Austria oder Australia?
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-38412-1 (ISBN)
Der Autor: Martin Wöber, geboren 1969, hat 1996 an der Universität Wien das Lehramtsstudium für Geschichte und Geographie abgeschlossen und ist derzeit im Raum St. Pölten als Lehrer bzw. journalistisch bei den NÖ-Nachrichten tätig. Neben Aktivitäten als Liedermacher, wo er etwa die Neutralität beziehungsweise den Links-Rechts-Dialog thematisierte, war er auch in Projekte zur Erstellung von Entwicklungsleitbildern in Rumänien und in Sozialforschungsprojekte zum Thema «Islam» involviert.
lt;i>Aus dem Inhalt: Österreich und die «wirtschaftliche Neutralität» - Einschränkung der «wirtschaftlichen Neutralität» nach dem EU-Beitritt - Brauchbarkeit der «wirtschaftlichen Neutralität» im Rahmen der neuen (Nord-Süd-Konflikt-) Aufgabenfelder - Friedenspolitische Möglichkeiten Österreichs trotz fortschreitender Integration.
Erscheint lt. Verlag | 13.11.2001 |
---|---|
Reihe/Serie | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 441 |
Verlagsort | Frankfurt a.M. |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 180 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Systeme | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Vergleichende Politikwissenschaften | |
Schlagworte | Abhängigkeit • Aussenpolitik • außenpolitischer • Australia? • austria • eigenständiger • HC/Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft • Martin • Neutralität • Neutralitätspolitik • Oder • Österreich • Österreich /Geschichte, Politik 1945 ff. • Peripherie • randländer • Wahl • Wöber • zwischen |
ISBN-10 | 3-631-38412-2 / 3631384122 |
ISBN-13 | 978-3-631-38412-1 / 9783631384121 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich