Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Diversity & Inclusion in Strategie und Kommunikation (eBook)

Vielfalt in Konzeption, Kultur und Sprache im Unternehmen

(Autor)

eBook Download: PDF
2023
XVII, 329 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-40153-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Diversity & Inclusion in Strategie und Kommunikation - Annika Schach
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch bietet den ersten umfassenden Gesamtblick auf Diversity & Inclusion (D&I) in der Unternehmenspraxis – von den Grundlagen über Strategie und Maßnahmen bis zur Unternehmenskommunikation. Es richtet sich an alle, die sich professionell mit Vielfalt und Chancengleichheit im Arbeitsalltag beschäftigen und D&I in Organisationen vorantreiben wollen.

Diversitätssensible Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher und für Bewerber:innen und Mitarbeitende interessant. Aber wie gelingt es, in der strategischen Entwicklung, der Organisationskultur und Kommunikation ein erfolgreiches Umfeld für Vielfalt zu schaffen? Die Autorin entwickelt wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Modelle und Handlungsempfehlungen für Diversity & Inclusion und beschreibt den Weg zu einer vielfältigen und respektvollen Arbeitsumgebung anhand konkreter Beispiele.

Dr. Annika Schach ist Professorin für Public Relations an der Hochschule Hannover und Geschäftsführerin der Kommunikationsberatung segmenta futurist:a, die sich u.a. mit der Kommunikation von Diversitätsthemen befasst. Sie ist Bundesvorstandsmitglied der Deutschen Public Relations Gesellschaft für das Thema Diversity, wissenschaftliche Leiterin der DAPR sowie vielfache Autorin und Herausgeberin bei Springer Gabler u.a. dieser Titel: Advertorial, Blogbeitrag, Content-Strategie & Co. (2015), Storytelling (2017), Influencer Relations (2018), Professionelle Krisenkommunikation (2019).

