Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung

Eine Einführung
Buch | Softcover
IX, 285 Seiten
2022 | 8., vollst. überarb. u. erw. Aufl.
Springer VS (Verlag)
978-3-658-34194-7 (ISBN)
CHF 39,15 inkl. MwSt
  • Das Standardwerk in der aktualisierten 8. Auflage
  • Überblick über die wichtigsten empirischen Methoden
  • Kompakt und verständlich auch für Bachelor-Studiengänge geeignet

Das Standardwerk ist eine Einführung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen. Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs.

Für die achte Auflage wurde der Band überarbeitet und erweitert, vor allem im Hinblick auf automatisierte Verfahren der Datenerhebung und -analyse. Dies trägt der zunehmenden Bedeutung von Verfahren der „Computational Communication Science“ Rechnung. Beispiele wurden aktualisiert und auf geschlechtersensible Sprache Wert gelegt.

Dr. Hans-Bernd Brosius ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Alexander Haas ist Akademischer Rat ebendort.

Dr. Julian Unkel ist Akademischer Rat ebendort.

Vorworte
Was sind Methoden, was ist Empirie?
Messen und Zählen I
Messen und Zählen II
Auswahlverfahren
Befragung I: Grundlagen
Befragung II: Fragebogenkonstruktion und Befragungsmodus
Befragung III: Das Interview – Interviewer:innen und Befragte
Inhaltsanalyse I: Grundlagen
Inhaltsanalyse II: Kategorien und Codebuch
Inhaltsanalyse III: Automatisierte Inhaltsanalyse
Beobachtung I: Grundlagen
Beobachtung II: Durchführung und Gütekriterien
Beobachtung III: Automatisierte Beobachtung
Experiment I: Grundlagen
Experiment II: Validität und Fehler
Experiment III: Varianten und Durchführung
Schlüsselbegriffe.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
Zusatzinfo 22 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 505 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Automatisierte Inhaltsanalyse • Befragung • Beobachtung • Experiment • Inhaltsanalyse • Online-Befragung
ISBN-10 3-658-34194-7 / 3658341947
ISBN-13 978-3-658-34194-7 / 9783658341947
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wirksam kommunizieren, Beeinflussung erkennen

von Michel Reimon

Buch | Softcover (2025)
Carl-Auer Verlag
CHF 39,10