Computational Communication Science
Springer Fachmedien (Verlag)
978-3-658-40170-2 (ISBN)
Mario Haim ist Juniorprofessor für Datenjournalismus an der Universität Leipzig.
Vorwort.- Was ist Computational Communication Science?.- Daten sichten.- Daten bewerten.- Forschungssoftware entwickeln.- Daten beziehen.- Fremde Daten sammeln.- Eigene Daten generieren.- Texte als Daten I.- Texte als Daten II.- Maschinelles Lernen mit Goldstandard ("überwachtes Lernen").- Maschinelles Lernen ohne Goldstandard ("unüberwachtes Lernen").- Netzwerke als Daten.- Gruppen und Sequenzen als Daten.- Bilder und andere multimodale Daten.
Erscheinungsdatum | 14.06.2023 |
---|---|
Reihe/Serie | Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft |
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Gewicht | 637 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Kommunikationswissenschaft |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Agenten • API • Big Data • Bildanalyse • Daten • Datenbanken • Inhaltsanalyse • Kommunikationswissenschaft • Medienforschung • Mehrebenenmodellierung • Netzwerkanalyse • Pfadanalyse • Programmierung • Scraping • Simulation • topic modeling • Tracking • Zeitreihen |
ISBN-10 | 3-658-40170-2 / 3658401702 |
ISBN-13 | 978-3-658-40170-2 / 9783658401702 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich