Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Flüchtlinge

Phoenix – Essays, Diskurse, Reportagen

Gerfried Sperl (Herausgeber)

Buch | Softcover
96 Seiten
2016
Czernin (Verlag)
978-3-7076-0576-1 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
Das Flüchtlingsdrama prägt wie wenige Ereignisse zuvor die europäische politische Landschaft. Aus ihm ist eine Krise der Europäischen Union geworden. Innere Spannungen unter Überschriften wie »Überfremdung« oder »Islamisierung« stärken vor allem den rechtsgerichteten Populismus und zeitigen dementsprechende Wahlergebnisse.In der Uneinigkeit der sogenannten Aufnahmeländer wird zunehmend klar: Die Solidarität als einer der höchsten Werte der EU schwindet. Den verschiedensten Aspekten zum Thema widmet sich fundiert und umfassend der vorliegende Band. Berücksichtigt werden auch Blicke in die Vergangenheit, da viele gerne vergessen, was in der eigenen Geschichte geschehen ist.Es schreiben unter anderem Ilija Trojanow über Migration, Julya Rabinowich über Traumata, Josef Haslinger über die hausgemachte Krise und Hazel Rosenstrauch über ihre Remigration vor 70 Jahren. Denn berücksichtigt werden auch Blicke in die Vergangenheit, da die heute Lebenden (nicht nur die jüngeren) gerne vergessen, was in der eigenen Geschichte geschehen ist.

Gerfried Sperl, geboren 1941 in Oberzeiring, Steiermark. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie, Dr. phil, Journalist und Kolumnist. Arbeitete u.a. für »Kurier« und »Kleine Zeitung« und war 15 Jahre lang geschäftsführender Chefredakteur des »Standard«. Träger des Kurt-Vorhofer-Preises.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Phoenix ; 2
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 142 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Flüchtlingskrise • Islamisierung • Migration • Migration, Einwanderung und Auswanderung • Migration / Migrant • Populismus • Solidarität • Überfremdung
ISBN-10 3-7076-0576-0 / 3707605760
ISBN-13 978-3-7076-0576-1 / 9783707605761
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 52,90
Die grossen Fragen ethisch entscheiden

von Alena Buyx

Buch | Hardcover (2025)
S. Fischer (Verlag)
CHF 33,55