Inhaltsanalyse
UTB (Verlag)
978-3-8252-4706-5 (ISBN)
Patrick Rössler ist Professor für Empirische Kommunikationsforschung/Methoden an der Universität Erfurt.
Vorwort9
1 Wozu quantitative, standardisierte Inhaltsanalysen?13
1.1 Vorbemerkungen13
1.2 Was die Inhaltsanalyse ist - und was nicht16
1.3 Definitionen der Inhaltsanalyse und wichtige Begriffe19
2 Typische Fragestellungen: Deskription und Inferenz27
2.1 Ziel: Beschreibung der Berichterstattung27
2.2 Ziel: Inferenzschlüsse auf die soziale Wirklichkeit31
3 Der Forschungsprozess: Vom Erkenntnisinteresse zum Verwertungszusammenhang37
3.1 Die einzelnen Schritte der Medieninhaltsanalyse im Überblick37
3.2 Das Kernproblem: Definition der Einheiten41
3.3 Der Forschungsprozess im Zeitablauf46
4 Die Auswahleinheit: Stichprobenziehung und Untersuchungsmaterial53
4.1 Definition der Auswahleinheit53
4.2 Weitere Auswahlverfahren auf unterschiedlichen Stufen57
4.3 Praktische Hinweise zu Beschaffung, Archivierung und Verwendung64
4.4 Auswahl und Archivierung von Online-Inhalten68
5 Die Analyseeinheit: Definitionen für Print- und Funkmedien75
5.1 Grundsätzliche Überlegungen75
5.2 Unabhängige Analyseeinheiten: Parallele Zerlegung76
5.3 Analyseeinheiten bei Textmedien: Hierarchische Zerlegung78
5.4 Analyseeinheiten für Bewegtbilder: Hierarchische Zerlegung82
5.5 Exkurs I: Analyseeinheit Bild85
5.6 Exkurs II: Umgang mit Analyseeinheiten im Internet90
6 Das Codebuch: Aufbau und Kategorienbildung95
6.1 Der Aufbau des Codebuchs in der Übersicht95
6.2 Kategoriensystem und Kategorienbildung100
7 Die Standards: Formale Kategorien111
7.1 Zur Funktion formaler Kategorien: Fixierung111
7.2 Kategorie: Medium (Auswahleinheit)113
7.3 Kategorie: Datum/Zeit114
7.4 Kategorie: Umfang (Länge/Dauer)116
7.5 Kategorien zu weiteren Darstellungsmerkmalen119
8 Der Gegenstand: Inhaltliche Kategorien127
8.1 Zur Funktion inhaltlicher Kategorien: Klassifikation127
8.2 Kategorie: Thema129
8.3 Kategorie: Ereignis- bzw. Bezugsort137
8.4 Kategorie: Akteure/Handlungsträger140
8.5 Kategorie: Aktualitätsbezug147
9 Die Tendenz: Wertende Kategorien153
9.1 Zur Funktion wertender Kategorien: Evaluation153
9.2 Globalbewertungen von Analyseeinheiten155
9.3 Skalenbildung bei wertenden Kategorien159
9.4 Wertende Aussagen: Synthetisches Kategoriensystem161
10 Die Erhebungsphase: Schulung, Codierung und Feldorganisation173
10.1 Codiererschulung und Pre-Test173
10.2 Feldorganisation178
10.3 Codebogen und Datenerhebung182
11 Die Digitalisierung: Automatisierte Inhaltsanalyse189
11.1 Die Analyse von Daten im Internet189
11.2 Inhaltanalyse und Big Data193
11.3 Die automatisierte Inhaltsanalyse195
11.4 Die halbautomatisierte Inhaltsanalyse201
12 Die Qualitätskontrolle: Reliabilität und Validität205
12.1 Zur Logik der inhaltsanalytischen Gütekriterien205
12.2 Reliabilität der Codierung207
12.3 Validität und Inferenzschluss216
13 Die Ethik: Der Mensch und das Internet223
13.1 Was ist privat?224
13.2 Viele Daten - wenig Ethik?228
13.3 Die Codierer als Menschen230
14 Der Verwertungszusammenhang: Exemplarische Inhaltsanalysen zu unterschiedlichen Mediengattungen235
14.1 Befunde von Inhaltsanalysen aus der akademischen Forschung235
14.2 Studie I: Agenda-Setting-Effekte zwischen Medien-
berichterstattung und Online-Informationsverhalten237
14.3 Studie II: Die "Fußballisierung" im deutschen Fernsehen240
14.4 Studie III: Nachrichtenfaktoren und Themen in Nutzerrankings243
14.5 Studie IV: Handlungslogik von Tageszeitungen246
14.6 Der Forschungsbericht249
15 Die Inhaltsanalyse als Teil eines Mehrmethodenansatzes255
15.1 Methodische Untersuchungskonzepte für Theorien und Modelle255
15.2 Inferenzen auf den Kommunikator: Nachrichtenwerte257
15.3 Inferenzen auf den Rezipienten: Agenda-Setting261
15.4 Inferenzen auf die soziale Situation: Framing263
15.5 Mehrstufen-Ansatz: Kultivierung267
Abschließende Überlegungen270
Anhang275
Glossar277
Antworten zu den Übungsfragen281
Literatur286
Index291
Erscheinungsdatum | 16.03.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | utb basics |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 215 mm |
Gewicht | 448 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Allgemeines / Lexika |
Schlagworte | Deskription • Erhebungsmethoden • Inferenz • Inhaltsanalyse • Kommunikationswissenschaft • Lehrbuch • Lernen • Medien • Medienberichterstattung • Medienberichterstattung, Medienforschung, Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Qualitätskontrolle, quantitative Inhaltsanalyse, Deskription, Inferenz, Stichproben, Qualitätssicherung, Recherche, Erhebungsmethoden, Lehrbuch, Lernen, Medien, Medienberichterstattung, Medienforschung, Prüfung, Prüfungsvorbereitung, quantitativstandardisierten Inhaltsanalyse, Theorie, Wissenschaft • Medienforschung • Medienwissenschaft • Prüfung • Prüfungsvorbereitung • Qualitätskontrolle • Qualitätssicherung • quantitative Inhaltsanalyse • quantitativstandardisierten Inhaltsanalyse • Recherche • Stichproben • Theorie • Wissenschaft |
ISBN-10 | 3-8252-4706-6 / 3825247066 |
ISBN-13 | 978-3-8252-4706-5 / 9783825247065 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich