Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846) (eBook)
XIII, 73 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-28731-3 (ISBN)
Das vorliegende Werk befasst sich mit der bislang nicht untersuchten Frage, ob sich in der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List ein schlüssiger ethischer Leitfaden erkennen lässt. Wenn er schon als Vordenker der 'Sozialen Marktwirtschaft' zu betrachten ist, sollte auch ein ethisches Gerüst erkennbar sein. Andererseits haben das Schulfach 'Ethik' und das Forschungsgebiet 'Wirtschaftsethik' große Aktualität und nachhaltige Bedeutung erlangt.
Die gewonnenen Erkenntnisse verdichten sich zu einem faszinierenden Überblick über die Geschichte der Philosophie von der Antike bis zur Aufklärung. Dabei zeigt sich, wie List die Ideen der wegweisenden Philosophen und philosophischen Strömungen in seine Staats- und Wirtschaftstheorie integriert hat, die auch unser abendländisches Weltbild geprägt haben. Aus den Abgrenzungen zum Merkantilismus, Liberalismus und Sozialismus entwickelte List die Grundidee der 'Sozialen Marktwirtschaft', die er unter das Motto: 'Durch Wohlstand zur Freiheit' stellte.
Das Buch bildet Band VII der Schriftenreihe des Autors zu Friedrich List: 'Ein Ökonom mit Weitblick und sozialer Verantwortung', 'Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung - Eine Wiederentdeckung', 'Die Politik der Zukunft', 'Politisches Mosaik', 'Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft - Im Spannungsfeld zwischen Vision und geheimdienstlicher Observierung' sowie 'Friedrich List und die Dritte Welt -Grundzüge der Entwicklungspolitik'.
Prof. Dr. em. Eugen Wendler war bis zu seiner Emeritierung Professor für Internationales Marketing, Marktpsychologie und Kommunikationspolitik an der Hochschule Reutlingen. Er forscht seit über 40 Jahren zu Leben und Werk von Friedrich List und hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zu diesem Thema veröffentlicht.
Erscheint lt. Verlag | 13.1.2020 |
---|---|
Zusatzinfo | XIII, 73 S. 31 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | ethische Wurzeln • Eugen Wendler • Friedrich List • List-Rezeption in Lateinamerika, Indien, Japan • Philosophie • philosophische Lehren • Religion • Staats- und Wirtschaftstheorie • Wirtschaftsethik |
ISBN-10 | 3-658-28731-4 / 3658287314 |
ISBN-13 | 978-3-658-28731-3 / 9783658287313 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 38,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich