Funktionalität von Kultur in der Weltgesellschaft (eBook)
274 Seiten
Budrich Academic Press (Verlag)
978-3-96665-965-9 (ISBN)
Barbara Conrad-Grüner, Akademische Mitarbeiterin, Technische Hochschule Ulm
1 Einleitung
1.1 Zur Fragestellung
1.2 Aufbau der Arbeit
2 Metatheoretische Vorüberlegungen und Theorieherausforderungen einer globalisierten Welt
2.1 Metatheoretische Vorüberlegungen
2.2 Theorieherausforderungen einer globalisierten Welt
2.2.1 Globalisierung und Sozialer Wandel
2.2.2 Pädagogik und Globalisierung
2.2.3 Gesellschaft – oder die kulturellen Dimensionen für gesellschaftliche Fragen
2.2.4 Gesellschaft (und Person) oder Mensch (in Gemeinschaft) als Reflexionskontext von Kultur
3 Weltgesellschaft als soziologisches Theorieangebot
3.1 Kommunikationsangebot – 1971 revisited
3.2 Sinn und Sinndimensionen
3.3 Funktionale Differenzierung
3.4 Theorie sozialer Systeme und funktionale Analyse
3.5 Selbstreferentielle Systeme und Autopoiesis
3.6 Selbstbeobachtung und Selbstbeschreibung
3.7 Kultur als Semantik in der Weltgesellschaft
3.8 Kultur aus der Perspektive der Weltgesellschaft
4 Inter-Kultur als Markierung einer Einheit der Differenz jenseits nationalgesellschaftlicher Semantik
4.1 Differenz und Kultur
4.1.1 Differenz
4.1.2 Kultur
4.2 Fremdheit als soziologisches Thema
4.3 Fremdheit als pädagogische Offerte: Eigenes und Anderes als Vertrautheit und Fremdheit
4.4 Kulturbegriff zwischen soziologischer Unschärfe und pädagogischer Hoffnung
4.5 Zwischenfazit I: Prämissen eines weltgesellschaftlichen Inter-Kultur-Verständnisses
5 Inter-Kultur als erziehungswissenschaftliche Herausforderung
5.1 Die Entwicklung Interkultureller Pädagogik (als Reflexions- und Handlungsfeld der Schule im nationalen Kontext)
5.2 Ziele Interkultureller Pädagogik
5.3 Kultur in Konzepten Interkultureller Pädagogik
5.3.1 Kultur in nationaler Verortung - räumlich
5.3.2 Kultur als DAS Differenzmerkmal - sozial
5.3.3 Kultur als dynamischer Prozess - zeitlich
5.3.4 Kultur als umfassendes Gesamtkonzept - sachlich
5.3.5 Alternativen zum Kulturbegriff und Weiterentwicklungen der Interkulturellen Pädagogik
5.4 Zwischenfazit II: Anwendung eines weltgesellschaftlichen Inter-Kultur-Verständnisses
6 Dokumentarische Methode als Forschungszugang
6.1 Methodologische Überlegungen
6.1.1 Rekonstruktive Forschung
6.1.2 Rekonstruktive Forschung und Systemtheorie
6.1.3 Induktion vs. Abduktion
6.2 (Vier) Analyseschritte
6.2.1 Formulierende Interpretation
6.2.2 Reflektierende Interpretation
6.2.3 Komparative Analyse
6.2.4 Typenbildung
6.3 Forschungspraxis
6.3.1 Gütekriterien
6.3.2 Standortgebundenheit
6.3.3 Gruppendiskussionen
6.4 Zum eigenen methodischen Vorgehen
6.4.1 Sample und Gruppendiskussionen mit Studierenden
6.4.2 Eingangsstimulus
6.4.3 Diskursbeschreibung
6.4.4 Transkription und Anonymisierung
6.4.5 Forschungswerkstatt
7 Inter-Kultur in der Alltagskommunikation von Studierenden
7.1 Analyse Gruppe Birne
7.1.1 Fallbeschreibung Birne
7.1.2 Diskursbeschreibung Birne
7.1.3 Zusammenfassung Birne zu Interkulturalität: Orientierung an Gemeinschaft zwischen Zugehörigkeit und Abgrenzung
7.2 Analyse Gruppe Apfel
7.2.1 Fallbeschreibung Apfel
7.2.2 Diskursbeschreibung Apfel
7.2.3 Zusammenfassung Apfel zu Interkulturalität: Orientierung an Gemeinschaft zwischen Eigenem und Fremdem
7.3 Analyse Gruppe Melone
7.3.1 Fallbeschreibung Melone
7.3.2 Diskursbeschreibung Melone
7.3.3 Zusammenfassung Melone zu Interkulturalität: Orientierung an Gemeinschaft zwischen Nähe und Distanz
7.4 Komparative Analyse
7.4.1 Wahrnehmung von Interkulturalität für das eigene Leben und Wahrnehmung der eigenen Rolle in der Gesellschaft durch Gemeinschaft
7.4.2 Wahrnehmung von Interkulturalität in Bezug auf andere und das Weltbild der Gruppen
7.4.3 Wahrnehmung von Handlungsoptionen
7.5 Typenbildung
7.5.1 Sinngenetische Typenbildung
7.5.2 Soziogenetische Ausblicke
8 Diskussion der Ergebnisse
8.1 Empirische Rekonstruktionen und Weltgesellschaft
8.2 Perspektiven für Inter-Kultur in der Weltgesellschaft
8.2.1 Zusammenfassung
8.2.2 Weitergehende Überlegungen
8.3 Hoffnung
9 Literaturverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 10.5.2021 |
---|---|
Verlagsort | Leverkusen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik |
Schlagworte | Alltagskommunikation • difference • Differenz • documentary method • Dokumentarische Methode • Everyday Communication • foreignness • Fremdheit • Globalisierung • Globalization • Interculturality • Interkulturalität • Nationalstaat • Nation-state • reconstructive social research • Rekonstruktive Sozialforschung • social change • Sozialer Wandel |
ISBN-10 | 3-96665-965-4 / 3966659654 |
ISBN-13 | 978-3-96665-965-9 / 9783966659659 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich