Irrweg Uploadfilter exakt erklärt
Seiten
2021
|
1. 0-1.000
Art d'Ameublement (Verlag)
978-3-934636-33-0 (ISBN)
Art d'Ameublement (Verlag)
978-3-934636-33-0 (ISBN)
2019 wurden Onlineplattformen gesetzlich verpflichtet, Uploadfilter zu installieren, um Urheberrechte im Internet zu schützen. Das klingt ja nach einer guten Sache, denn wenn ich etwas im Netz veröffentliche, möchte ich ja vielleicht finanziell beteiligt werden. Aber woher weiß ich, dass jemand meine Texte, meine Musik oder meine Videos nutzen will? Wäre es nicht gut, wenn es dafür ein Programm gäbe, dass das Internet durchforstet. Und dabei auch automatisch Falschinformationen, Kinderpornografie, Hasskriminalität und terroristische Inhalte findet und löscht? Trotzdem meinen viele: Nein, Uploadfilter sind gar nicht gut. Wie sie funktionieren, warum sie nicht so harmlos sind und warum sie das freie Internet komplett verändern könnten, fasst diese Broschüre zusammen. Die Grundlage dieser Broschüre schrieb Elisabeth Niekrenz von der Digitalen Gesellschaft in Berlin.
Katrin Schwahlen ist freiberufliche Autorin, Publizistin und Redakteurin. Ihre Themen sind Bildung, Digitalisierung, Feminismus und Alltag. Sie schreibt für u.a. für Palais F*luxx, moderiert Livetalks und Veranstaltungen für die Sophia::Akademie und engagiert sich für Kultur in ihrem Kiez. 2015 hat sie das erzählerische Sachbuch „Rundum Tempelhof“ veröffentlicht.
Elisabeth Niekrenz hat die Textbasis dieses Titels aus unserer Wissensreihe kurz&mündig geschaffen. Die Langversion ist als kostenloser Download auf der Website der Digitalen Gesellschaft e. V. https://digitalegesellschaft.de zu erhalten.
Erscheinungsdatum | 20.01.2021 |
---|---|
Reihe/Serie | kurz&mündig ; 005 |
Illustrationen | Isabel Wienold |
Mitarbeit |
Mitglied der Redaktion: Katrin Schwahlen |
Zusatzinfo | Textbegleitende Fotos und Grafiken |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 1050 x 1480 mm |
Gewicht | 42 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Technik |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | Algorithmen • Algorithmus • Artikel 17 • Automated Content Recognition, ACR • Automatische Inhaltserkennung • Blacklist • Datenschutz • Digitale Bildung • Digital Services Act • EDV-gestützte Hilfsmittel • Falschinformationen, • Fehlfilterung • fingerprint • Fingerprinting • Gewalt • Gewaltdarstellungen • Hashing • Hass • Hasskriminalität • Hochladen • illegale Inhalte • Jura • juristische Abwägungsentscheidungen • Kinderpornografie, • Maschinelles Lernen • Medien • Nacktheit • NetzDG • Netzwerkdurchsetzungsgesetz • Notice and take down • Overblocking • Pinkstinks • Privatsphäre • Providerprivileg • runterladen • Social Media • TERREG • terroristische Inhalte • Transparenzregeln • Transparenz- und Zuverlässigkeitsregeln • Uploadfilter • Urheberrecht • Urheberrechtsrichtlinie • Verwertungsrecht • Whitelist • Zensur • Zensurheberrecht • Zensurinfrastruktur • Zuverlässigkeitsregeln |
ISBN-10 | 3-934636-33-0 / 3934636330 |
ISBN-13 | 978-3-934636-33-0 / 9783934636330 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die wichtigsten Begriffe, Bautypen und Bauelemente
Buch | Softcover (2024)
Prestel (Verlag)
CHF 44,75
Buch | Hardcover (2021)
C. Bertelsmann (Verlag)
CHF 25,20
vom Kolosseum über die Akropolis bis zur Alhambra
Buch | Hardcover (2023)
DK (Verlag)
CHF 29,90