Einleitung: Warum dieses Buch? 5
Inhaltsverzeichnis 12
Über die Autorin 16
1 Was bedeutet Diversity & Inclusion?
1.1Grundlagen 17
1.1.1Historische Entwicklung 20
1.1.2Gesellschaftliche, psychologische und rechtliche Einflussfaktoren 23
1.1.3Begriff Diversity 34
1.1.4Begriff Inclusion 39
1.1.5Begriffe Equity oder Equality 42
1.1.6Das (neue) Konzept Belonging 43
1.1.7Diversitätssensible Corporate Identity 50
1.1.8Verankerung und Schnittmengen zu CSR/Nachhaltigkeit 53
1.2Status quo in der deutschen Wirtschaft 63
1.2.1Begründung von D& I in Unternehmen
1.2.2Ansätze des D& I-Managements
1.2.3Identitäts- und reputationsbezogener Ansatz von D& I-Management
1.2.4Perspektiven auf D& I-Management
1.2.5Verortung im Unternehmen 88
Literatur 92
2 Dimensionen, Denken und Stereotype 98
2.1D& I-Dimensionen, Maßnahmen und kommunikative Aufgaben
2.1.1Ethnische Herkunft und Nationalität 102
2.1.2Geschlecht und geschlechtliche Identität 104
2.1.3Körperliche und geistige Fähigkeiten 109
2.1.4Religion und Weltanschauung 111
2.1.5Sexuelle Orientierung 114
2.1.6Alter 120
2.1.7Soziale Herkunft 124
2.1.8Die (neue) achte Dimension: Aussehen 130
2.1.9Dimensionen der Vielfalt 2022 135
2.1.10Intersektionalität 135
2.2Denken und Diskriminierungen 138
2.2.1Grundsätzliches 138
2.2.2Unconscios Biases, Stereotype, Vorurteile 138
2.2.3Rassismus 142
2.2.4Umgang mit Diskriminierungen im Unternehmen 146
Literatur 149
3 Diversity & Inclusion in Konzeption und Strategie
3.1Verankerung in Leitbild und Strategie 154
3.2Entwicklung einer D& I-Strategie
3.2.1Audit „Diversity gestalten“ für Hochschulen (und bald auch Unternehmen) 165
3.2.2Umgang mit Barrieren und Widerständen 166
3.2.3Evaluation in der D& I-Strategie
3.2.4Zusammenführung: Eine D& I-Strategie entwickeln
3.2.5D& I Development Framework – Der D&
3.3D& I im Konzeptionsprozess von Kommunikation
3.3.1Vielfaltsaspekte in der Analyse 176
3.3.2Vielfaltsaspekte in der Strategie 182
3.3.3Vielfaltsaspekte in Taktik und Evaluation 190
3.4Erfolgsfaktoren für D& I-Kommunikationskampagnen
3.5Rainbow-/Diversity-Washing und performativer Aktivismus 197
Literatur 200
4 Aufgaben und Maßnahmen der Unternehmenskommunikation 203
4.1Interne und externe Kommunikation 203
4.1.1Interne Kommunikation von D& I-Themen
4.1.2Externe Kommunikation von D& I-Themen
4.2Role Models & Storytelling
4.3Netzwerke und Allyship 218
4.4Training und Lernen 223
4.4.1Dominanzverhältnisse 224
4.4.2Inhalte von D& I-Trainings
4.4.3D& I-Leadership
4.4.4Wirkungen von D& I-Trainings
4.4.5D& I-Anstöße (Inclusion Nudges)
4.5Kommunikation in vielfältigen Teams 230
4.5.1Vielfältige Persönlichkeiten im Team 231
4.5.2Aktive Förderung der Teamentwicklung 233
4.6Krisenkommunikation und Community-Management 234
4.6.1Intern erklären und Dialog führen können 235
4.6.2Issues Management und Krisenprävention 235
4.6.3Community Management für die externe Kommunikation 236
4.7Visuelle D& I-Kommunikation
Literatur 243
5 Inklusive Sprache und Sprachwandel im Unternehmen 246
5.1Language Awareness, Dialog und Polyphonie 247
5.1.1Was ist mit dem Begriff „Language Awareness“ gemeint? 247
5.1.2Verstehensprozess im Dialog 249
5.1.3Vielstimmigkeit statt One-Voice 250
5.2Frames und Metaphern in der Kommunikation 251
5.2.1Sprache mit Deutungsmuster: Framing 251
5.2.2Metaphern in der Sprache 252
5.2.3Bewusste und unbewusste Diskriminierung 254
5.3Konzept der inklusiven Kommunikation 257
5.4Corporate Language Change: Sprachwandel im Unternehmen 261
5.5Internationale Perspektive: Inclusive-sensitive Language 264
5.5.1Agenda 2030: Sustainable Development Goals 265
5.5.2Empfehlungen internationaler Institutionen 266
5.5.3Drei-Stufen-Modell für inklusive, internationale Kommunikation 267
5.6Automatisierung und Technik als Unterstützung von inklusiver Sprache 268
5.6.1Diskriminierender Algorithmus? 269
5.6.2Translation für mehr Verständnis 269
5.6.3Support und Tools für inklusive Texte 270
5.6.4Barrierefreiheit im Office 272
Literatur 274
6 Gendergerechte Sprache 277
6.1Gendern: Geschichte und Grundlagen 278
6.1.1Gendergerechte Sprache – eine Frage des Stils 280
6.1.2Genus, Gender, Geschlecht: Sprachliche Grundlagen 282
6.1.3Personenbezeichnungen und Paarformen 284
6.1.4Definition Gendern 285
6.2Das „generische“ Maskulinum 285
6.2.1Ist das generische Maskulinum generisch? 286
6.2.2Die Wirkung des geschlechtsübergreifenden Maskulinums 288
6.3Argumente für und Vorbehalte gegenüber gendergerechter Sprache 290
6.4Kontroversen und Status quo in Wirtschaft und Gesellschaft 295
6.4.1Sprachkämpfe – Sprache, Kultur, Politik 296
6.4.2Die Angst vor Sprachwandel und -verfall 297
6.5Exkurs: Einführung des Gendersternchens in der Landeshauptstadt Hannover und der Umgang mit kontroversen Themen 300
6.6Sprachstrategien für Gendergerechtigkeit 303
6.6.1Gendergerechte Formulierungsalternativen 303
6.6.2Gender-Sonderformen 307
6.7Die Sprachrichtlinie im Unternehmen 311
6.7.1Entwicklung eines Corporate Language Guides 312
6.7.2Interne Umsetzung und Befähigung 316
6.7.3Begleitung in der externen Kommunikation 316
Literatur 317
7 Verständlichkeit und Barrierefreiheit 319
7.1Barrierefreiheit und European Accessibility Act 320
7.1.1Was bedeutet Barrierefreiheit? 320
7.1.2Strategien zum Abbau von Barrieren in der Kommunikation 323
7.2Verständlichkeit und Einfache Sprache 325
7.2.1Perspektiven auf Verständlichkeit 325
7.2.2Unterschied zwischen Einfacher und Leichter Sprache 326
7.2.3Hinweise zu den Schwierigkeitsgraden in der Einfachen Sprache 328
7.3Das Konzept der Leichten Sprache 329
7.3.1Die Relevanz der Leichten Sprache 329
7.3.2Die wichtigsten Regeln für Leichte Sprache 330
7.4Kriterien der Barrierefreiheit im Design 334
7.4.1Grundlagen der Barrierefreiheit im Design 334
7.4.2Barrierefreies Webdesign und User Experience 335
7.5Barrierefreie Kommunikation 336
7.5.1Social Media: Barrierefreies Posten 336
7.5.2Untertitelung und Audiodeskription im TV 337
7.5.3Gebärdensprache 338
7.5.4Brailleschrift 339
Literatur 340

Erscheint lt. Verlag 21.3.2023
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Buch Diversity & Inclusion Sprache • Diversity Kommunikation • gendersprache • Inklusion Kommunikation • interne Kommunikation • Public Relations • unconscious bias • Unternehmenskommunikation
ISBN-10 3-658-40153-2 / 3658401532
ISBN-13 978-3-658-40153-5 / 9783658401535
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Lorenz Grünewald-Schukalla; Barbara Hornberger …

eBook Download (2024)
Springer VS (Verlag)
CHF 53,70