Ungewissheit und Konvergenz in der Schulentwicklung (eBook)
XV, 482 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-43604-9 (ISBN)
Sven Pauling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich für Schulforschung und Allgemeine Didaktik am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie Lektor für schulpraktische Professionalisierung und Schulentwicklung im Arbeitsbereich Schultheorie und Schulentwicklung an der Universität Bremen.
Danksagung 5
Zusammenfassung 7
Inhaltsverzeichnis 8
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 13
1 Einleitung 14
1.1 Problemaufriss, Fragestellung und Desiderat 14
1.2 Überblick über die Studie 19
1.3 Standortbestimmung I: Rekonstruktion meiner Beobachterposition als „reflektierender Reformpädagoge“ 23
2 Forschungsüberblick zu Lehrkräften in Schulentwicklungsprozessen: Relationale Deutungen (in) der Transformation 27
2.1 Eckpunkte der Diskussion um Lehrkräfte in Schulentwicklungsprozessen 27
2.2 Qualitative Forschung zu Lehrkräften in Schulentwicklungsprozessen 37
2.3 Bilanz und Rückschlüsse für die Anlage der Studie 48
3 Theoretischer Rahmen: Sinngebungen in Pädagogik und Schulentwicklung 55
3.1 Sozialtheoretische Bestimmung: Der Deutungsmusteransatz 57
3.1.1 Diskursgenese und Konstituenten des Ansatzes 58
3.1.2 Soziale Deutungsmuster und ihre Aspekte: Latenz – Veränderung – Macht 65
3.1.3 Funktionen sozialer Deutungsmuster 71
3.1.4 Folgen für die Fragestellung und Standortbestimmung II 73
3.2 Gegenstandstheoretische Bestimmung I: Strukturtheorie pädagogischen Handelns 75
3.2.1 Argumentationslinie des strukturtheoretischen Ansatzes 80
3.2.2 Pädagogische Antinomien als Weiterentwicklung des Oevermann’schen Ansatzes 91
3.2.3 Ungewissheit als Strukturbedingung pädagogischen Handelns 94
3.2.4 Professionelles Handeln und Organisation 96
3.3 Gegenstandstheoretische Bestimmung II: Schulentwicklungstheorie 106
3.3.1 Schule als Schulkultur 117
3.3.2 Schulentwicklung als schulkulturelle Transformation 127
3.4 Theoretische Integration: Deutungsmusteransatz, Strukturtheorie und schulkulturelle Transformation 137
4 Methodologie und Methode als Konstruktionsprinzipien von Befunden 142
4.1 Methodologischer Rahmen: Deutungsmusteransatz und Grounded Theory Methodology im Komplementärverhältnis 144
4.1.1 Das Theorie-Empirie-Verhältnis 144
4.1.2 Die Ableitung eines Kodierparadigmas aus dem Deutungsmusteransatz 152
4.1.3 Standortbestimmung III: Theoretische Kontrolle und theoretische Präskription 157
4.2 Methodischer Rahmen und Forschungsprozess 161
4.2.1 Erhebung 162
4.2.2 Auswertung 166
5 Forschungsfeld: Der Schulversuch PRIMUS 171
5.1 Inhalte, Governance und Genese des Schulversuchs PRIMUS 171
5.2 Standortbestimmung IV: Disziplinäre und rollenbezogene Verortung 179
6 Empirie: Bezugsprobleme und Deutungsmuster im Schulversuch PRIMUS 183
6.1 Bezugsprobleme des pädagogischen Handelns 184
6.1.1 Das Bezugsproblem Selbstbestimmung – Vorstrukturierung 184
6.1.2 Das Bezugsproblem Wohlbefinden – Leistung 213
6.1.3 Das Bezugsproblem Gleichheit – Ungleichheit 245
6.2 Bezugsprobleme des Schulentwicklungshandelns 280
6.2.1 Das Bezugsproblem Praxis – Konzept 280
6.2.2 Das Bezugsproblem Veränderung – Anpassung 312
6.2.3 Das Bezugsproblem Autonomie – Verbindlichkeit 355
7 (Un-)Gewissheit in der Schulentwicklung. Verdichtung und Diskussion der Ergebnisse 388
7.1 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 389
7.2 Ungewissheit in der Schulentwicklung 405
7.2.1 Ungewissheit als Überlagerung von Bezugsproblemen 405
7.2.2 Ungewissheit als Überschreitung von Deutungsmustern 407
7.2.3 Ungewissheit als Relation von Deutungsmustern 409
7.3 Konvergenz in der Schulentwicklung 412
7.3.1 Die Konvergenz von Handlungsfeldern 415
7.3.2 Die Konvergenz zum Entwicklungsvorhaben 417
7.3.3 Die Konvergenz von Deutungsmustern 422
7.4 Diskussion 427
7.4.1 Antinomische Bezugsprobleme in der Schulentwicklung 427
7.4.2 (Un-)Gewissheit in der Forschungsdiskussion zu Schulentwicklung 430
7.4.3 De-/Professionalisierungspotentiale von Lehrkräften und Gelingenskonstellationen in der Schulentwicklung 434
8 Fazit 443
8.1 Zusammenfassung der Arbeit 443
8.2 Impulse für die Forschungsdiskussion 446
8.3 Impulse für die Praxis 449
8.4 Theorie- und Methodenkritik 453
8.5 Forschungsausblick 456
Literaturverzeichnis 460
Erscheint lt. Verlag | 29.1.2024 |
---|---|
Reihe/Serie | Schule und Gesellschaft | Schule und Gesellschaft |
Zusatzinfo | XV, 482 S. 26 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
Schlagworte | Deutungsmuster • Professionalisierung • Schulentwicklung • Schulreform • Ungewissheit |
ISBN-10 | 3-658-43604-2 / 3658436042 |
ISBN-13 | 978-3-658-43604-9 / 9783658436049 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich