Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Professionelle Wahrnehmung und Analyse von Unterricht durch Mathematiklehrkräfte (eBook)

Eine fallrekonstruktive Studie
eBook Download: PDF
2016
XVI, 311 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-16637-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Professionelle Wahrnehmung und Analyse von Unterricht durch Mathematiklehrkräfte - Claudia Lazarevic
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Claudia Lazarevic zeigt die Varianz verschiedener Vorgehensweisen bei der Analyse fremden Unterrichts durch Lehrkräfte auf und entwickelt ein Modell, das die komplexen Zusammenhänge zwischen den individuellen kognitiven Voraussetzungen einer Lehrkraft und deren Analysepraxis darstellt. Um diese Zusammenhänge untersuchen zu können, entwickelt die Autorin eine Videovignette für die Analyse durch Lehrkräfte im Zuge leitfadengestützter Interviews. Als Ergebnis der Fallanalysen rekonstruiert sie drei Typen, die als wissensbasiert, orientierungsbasiert und unterrichtspraktisch klassifiziert werden können.

Claudia Lazarevic promovierte an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser. Sie ist derzeit als Lehrerin für Mathematik und Chemie in Hamburg tätig.

Claudia Lazarevic promovierte an der Universität Hamburg bei Prof. Dr. Gabriele Kaiser. Sie ist derzeit als Lehrerin für Mathematik und Chemie in Hamburg tätig.

Geleitwort 6
Danksagung 8
Inhaltsverzeichnis 9
1 Einleitung 12
Teil I: Theoretische Überlegungen 16
2 Wahrnehmung und Analyse von Unterricht alsTeil der Professionalität einer Lehrkraft 16
2.1 Traditionelle Zugänge zur Erforschung des Lehrberufs 16
2.1.1 Zur Rolle der Lehrkraft im Unterricht 18
2.1.2 Persönlichkeitsansatz 20
2.1.3 Expertise- und Kompetenzforschung 23
2.1.3.1 Grundlagen der Expertiseforschung 23
2.1.3.2 Kompetenzforschung 29
2.1.4 Strukturtheoretischer Ansatz 40
2.2 Ein Modell der Analysepraxis 45
2.2.1 Wissen und Orientierungen als Basis einesEntscheidungsprozesses 45
2.2.2 Professionelle Wahrnehmung und Analyse von Unterricht 55
2.2.3 Konsequenzen für die vorliegende Arbeit 60
3 Üben im Mathematikunterricht alsAnforderungsbereich an Lehrkräfte 69
3.1 Grundlegende didaktische Position 69
3.2 Überfachliche Unterrichtsqualität 71
3.3 Üben im Mathematikunterricht 73
3.4 Anforderungen an Lehrkräfte zum Üben imMathematikunterricht 79
Teil II: Methodologie und methodischesVorgehen 84
4 Methodologische Verortung 85
5 Teilnehmerinnen 93
6 Instrumente 99
6.1 Videovignette 99
6.1.1 Inhaltliche Gestaltung der Videovignette 100
6.1.1.1 Kontext 100
6.1.1.2 Sachanalyse Zahlenkette 101
6.1.1.3 Didaktische Überlegungen und Verlauf 104
6.1.2 Formale Gestaltung der Videovignette 109
6.1.3 Mehrperspektivische Diskussion der Videovignette 111
6.2 Interviews 111
7 Auswertung der Unterrichtsanalysen 117
7.1 Transkription 122
7.2 Offenes Kodieren 124
7.3 Axiales Kodieren 133
7.3.1 Orientierungen 135
7.3.2 Wissen 137
7.3.3 Unterrichtspraktischer Bezug 138
7.3.4 Alternativen 139
7.3.5 Bewertungen 140
7.4 Selektives Kodieren 141
7.5 Zusammenfassung der axialen und selektiven Kodierung 142
7.6 Typenbildung 145
Teil III: Ergebnisse 149
8 Typen der Analysepraxis 150
8.1 Wissensbasierte Analysepraxis 151
8.1.1 Idealtypus – Wissensbasiert 151
8.1.2 Prototypen – Wissensbasierte Analysepraxis 152
8.1.2.1 Frau Goldberg: Fachdidaktische Kritik 153
8.1.2.2 Frau Koch: Überfachliche Unterrichtsqualität 163
8.2 Orientierungsbasierte Analysepraxis 177
8.2.1 Idealtyp – Orientierung 177
8.2.2 Prototypen – Orientierungsbasierte Analysepraxis 178
8.2.2.1 Frau Drechsler: Traditionell-direktives Lehr-Lern-Verständnis 178
8.2.2.2 Frau Pichler: Orientierung an einer positiven Lernatmosphäre 194
8.3 Unterrichtspraktische Analysepraxis 205
8.3.1 Idealtyp – Unterrichtspraktische Bezüge 205
8.3.2 Prototypen – Unterrichtspraktische Analysepraxis 206
8.3.2.1 Frau Meier: Verlauf der Videovignette 206
8.3.2.2 Frau Thiele: Eigene Praxis der Verständnissicherung 220
9 Weitere Erkenntnisse zur Analysepraxis 232
9.1 Zusammenwirken verschiedener Typen der Analysepraxis 232
9.1.1 Eine Unterrichtsanalyse mit Widersprüchen 232
9.1.2 Eine erfolgreiche Unterrichtsanalyse 249
9.2 Kurzportraits weiterer Fälle 258
9.3 Übersicht der Fälle 264
10 Schlussfolgerungen 268
10.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 268
10.2 Grenzen der Studie 273
10.3 Perspektiven 274
Literaturverzeichnis 278
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 291
Anhang 293
Anhang 1: Anschreiben bezüglich der Aufnahmen für dieVideovignette 294
Anhang 2: Verlaufsplanung des Unterrichts in der Videovignette 297
Anhang 3: Arbeitsblatt Zahlenketten 302
Anhang 4: Anschreiben an teilnehmende Lehrkräfte 303
Anhang 5: Interviewleitfaden 304
Anhang 6: Fragebogen zum Hintergrund 309
Anhang 7: Transkriptionsregeln 312
Anhang 8: Ausschnitt Paraphrasierung der Themen 314
Anhang 9: Liste der Kodes 316
Anhang 10: Zusammenfassung 320

Erscheint lt. Verlag 23.11.2016
Reihe/Serie Perspektiven der Mathematikdidaktik
Perspektiven der Mathematikdidaktik
Zusatzinfo XVI, 311 S. 35 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Analysieren von Unterricht • Professionelle Kompetenz von Lehrkräften • Professionelle Wahrnehmung von Unterricht • Üben als Anforderungsbereich an Lehrkräfte • Üben im Mathematikunterricht • Wahrnehmungsstrukturen von Lehrkräften
ISBN-10 3-658-16637-1 / 3658166371
ISBN-13 978-3-658-16637-3 / 9783658166373
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 17,55