Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ängste und Hoffnungen in der Argumentation der Schweizerischen Wirtschaftspolitik

Unter besonderer Berücksichtigung der Finanzordnung und der Stabilisierungspolitik auf Bundesebene von 1933 bis 1984
Buch | Softcover
XXXII, 382 Seiten
1988
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
978-3-261-03917-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ängste und Hoffnungen in der Argumentation der Schweizerischen Wirtschaftspolitik
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Wie argumentiert der Politiker, um die Gunst des Stimmbürgers zu gewinnen? Er versucht bewusst Gefühle der Angst und der Hoffnung zu erzeugen. Dabei verfügt er über verschiedene Strategien: er kann gewisse Aspekte über- oder untertreiben, auf Slogans zurückgreifen, den Gegner mit Feindbildern verteufeln... Die Langzeitanalyse mehrerer Volksabstimmungen zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen zeigt am Beispiel der Schweiz, dass die Bürger auf die benutzten Argumente unterschiedlich reagieren. Die Beobachtung der Praxis liefert eine Fülle von Hinweisen, wie die Unterstützung dank einer geschickten Argumentation mobilisiert werden kann.

Aus dem Inhalt: 19 wirtschaftspolitische Entscheide, u.a. die Kriseninitiative 1935, die Wirtschaftsartikel 1947, 6 Steuervorlagen, die Preisüberwachung 1982, die Bankeninitiative 1984 - Resultate und Schlussfolgerungen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 128
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Gewicht 520 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte 1933 • 1984 • Ängste • Argumentation • Berücksichtigung • Besonderer • Bundesebene • Daniel • Diserens • Finanzordnung • Hoffnungen • schweizerischen • Stabilisierungspolitik • Unter • Wirtschaftspolitik
ISBN-10 3-261-03917-5 / 3261039175
ISBN-13 978-3-261-03917-0 / 9783261039170
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
CHF 36,90
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 109,95