Kritik und Engagement in der Sozialen Arbeit (eBook)
171 Seiten
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-1942-6 (ISBN)
Lese- und Medienproben
Dr. Gordana Berc, University of Zagreb, Kroatien Dr. Arno Heimgartner, Universität Graz, Österreich Prof. Dr. Karin Lauermann, Bundesinstitut für Sozialpädagogik Baden Dr. Hannelore Reicher, Universität Graz, Österreich Elena Stuhlpfarrer, Universität Graz, Österreich
1. Introduction
Kritik und gesellschaftliche Transformation
2. Housing for ALL. Procedures and results of a dramaticparticipatory research project on the topic of affordable, adequate, and inclusive housing. A contribution to critical-engaged and political social work (Michael Wrentschur)
3. Solidarische Ökonomie, öko-soziale Transformation und die Arbeit am Sozialen (Susanne Elsen)
4. Kritik und politisches Engagement in der Sozialen Arbeit (Dieter Kulke & Tobias Kindler)
5. Contemporary social work concepts in activation programmes: How can we support commitment? (Liljana Rihter)
6. Welfare regimes and attitudes toward income inequality: The development in 14 European countries, 1990–2020 (Joachim Vogt Isaksen & Tor Georg Jakobsen)
7. Prekarisierung. Eine feministische Leseart (Sara Teresa Huber)
8. Das Fluide des Problems (Arno Heimgartner & Katharina Deutsch)
Die kritische Stimme der Adressat*innen
9. Wie kritisch ist die Stimme der Adressat*innen? (Stephan Sting)
10. (Sozial-)Pädagogik in der Kritik von Adressat*innen mit Lernschwierigkeiten (Rahel More & Marion Sigot)
11. Beziehungen in Sozialpädagogischen Wohngruppen. Ein kritischer Blick aus Adressat*innenperspektive (Vanessa Blaha & Melanie Holztrattner)
12. Die Lebensführung von Jugendlichen als milieu- und organisationsbezogene Statusarbeit in Machtfeldern. Jugendund Lebensführungsforschung in der Sozialpädagogik (Martin Hunold)
Kritische Professionalität und Praxis
13. Kritische Professionalität als Ambition – Erkundungen im Kontext von Kinderarmut (Sandro Bliemetsrieder & Anja Kerle)
14. Zwischen Emanzipieren und Polizieren – Soziale Arbeit als per se kritische Profession? (Tina Füchslbauer & Manuela Hofer)
15. Soziale Arbeit braucht Kooperation – wissen, wollen und können das alle "Player"? Überlegungen am Beispiel von Betreuungskrisen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe (Regina Enzenhofer)
16. The Travel of Ideas and the Social Workers as Translators (Geir Hyrve)
17. Aufwachsen in Pflegefamilien aus der Sicht von Pflegekindern (Hannelore Reicher)
Erscheint lt. Verlag | 13.11.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik |
Co-Autor | Liljana Rihter, Joachim Vogt Isaksen, Tor Georg Jakobsen, Sara Huber, Katharina Deutsch, Stephan Sting, Rahel More, Marion Sigot, Vanessa Blaha, Melanie Holztrattner, Martin Hunold, Sandro Bliemetsrieder, Anja Kerle, Tina Füchslbauer, Manuela Hofer, Regina Enzenhofer, Geir Hyrve, Hannelore Reicher, Michael Wrentschur, Susanne Elsen, Dieter Kulke, Tobias Kindler |
Verlagsort | Leverkusen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik |
Schlagworte | Care • Housing • Pflege • Social Pedagogy • Social Policy • Social Work • Solidarität • Solidarity • Sozialarbeit • Sozialpädagogik • Sozialpolitik • Wohnraum |
ISBN-10 | 3-8474-1942-0 / 3847419420 |
ISBN-13 | 978-3-8474-1942-6 / 9783847419426 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich