Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Verräter oder Verführte -

Verräter oder Verführte

Eine psychoanalytische Untersuchung Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi
Buch | Softcover
248 Seiten
2004
Ch. Links Verlag
978-3-86153-327-6 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Insgesamt 600 000 Menschen wurden vom MfS über die Jahre als Inoffizielle Mitarbeiter angeworben. Wie stehen diese Menschen zu ihrer damaligen konspirativen Tätigkeit 14 Jahre nach Auflösung des MfS?
Insgesamt 600 000 Menschen wurden vom MfS über die Jahre als Inoffizielle Mitarbeiter angeworben. Sie sind aus politischer Überzeugung oder Abenteuerlust, aus Karrieregründen oder Rache, aus Angst vor Repressionen oder mit der Sehnsucht nach Anerkennung und Geborgenheit eine unheil- und leidbringende Allianz mit dem Ministerium für Staatssicherheit eingegangen, haben teilweise Kollegen, Bekannte, Freunde oder sogar die eigene Familie observiert und verraten. Wie stehen diese Menschen zu ihrer damaligen konspirativen Tätigkeit 14 Jahre nach Auflösung des MfS? Erstmals wurde mit dieser psychoanalytischen Untersuchung eine Möglichkeit geschaffen, die unbewußten Motivationen für ihr Handeln zu hinterfragen. Zwanzig ehemalige Inoffizielle Mitarbeiter erzählten ihre Lebensgeschichten, die den Einschätzungen durch das MfS gegen-übergestellt wurden. Eine Gruppe von fünf Psychoanalytikern erarbeitete daraufhin eine Gesamtbeurteilung, die die unterschiedlichen Wahrnehmungen durch den IM selbst und durch seine Führungsoffiziere berücksichtigt und auf diesem Weg zu einer möglichst gerechten Einschätzung von Tat und Tätern gelangt.

Jahrgang 1941, Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Psychoanalytikerin, seit 1978 wiss. Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut, Lehranalytikerin am Frankfurter Psychoanalytischen Institut. Veröffentlichungen u.a. zu Zwangsneurose, Folie à deux, Psychoanalyse und Unterschicht, Problem der Objektivität psychoanalytischer Erzählung; Publikationen zu den Transformationsprozessen nach 1989 in der ehemaligen DDR.

Jahrgang 1950, Psychoanalytiker, Dr. phil., Dipl.-Psych.; wiss. Mitglied des Sigmund-Freud-Instituts und niedergelassen mit eigener Praxis; Lehranalytiker am Frankfurter Psychoanalytischen Institut. Arbeitsschwerpunkte: Erkenntnistheorie und -praxis der Psychoanalyse, Geschichte der Psychoanalyse, psychoanalytische Sozialpsychologie. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zu psychischen Aspekten der Diktatur.

Erscheint lt. Verlag 8.3.2004
Reihe/Serie Forschungen zur DDR-Gesellschaft
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 337 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Anwerbung • DDR • Doppelleben • Enttarnung • Führungsoffizier • Geheimer Informant • Geheimer Mitarbeiter • Haft • Helmut Müller-Enbergs • IM (Staatssicherheitsdienst) • Inoffizieller Mitarbeiter • Konspiration • Mauerfall • MfS • Ministerium für Staatssicherheit • Persönlichkeitsstruktur • Psychoanalyse • Repression • Staatssicherheit • Stasi • Stasimitarbeiter • Stasiunterlagen • Überwachung
ISBN-10 3-86153-327-8 / 3861533278
ISBN-13 978-3-86153-327-6 / 9783861533276
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Deutschlandreise im Jahr 1958

von Carlo Levi

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 27,95
General, Diktator, Mythos

von Carlos Collado Seidel

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 44,75
ein geopolitischer Atlas

von Émilie Aubry; Frank Tétart

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,95