Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hass und Hetze im Netz

Herausforderungen und Reaktionsmöglichkeiten
Buch | Softcover
144 Seiten
2024 | 1. Auflage
Wochenschau Verlag
978-3-7344-1616-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hass und Hetze im Netz -
CHF 26,45 inkl. MwSt
Da menschenverachtendes Gedankengut im digitalen Raum oftmals unkontrolliert Verbreitung findet, nehmen die in diesem Sammelband vereinten Expertinnen und Experten dieses Phänomen genauer unter die Lupe. Dabei widmen sie sich sowohl den Herausforderungen als auch den sich bietenden Handlungsoptionen, um Hassbotschaften im Netz effektiv entgegenzuwirken. Wissenschaftliche Perspektiven werden um praktische Erfahrungen aus der Zivilgesellschaft, Polizei und Justiz ergänzt. Zudem wird in den Beiträgen die Rolle der Zivilcourage und des Einsatzes für demokratische Werte bei der Bewältigung von diesem Phänomen erörtert.

Vorwort
Wissenschaftliche Perspektiven
Matthias Quent
Zwischen Regulierung und Verfolgung: Herausforderungen digitaler Demokratiearbeit
Helga Ihm
Psychologische Dynamik von Hatespeech im Internet
Maik Fielitz, Wyn Brodersen
Hass durch Freude: Memetischer Humor als Gateway zu rechtsextremen Weltbildern
Melis Becker
Von Hass im Netz zu realweltlicher Gewalt: Incels als Beispiel frauenfeindlicher Online-Communities
Marwan Abou Taam, Aladdin Sarhan
Hass und Hetze als Mobilisierungsstrategie – Zur Binnenlogik jihadistischer Online-Propaganda
Umgang mit digitaler Hetze in der Praxis
Rolf Knieper
Hatespeech und digitale Gewalt – Zielgerichtete Unterstützung für Betroffene in Rheinland-Pfalz
Fabian Fiedler
„Und die Polizei ist doch im Internet“: Polizeiliche Herausforderungen im Umgang mit Hass und Hetze im Netz
Yurdaer Inanli
Erfahrungen aus der Ermittlungsgruppe „Hate Speech“ im Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Jürgen Brauer
Hassrede aus Sicht der Staatsanwaltschaft
Gesa Stückmann
„Aber das sind doch nur Kinder!“ – Reaktionsmöglichkeiten auf Hass und Hetze in Schulen
Interview mit Ahmad Mansour
„Wut und Bedrohungen lassen Menschen verstummen – und genau das ist auch gewollt!“
AutorInnenverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Politisches Sachbuch
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 193 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Demokratie • demokratische Werte • Digitalisierung • Hate speech • Hatespeech • Internet • Online-Communities • Online-Propaganda • Polizei • praktische Erfahrungen • Zivilcourage • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-7344-1616-7 / 3734416167
ISBN-13 978-3-7344-1616-3 / 9783734416163
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 58,75
das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie

von Stephan Bierling

Buch | Hardcover (2025)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20