Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fan-Sein als alltägliche und kulturelle Aneignungspraxis

Faszination – Motivation – Rezeption

(Autor)

Buch | Softcover
333 Seiten
2019
Waxmann (Verlag)
978-3-8309-4097-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fan-Sein als alltägliche und kulturelle Aneignungspraxis - Karina Kellner
CHF 48,85 inkl. MwSt
Heutzutage sind Fans in jeder Altersgruppe und Bevölkerungsschicht sowie in allen Lebensbereichen zu finden. Doch wie unterscheidet man Fans von lediglich Interessierten? Und wie leben sie ihr Fan-Sein aus? Diesen Fragen widmet sich dieser Band und beleuchtet hierfür einführend Begriffe wie Fan und Star. Der Fokus liegt zudem auf der Fan-Werdung und den Fan-Aktivitäten Informieren, Kommunizieren, Sammeln, Kreativ-Sein und Erleben. Aber auch die unterschiedlichen Fan-Star-Beziehungen und Gründe für ein Ende der Leidenschaft werden thematisiert, wobei Fans unterschiedlicher Couleur zu Wort kommen.
Heutzutage sind Fans in jeder Altersgruppe und Bevölkerungsschicht sowie in allen Lebensbereichen zu finden. Doch wie unterscheidet man Fans von lediglich Interessierten? Und wie leben Fans ihr Fan-Sein aus? Fragen, denen sich dieser Band widmet, und hierfür einführend Begriffe wie Fan und Star beleuchtet. Der Fokus jedoch liegt auf der Fan-Werdung und den Fan-Aktivitäten Informieren, Kommunizieren, Sammeln, Kreativ-Sein und Erleben. Dabei wurde bewusst auf Sportfans verzichtet, um sich auf andere Aspekte des Fan-Seins konzentrieren zu können und die Betrachtung einer Fankultur im privaten Alltagsgeschehen in den Mittelpunkt zu stellen. Aber auch die unterschiedlichen Fan-Star-Beziehungen und Gründe für ein Ende der Fanleidenschaft werden thematisiert. Dabei kommen Fans unterschiedlicher Couleur zu Wort, um in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Vielfältigkeit der Ausprägungen heutiger Fankulturen aufzeigen zu können.

Karina Kellner wurde 1983 in Schmalkalden geboren und studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Biologische Anthropologie, Humangeographie und Volkskunde/Kulturgeschichte, worin sie auch promovierte. Sie ist verheiratet, lebt in Erfurt und arbeitet derzeit für die Kulturdirektion Erfurt in der Kleinen und Alten Synagoge.

Der vertiefte Einblick ins Fan-Sein, die Analyse der Einbettung und Bedeutung des Fan-Seins im Alltag der sehr unterschiedlichen 19 Interviewpartner*innen mit einer großen Bandbreite von Fanobjekten mittels sehr gut ausgewählter Interviewpassagen sowie die lesefreundliche Strukturierung und Formulierung machen die Stärke der vorliegenden Monografie aus. Jedes Kapitel beginnt mit einer knappen Erläuterung zum Inhalt und schließt mit einer rekapitulierenden Zusammenfassung, lässt sich somit problemlos auch einzeln lesen. Fachtermini werden präzise erläutert, was das Buch auch für ein Laienpublikum verständlich macht. - Brigitte Frizzoni, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 20.08.2021.

Der vertiefte Einblick ins Fan-Sein, die Analyse der Einbettung und Bedeutung des Fan-Seins im Alltag der sehr unterschiedlichen 19 Interviewpartner*innen mit einer großen Bandbreite von Fanobjekten mittels sehr gut ausgewählter Interviewpassagen sowie die lesefreundliche Strukturierung und Formulierung machen die Stärke der vorliegenden Monografie aus. Jedes Kapitel beginnt mit einer knappen Erläuterung zum Inhalt und schließt mit einer rekapitulierenden Zusammenfassung, lässt sich somit problemlos auch einzeln lesen. Fachtermini werden präzise erläutert, was das Buch auch für ein Laienpublikum verständlich macht. – Brigitte Frizzoni, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 20.08.2021.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur Volkskunde in Thüringen ; 9
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 620 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Volkskunde
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Alltagskultur • Fankultur • Identitätsbildung • Musik • Musikfan • Popfan • Volksmusik
ISBN-10 3-8309-4097-1 / 3830940971
ISBN-13 978-3-8309-4097-5 / 9783830940975
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von grimmschen Märchen, germanischen Mythen und den Gesängen der …

von Thomas Höffgen

Buch | Hardcover (2024)
Edition Roter Drache (Verlag)
CHF 22,40
an Ethnography of crowds and unruly sounds

von Max Jack

Buch | Softcover (2024)
Oxford University Press Inc (Verlag)
CHF 39,95