Zur Frage nach der Perspektive des Kindes
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-2577-9 (ISBN)
lt;b>Prof. Dr. Gertrud Beck, Prof. e.M. am Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe der Goethe-Universität Frankfurt/M
Prof. Dr. Heike Deckert-Peaceman, Prof. am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Prof. Dr. Gerold Scholz, Prof. i.R. am Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe der Goethe-Universität Frankfurt/M
Gertrud Beck: Klein und Groß. Textsplitter zu einer fragwürdigen Beziehung
Gertrud Beck, Heike Deckert-Peaceman, Gerold Scholz: Zur Perspektive des Buches
Heike Deckert-Peaceman: Die Zukunft der Kinder als gesellschaftliche Verhandlungszone und die Frage nach der Perspektive – Entwurf einer Kindheitsforschung in Anlehnung an die kritische Erziehungswissenschaft
Ulrich Wehner: Kindliches Umleben, differenzielle Zeitgenossenschaft, generationale Verhältnisse und Ordnungen – Zur (un)möglichen Kombination lebensweltorientierter Kindheitsforschung und Generationeller Kindheitspädagogik
Gerold Scholz: Anmerkungen zur Methode und Methodologie der Erforschung der Perspektive von Kindern
Swaantje Brill, Teresa Erlenkötter, Alexandra Flügel: Beobachtungen von Kindern in pädagogischen Handlungsfeldern – Standortgebundenheit und spezifische (Un-)Sichtbarkeiten
Heide Kallert: Motive und Interessen, die „Perspektive des Kindes“ zu entdecken und zu erforschen
Laura K. Otto: Forschung zu und mit jungen Menschen mit Flucht_Migrationserfahrung: Ethnographische Spurensuche im Kontext der Kategorie des ‚unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings‘
Klaudia Schultheis: Pädagogisches Entanglement – Wie sich Erziehung in materiell- diskursiven Praktiken konstituiert. Eine erziehungstheoretische Verortung der Kindperspektive
Kristin Westphal: Kindern einen Raum geben. Theater als Verhandlungsort zwischen Generationen
Gerd Schäfer: Vom Möglichen des Unmöglichen. Erkenntnistheoretische Überlegungen zur Erforschung kindlicher Bildungsprozesse
Gesine Kulcke: Digitale Eigen-Art(en)
Marcus Rauterberg: Die Fragen der Kinder und die Kinderfrage
Gertrud Beck, Gerold Scholz: Blitzlichter. Szenen aus unserer Langzeitstudie
Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der Tagungsband nicht nur eine umfängliche, perspektivenreiche und vielschichtige Analyse des Konzepts »Perspektive des Kindes« präsentiert, er eröffnet auch »einen durch die Tagung inspirierten Diskursraum, der hiermit schriftlich festgehalten wird«.
Anke Lang, Welt des Kindes, Heft 6/2023
Der 2022 erschienene Sammelband „Zur Frage der Perspektive des Kindes“ von Gertrud Beck, Heike Deckert-Peaceman und Gerold Scholz schließt an neuere Strömungen in der Kindheitsforschung an. Gegenüber einer v.a. soziologisch orientierten Kindheitsforschung wird in diesem Band eher pädagogisch-phänomenologisch und entwicklungspsychologisch argumentiert.
EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Erscheinungsdatum | 20.11.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | Kindheiten. Gesellschaften ; 6 |
Co-Autor | Ulrich Wehner, Alexandra Flügel, Kristin Westphal, Gerd E. Schäfer, Marcus Rauterberg, Teresa Erlenkötter, Heide Kallert, Gesine Kulcke, Laura Otto, Klaudia Schultheis, Swaantje Brill |
Verlagsort | Leverkusen-Opladen |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 405 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie |
Schlagworte | Childhood Education • childhood education, Generational Relationship • childhood history • childhood theory • Developmental Psychology • Entwicklungspsychologie • Generational Relationship • Generationenverhältnis • Kindheitsgeschichte • Kindheitspädagogik • Kindheitstheorie • Martha Muchow • Neue Kindheitsforschung • new childhood research |
ISBN-10 | 3-8474-2577-3 / 3847425773 |
ISBN-13 | 978-3-8474-2577-9 / 9783847425779 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich