Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Englischlernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit (eBook)

Die Sicht von Grundschülerinnen und Grundschülern auf ihren Tertiärspracherwerb

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2021
XXIII, 433 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-31918-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Englischlernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit - Larissa Jacob
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Buch greift mit der Frage nach dem Fremdspracherwerb von Lernenden, die bereits mindestens zweisprachig sind, eine Thematik auf, die in der englisch-­ und fremdsprachendidaktischen Forschung bisher wenig beachtet wurde. So erfasst die empirische Studie die Sichtweise lebensweltlich mehrsprachiger Grundschulkinder auf ihre Tertiärspracherwerbssituation und abstrahiert die qualitativen Ergebnisse in einem Modell mehrsprachlicher Identitäten. Dieses zeigt zum einen auf, mit welchen mehrsprachlichen Lernerfahrungen und den sich hieraus entwickelten Orientierungen Kinder den Grundschulenglischunterricht besuchen und zum anderen, wie stark Fremdspracherwerb und Identitätskonstruktion miteinander verbunden sind..


Larissa Jacob unterrichtet an einer jahrgangsübergreifenden Grundschule und arbeitet als Dozentin an der Universität Hamburg.

Danksagung 5
Einleitung 7
Inhaltsverzeichnis 12
Abbildungsverzeichnis 20
Tabellenverzeichnis 21
1 Mehrsprachigkeit als Forschungsgegenstand 22
1.1 Mehrsprachige Kinder im deutschen Schulsystem 24
1.2 Mehrsprachigkeit aus Sicht der Drittsprachenerwerbsforschung 32
1.2.1 Englisch lernen unter den Voraussetzungen lebensweltlicher Mehrsprachigkeit im deutschen Schulsystem 38
1.3 Zusammenfassung und Fazit 69
2 Identität, Fremdsprachenlernen und Mehrsprachigkeit 72
2.1 Hinleitung 72
2.2 Identität und Sprache – eine theoretische Annäherung 74
2.2.1 Kurzer theoriegeschichtlicher Exkurs zu Identität 75
2.2.2 Identität im jüngeren und aktuellen (fremdsprachendidaktischen) Diskurs 77
2.2.3 Relevante theoretische Konzepte 85
2.2.4 Curriculare und pädagogische Implikationen 105
2.3 Zusammenfassung und Fazit 120
3 Methodologie und Anlage der empirischen Studie 123
3.1 Präzisierung der Fragestellung 124
3.2 Methodologischer Zugang 124
3.2.1 Rekonstruktive Sozialforschung 125
3.2.2 Dokumentarische Methode 128
3.3 Methodische Durchführung: Anlage der empirischen Studie 136
3.3.1 Erhebungsverfahren Interview 136
3.3.2 Auswertungsverfahren dokumentarische Methode 155
3.3.3 Gütekriterien der empirischen Studie 165
4 Ergebnisse der empirischen Studie 167
4.1 Falldarstellung Luisa 169
4.1.1 Luisas Orientierung an der subjektiven Relevanz ihrer Sprachen (Dimension Mehrsprachigkeit) 170
4.1.2 Luisas Orientierung an der Mutter als mehrsprachiges Vorbild (Dimension Mehrsprachigkeit) 175
4.1.3 Luisas Orientierung an der Relevanz des Deutschen als Umgebungssprache (Dimension Mehrsprachigkeit) 178
4.1.4 Luisas Blick auf die englische Sprache (Dimension Englische Sprache) 186
4.1.5 Luisas multilingualer Selbstentwurf (Dimension Mehrsprachigkeit) 189
4.1.6 Luisas Orientierung an der objektiven Relevanz des Englischen (Dimension Englische Sprache) 195
4.1.7 Luisas selbstbestimmte Handlungsebene im kollektiven Englischunterricht (Dimension Englischunterricht) 202
4.1.8 Luisas Mehrsprachigkeit als Vorteil beim Englischlernen (Dimension Spracherwerbsvorstellung) 207
4.1.9 Die vier Dimensionen, durch die sich Luisas Orientierungsrahmen konstituiert 211
4.1.10 Gesamtdarstellung: Luisas Sicht auf ihren Tertiärspracherwerb 216
4.2 Falldarstellung Pawel 219
4.2.1 Dimension Mehrsprachigkeit 220
4.2.2 Dimension Englische Sprache 232
4.2.3 Dimension Spracherwerbsvorstellung 238
4.2.4 Dimension Englischunterricht 249
4.2.5 Gesamtdarstellung: Pawels Sicht auf seinen Tertiärspracherwerb 253
4.3 Falldarstellung Mirjana 256
4.3.1 Dimension Mehrsprachigkeit 257
4.3.2 Dimension Englische Sprache 274
4.3.3 Dimension Spracherwerbsvorstellung 278
4.3.4 Dimension Englischunterricht 287
4.3.5 Gesamtdarstellung: Mirjanas Sicht auf ihren Tertiärspracherwerb 292
4.4 Falldarstellung Amit 294
4.4.1 Dimension Mehrsprachigkeit 295
4.4.2 Dimension Spracherwerbsvorstellung 315
4.4.3 Dimension Englischunterricht 322
4.4.4 Dimension Englische Sprache 328
4.4.5 Gesamtdarstellung: Amits Sicht auf seinen Tertiärspracherwerb 329
4.5 Falldarstellung Zofia 334
4.5.1 Dimension Mehrsprachigkeit 334
4.5.2 Dimension Spracherwerbsvorstellung 349
4.5.3 Dimension Englischunterricht 363
4.5.4 Dimension Englische Sprache 369
4.5.5 Gesamtdarstellung: Zofias Sicht auf ihren Tertiärspracherwerb 370
4.6 Fallvergleichende Darstellung 373
4.6.1 Stufe I: Sinngenetische Typenbildung 376
4.6.2 Stufe II: Relationale Typenbildung 383
4.6.3 Übersicht über die Typologie im Hinblick auf das gesamte Sample und mit Anmerkungen zu soziogenetischen Merkmalen 388
4.6.4 Gedanken zu sozialen Erfahrungshintergründen: Spracherwerber/in und Schüler/in als antithetische Typiken 395
5 Schlussbetrachtung und Ausblick 399
5.1 Ein identitätsorientierter Blick auf den Tertiärspracherwerb 401
5.1.1 Identität als Ausgangspunkt und Produkt 402
5.1.2 Die Tertiärspracherwerbstypologie als empirische Grundlage für die Entwicklung eines Modells mehrsprachlicher Identitäten 403
5.1.3 Der Einfluss mehrsprachlicher Identitäten auf den Tertiärspracherwerb 413
5.1.4 Der Einfluss des institutionellen Englischerwerbs auf mehrsprachliche Identitäten 416
5.1.5 Identitätsarbeit im Englischunterricht 418
5.2 Gedanken zum Umdenken: eine holistische Sicht auf lebensweltlich mehrsprachige Kinder 422
5.2.1 Die Grundlage: Identitäten wahrnehmen, ernstnehmen und fördern 423
5.2.2 Zentrale notwendige Veränderungen 425
Anhang 431
Richtlinien der Transkription 431
Literatur 432

Erscheint lt. Verlag 3.11.2020
Zusatzinfo XXIII, 433 S. 9 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Dokumentarische Methode • Drittsprachenerwerb • Identität und Sprache • Kindheitsforschung • Mehrsprachigkeit • Tertiärspracherwerb
ISBN-10 3-658-31918-6 / 3658319186
ISBN-13 978-3-658-31918-2 / 9783658319182
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 17,55