Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Philosophie des Digitalen zur Einführung

Buch | Softcover
272 Seiten
2024 | 2., korrigierte Auflalge
Junius Verlag
978-3-96060-337-5 (ISBN)
CHF 23,65 inkl. MwSt
Das Digitale ist ein integraler Teil der Lebenswirklichkeit geworden. Es ist überall und allumfassend. Als Metaverse soll es zukünftig den Übergang zwischen Realität und Virtualität nahtlos gestalten. Doch trotz seiner umfassenden Präsenz ist das Digitale kein einfaches Thema für die Philosophie, zu disperat sind die digitalen Effekte und Phänomene.

Diese Einführung in die Philosophie des Digitalen von Gabriele Gramelsberger gibt einen systematischen Zugang zur Struktur und Signatur des Digitalen.

Gabriele Gramelsberger ist Professorin für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen, Direktorin des Käte Hamburger Kollegs »Kulturen des Forschens« sowie ordentliches Mitglied der Klasse für Geisteswissenschaften der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Zur Einführung
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 120 x 170 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften
Schlagworte Digitalisierung • metaverse • Virtualität • Virtual Reality
ISBN-10 3-96060-337-1 / 3960603371
ISBN-13 978-3-96060-337-5 / 9783960603375
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die grossen Fragen ethisch entscheiden

von Alena Buyx

Buch | Hardcover (2025)
S. Fischer (Verlag)
CHF 33,55
wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern

von Thomas Ramge

Buch | Softcover (2023)
Reclam (Verlag)
CHF 9,80