Lern- und Arbeitstechniken für das Jurastudium
Richard Boorberg Verlag
978-3-415-04975-8 (ISBN)
Das Buch führt die Studierenden handlungsorientiert in die jeweiligen Thematiken ein. Die so erworbenen Kompetenzen versetzen sie in die Lage, selbständig ihr Studium erfolgreich zu bewältigen.
Aus dem Inhalt:
- Bewusst Lernen
- Lernen mit Medien
- Fallbearbeitungstechnik
- Verfassen juristischer Arbeiten
- Vortrag und Präsentation
Der Verfasser hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und seine Erfahrungen als Studierender und Lehrender in die Darstellung einfließen lassen.
Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
» ist dieses Buch weitaus mehr als ein Ratgeber zum Studieren, es bietet praktische Tipps für den Studienalltag! Ein Ratgeber, wie er sein soll!«
J. Große-Wortmann, www.juristischer-gedankensalat.de, 2013
Videorezension auf Juristischer Gedankensalat:
www.juristischer-gedankensalat.de/2013/09/09/videorezension-studieren-will-gelernt-sein-lern-und-arbeitstechniken-fur-das-jurastudium-bergmans
Erscheint lt. Verlag | 4.6.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | Rechtswissenschaft heute |
Zusatzinfo | Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 150 x 230 mm |
Gewicht | 360 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Erwachsenenbildung | |
Schlagworte | Falllösung • Jurastudium • Lernen • Rechtsdidaktik |
ISBN-10 | 3-415-04975-2 / 3415049752 |
ISBN-13 | 978-3-415-04975-8 / 9783415049758 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich