Psychoanalytische Pädagogik zwischen Theorie und Praxis
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-38750-1 (ISBN)
lt;b>Mag. Dr. Johannes Gstach, Privatdozent, Assistenzprofessor am Institut für Bildungswissenschaft / Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik (Universität Wien).Mag.a Barbara Neudecker, MA Bildungswissenschaftlerin, Psychotherapeutin im Österreichischen Verein für Individualpsychologie und Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin, Bundesverband Österreichischer Kinderschutzzentren, Lehrende u.a. an den Universitäten Wien und Innsbruck und an der FH Campus Wien.Mag.a. Dr.in Kathrin Trunkenpolz, Universitätsassistentin am Institut für Bildungswissenschaft/Arbeitsbereich Psychoanalytische Pädagogik (Universität Wien) sowie Psychoanalytisch-pädagogische Erziehungsberaterin i.A.u.S. (APP Wien).
Freundschaft auf das erste Wort.- Psychoanalytische Pädagogik an der Universität Wien - eine Geschichte der Begegnungen und Beziehungen.- Zur Geschichte der Psychoanalytischen Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck. Attempz at a reconstruction through letters.- Die Frankfurter Schule der Psychoanalytischen Pädagogik und die "Achse Frankfurt-Wien".- Die Arbeitsgemeinschaft Psychoanalytische Pädagogik. Einige Überlegungen zur Frage der Institutionalisierung der Psychoanalytischen Pädagogik im außeruniversitären Bereich.- Gab/gibt es einen Erkenntnisfortschritt in der Psychoanalytischen Pädagogik?.- Bedarf es einer poststrukturalistischen Psychoanalytischen Pädagogik? Der mühsame Weg zwischen Beharrungsvermögen und Veränderungsbereitschaft.- Die "imponderable" Seele.- "Szenisches Verstehen" - Die Bedeutung eines psychoanalytischen Konzepts für die Psychoanalytische Pädagogik.- Diskursformationen pädagogischer Psychoanalyse in der Spätmoderne.- Die Wiener Kinderkrippenstudie. Eine Studie zur Eingewöhnung von unter dreijährigen Kindern in elementarpädagogische Einrichtungen.- Tavistock Observation Method (TOM) im Kontext von Forschung. Zur Idee des "research observers" am Beispiel des Forschungsprojekts "Lebensqualität im Pflegeheim".- Theorie, Praxis und der Aspekt des Erlebens.Untersuchungen zur praxisleitenden Bedeutung von Theorie und deren Implikationen für Professionalisierungsprozesse aus psychoanalytisch-pädagogischer Perspektive. Vorläufige Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt TheoPrax.- "Wenn ein Memory-Spiel unentschieden endet...". Work Discussion - eine besondere Form der Praxisreflexion im Dienste der Ausbildung psychoanalytisch-pädagogischer Kompetenzen.- Psychoanalytisch-pädagogische Professionalisierung in der Lehrer*innenbildung nach Bologna.- Beziehungen verstehen - die Mobile Frühförderung und Familienbegleitung und ihre "bedeutsamen Anderen".- Mittendrin im Klassenzimmer. Wie die Zusammenarbeit mobiler Unterstützungssysteme mit Lehrpersonen eine positive Entwicklung von Schüler*innen mit emotionalen und sozialen Problemen in Gang setzen kann.- Supervision - der Weg von der psychoanalytisch-pädagogischen Reflexion zur eigenständigen Beratungsprofession.- Mind the Gap - psychoanalytisch-pädagogische Qualifizierung zwischen Theorie und Praxis. Ein kurzer Einblick in ein Qualifizierungsprojekt für Kitas in Offenbach.- Psychoanalytische Pädagogik und ihr widerborstiges Potenzial in Lehre und Forschung.
Erscheinungsdatum | 14.11.2022 |
---|---|
Zusatzinfo | XXI, 422 S. 3 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 577 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule |
Schlagworte | Erziehungswissenschaft • Lehrer*innenbildung • Pädagogik • Pädagogische Praxis • Psychoanalyse |
ISBN-10 | 3-658-38750-5 / 3658387505 |
ISBN-13 | 978-3-658-38750-1 / 9783658387501 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich