‘ in neu einsetzenden fünften Klassen weiterführender Schulen in Deutschland. Entlang des theoretisch-methodologischen Vorschlags, die Funktion von Zeitlichkeitskonstruktionen gezielter zu berücksichtigen, wird rekonstruiert, wie im Modus des Erinnerns und Erwartens Wissen über einzelne Schüler:innen hergestellt wird und wie sie rekursiv als zeitlich differenzierte Subjekte positioniert werden. Schrittweise werden der Vollzug der normativ-pädagogisch als bedeutend legitimierbaren unterrichtlichen Differenzierungspraktiken des ‚Kennenlernens‘ und ihre machtvollen Effekte rekonstruiert. Auf diese Weise bietet die Studie vertiefte empirische Einblicke in die pädagogische Praxis des ‚Kennenlernens‘ und diskutiert dabei entstehende bisweilen prekäre Verhältnisse und Ambivalenzen.
Erscheinungsdatum | 15.05.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Erziehungswissenschaftliche Studien ; 16 |
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule |
Schlagworte | ethnographische Beobachtungen • Kennenlernen • Zeitlichkeitskonstruktionen |
ISBN-10 | 3-86395-629-X / 386395629X |
ISBN-13 | 978-3-86395-629-5 / 9783863956295 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker
Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90
Grundlagen und Praxis
Buch | Softcover (2022)
Beltz (Verlag)
CHF 27,90
55 Methoden zur Erstellung und Reflexion eines Gewaltschutzkonzepts …
Buch | Softcover (2024)
Verlag Herder
CHF 39,20