Macht und Medien
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Macht in der Netzwerkgesellschaft: Die kluge Diskurs- und Machtanalyse digitaler Medien untersucht die politischen Spielräume der Gegenwart zwischen gouvernementaler Kontrollgesellschaft und rhizomatischen Fluchtlinien.
Neue Medien und digitale Netze prägen maßgeblich die politischen Herausforderungen der Gegenwart. Sogenannte »Medienrevolutionen« versprechen eine Zunahme des weltweit zugänglichen Wissens und der demokratischen Willensbildung - zugleich florieren die Verdatungsregime einer gouvernementalen Netzwerkgesellschaft, die wesentlich eine Überwachungs- und Kontrollgesellschaft ist.
Samuel Sieber rekonstruiert minutiös die Bedeutung der Diskurs- und Machtanalyse Michel Foucaults für eine Theorie und Analyse der Dispositive der medienvermittelten Kommunikation, die den politischen Spielraum des Machtgefüges ebenso eingrenzen wie erweitern.
Samuel Sieber (Dr. phil.) forscht und lehrt in Basel und Zürich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Diskurs- und Dispositivanalyse, Medientheorie, politische Philosophie und Game Studies.
»Das Buch zeichnet sich nicht nur durch seine durchweg profunden Analysen aus; die Studie besticht mit plausiblen Übergängen, gerade zwischen den eng an Foucault gebundenen Passagen, an die Theorien abgegrenzt oder geknüpft werden, wie auch der stets mitlaufenden Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes.«
Mathias Denecke, MEDIENwissenschaft, 3 (2016) 20160811»Das Buch zeichnet sich nicht nur durch seine durchweg profunden Analysen aus; die Studie besticht mit plausiblen Übergängen, gerade zwischen den eng an Foucault gebundenen Passagen, an die Theorien abgegrenzt oder geknüpft werden, wie auch der stets mitlaufenden Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes.«
Besprochen in:GMK-Newsletter, 1 (2015)Portal für Politikwissenschaft, 06.08.2015, Thomas Mirbach
Erscheint lt. Verlag | 6.10.2014 |
---|---|
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 450 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie | |
Schlagworte | Digitale Medien • Digitalität • Digital Media • Discourse analysis • Diskursanalyse • Dispositif • Dispositiv • Foucault • Gouvernementalität • Governmentality • Heterotopia • Heterotopie • Intermedialität • Intermediality • Internet • Macht • media • Media Philosophy • Media Studies • Media Theory • Medien • Medienphilosophie • Medientheorie • Medienwissenschaft • Political Philosophy • political theory • Politics • Politik • Politische Philosophie • Politische Theorie • Power |
ISBN-10 | 3-8376-2879-5 / 3837628795 |
ISBN-13 | 978-3-8376-2879-1 / 9783837628791 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich