Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen (eBook)
212 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-61866-8 (ISBN)
Der erste Teil beschreibt die Diagnose und Therapie von Sensorischen Integrationsstörungen mit einer ausführlichen Erläuterung der Elternarbeit und Lehrerberatung.
Im zweiten Teil werden die Übungen nach einem Entwicklungsorientierten Aufbau beschrieben, geordnet nach Therapieelementen. Genaue Anwendungshinweise für die im Diagnostik-Kapitel aufgeführten Störungsbilder und
weiteren Behinderungen (z. B. Down-Syndrom) runden den
Praxisteil ab.
Gudrun Kesper, Motopädin, 26 Jahre am Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik Siegen. Seit über 20 Jahren Fortbildungen für pädagogische und therapeutische Fachkräfte im In- und Ausland. Leitung des SIM-Instituts für Weiterbildung und der Praxis für Mototherapie seit 1998. Kooperationspartner der Donau-Uni in Krems/A. Lehrgangsleitung des postgradualen Uni-Lehrgangs Si-Mototherapie (MSc).Cornelia Hottinger, Heilerziehungspflegerin und Motopädin, war lange am Sozialpädiatrischen Zentrum der Kinderklinik Siegen, jetzt Freie aktive Schule Wülfrath, Montessori-Ausbildung.
Inhalt
1. Einleitung ................................................................................. 11
2. Grundlagen der Sensorischen Integration ............................ 13
2.1. Aufbau und Funktion des Gehirns ............................................. 13
2.1.1. Der Hirnstamm .......................................................................... 15
2.1.2. Das Kleinhirn ............................................................................. 16
2.1.3. Das Zwischenhirn ...................................................................... 16
2.1.4. Der Balken ................................................................................. 16
2.1.5. Limbisches System oder der "alte Kortex" ............................... 17
2.1.6. Die Großhirnrinde (Neokortex) ................................................. 17
2.1.7. Die Funktionsprinzipien des Gehirns ........................................ 18
2.2. Entwicklung der kindlichen Motorik ......................................... 22
2.2.1. Die wichtigsten Schritte der grobmotorischen
Bewegungsmuster ...................................................................... 22
2.2.2. Die Prinzipien der motorischen Entwicklung ............................ 27
2.2.3. Die frühkindlichen und persistierenden Reflexe ....................... 29
2.2.4. Die Beschreibung der tonischen Nackenreflexe ........................ 31
2.3. Entwicklung der Wahrnehmung ................................................ 34
2.3.1. Der Hautsinn oder die taktile Wahrnehmung ............................ 34
2.3.2. Der Stellungs- und Spannungssinn, die Tiefensensibilität
oder kinästhetische Wahrnehmung ............................................ 35
2.3.3. Der Gleichgewichtssinn oder die vestibuläre
Wahrnehmung ........................................................................... 36
2.3.4. Der Geruchssinn ........................................................................ 37
2.3.5. Der Geschmackssinn ................................................................. 37
2.3.6. Der Gehörsinn ........................................................................... 37
2.3.7. Der Gesichtssinn oder das Sehen .............................................. 38
2.3.8. Die Wahrnehmungsverarbeitung ............................................... 39
3. Sensorische Integration ........................................................... 42
3.1. Was ist Sensorische Integration? ............................................... 42
3.1.1. Die Handlungsebenen ................................................................ 44
3.1.2. Verhalten eines gut sensorisch integrierten Kindes ................... 45
3.1.3. Prinzip der verschiedenen Funktionsebenen ............................. 45
3.2. Bereiche der Sensorischen Integration ...................................... 46
3.2.1. Taktil-kinästhetischer Bereich ................................................... 47
3.2.2. Vestibulärer Bereich .................................................................. 49
3.2.3. Körperorientierung .................................................................... 51
3.2.4. Praxie (Bewegungsplanung) ...................................................... 53
3.3. Störungen der Sensorischen Integration .................................... 55
3.3.1. Taktil-kinästhetischer Bereich ................................................... 56
3.3.2. Vestibulärer Bereich .................................................................. 58
3.3.3. Körperorientierung .................................................................... 59
3.3.4. Dyspraxie ................................................................................... 62
Erscheint lt. Verlag | 15.1.2024 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sonder-, Heil- und Förderpädagogik |
Schlagworte | Bewegungsstörung • Bewegungstherapie • Diagnostik • Frühförderung • Jean Ayres • Motodiagnostik • Motopädie • MOTOTHERAPEUTISCHE ÜBUNG • Praxisanleitung • Psychomotorik • Sensomotorik • sensomotorische Förderung • Sensorische Integration • SENSORISCH-INTEGRATIVE MOTOTHERAPIE • Übungssammlung |
ISBN-10 | 3-497-61866-7 / 3497618667 |
ISBN-13 | 978-3-497-61866-8 / 9783497618668 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich