Inklusion braucht Demokratie! (eBook)
48 Seiten
Lambertus-Verlag
978-3-7841-3580-9 (ISBN)
Dabei wird unsere Demokratie auf der Basis des Grundgesetzes in Deutschland zunehmend in Frage gestellt, mitunter in ihren Grundsätzen verunglimpft und seit einigen Jahren auch offensiv und nicht nur von Randgruppen angegriffen. Diese zunehmende Bedrohung unserer westlichen Demokratie erfordert von unserer Gesellschaft Gegenmaßnahmen, die auch die Bildung eines reflektierten Demokratiebewusstseins der jungen Menschen in Deutschland umfassen muss. Dieses Heft beschäftigt sich mit der Förderung des Bewusstseins für den Wert einer demokratischen Gesellschaft bei jungen Menschen. Zunächst stellt ein Grundsatzbeitrag die Veränderung der demokratischen Praxis durch den Einzug digitaler Medien und virtueller Welten dar. In einem Interview mit Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, zeigt sich die klare Haltung der Bundesregierung, Maßnahmen zur Demokratieförderung zu stärken. Danach beschreiben verschiedene Berufsbildungswerke aus ganz Deutschland ihre praktische Umsetzung von Demokratieförderung bei jungen Menschen in der beruflichen Rehabilitation. Abschließend belegt eine neue Untersuchung, dass Jugendliche ihre Zukunft gar nicht so negativ sehen, wie vielfach angenommen.
Inklusion braucht Demokratie. Demokratie braucht Mitwirkung. Mitwirkung braucht Wissen und Kompetenz. Auch das sind Aufgaben der beruflichen Rehabilitation. Wie sollen sonst zukünftige Generationen unsere soziale Marktwirtschaft verteidigen?
Prof. Karl-Heinz Eser, geb. 1948, Diplom-Psychologe, 1997-2013 Gesamtleiter des Förderungswerkes St. Nikolaus und Leiter des Berufsbildungswerkes Dürrlauingen, Mitglied des Vorstandes der BAG BBW und des Geschäftsführenden Vorstandes der "Deutschen Vereinigung für Rehabilitation" (DVfR).
Erscheint lt. Verlag | 6.12.2023 |
---|---|
Verlagsort | Freiburg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik |
Schlagworte | Alltag • Behinderung • Berufliche Rehabilitation • berufliche Teilhabe • Demokratie • Gesellschaft • Gewaltenteilung • Jugend • Jugendliche • Junge Erwachsene • Psychische Störungen • Soziale Marktwirtschaft • Teilhabe von Menschen mit Behinderung • Verhaltensstörung |
ISBN-10 | 3-7841-3580-3 / 3784135803 |
ISBN-13 | 978-3-7841-3580-9 / 9783784135809 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 2,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich