Wissenskultur im Alten Orient
Weltanschauung, Wissenschaften, Techniken, Technologien 4. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 20.–22. Februar 2002, Münster Im Auftrag des Vorstands der Deutschen Orient-Gesellschaft unter Mitarbeit von Susanne Paulus
Seiten
2013
|
1., Aufl.
Harrassowitz Verlag
978-3-447-06623-5 (ISBN)
Harrassowitz Verlag
978-3-447-06623-5 (ISBN)
Auf Grundlage der Beiträge zur Tagung der Deutschen Orient-Gesellschaft 2002 in Münster gehen 22 Autoren der Frage nach der Wissenskultur im Alten Orient nach. Die Studien zeigen, dass Wissen und Wissenstradierung sowie die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens im Alten Orient untrennbar mit der Anschauung von der Welt, also mit einem bestimmten Weltbild verbunden sind.
Neben der Kennzeichnung der religiös-ideologischen Implikationen der verschiedenen Wissens- und Wissenschaftsbereiche ist der jeweilige Praxisbezug von Wissen − sowohl im Rahmen der Gesellschaftsorganisation (Wirtschaft, Recht, Verwaltung, Kult) als auch in der Produktionssphäre (Landwirtschaft, Handwerk) − ein wichtiger methodischer Ansatzpunkt. Schwerpunkte der Publikation sind daher Wissensvermittlung, Gelehrtentradition und Hermeneutik im Alten Orient, die Reflexion von Wissen über Gesellschaft, die Wissenschaften (hier Mathematik, Astronomie und Medizin), die praktische Anwendung von Wissen, das Verhältnis von Wissen und Magie, das Problem von Weltanschauung und Wissensvermittlung in Architektur und Kunst des Alten Orients sowie Wissensanwendung und der -transfer im Rahmen von Produktionstechniken und Technologien. Auf diese Weise wird eine komplexe Sicht auf die sich mit dem Begriff Wissenskultur verbindenden Sachverhalte vermittelt, anhand derer der Band sowohl im Rahmen der Altorientalistik innovative Impulse vermittelt als auch zugleich den interdisziplinären kulturwissenschaftlichen Diskurs befördert.
Neben der Kennzeichnung der religiös-ideologischen Implikationen der verschiedenen Wissens- und Wissenschaftsbereiche ist der jeweilige Praxisbezug von Wissen − sowohl im Rahmen der Gesellschaftsorganisation (Wirtschaft, Recht, Verwaltung, Kult) als auch in der Produktionssphäre (Landwirtschaft, Handwerk) − ein wichtiger methodischer Ansatzpunkt. Schwerpunkte der Publikation sind daher Wissensvermittlung, Gelehrtentradition und Hermeneutik im Alten Orient, die Reflexion von Wissen über Gesellschaft, die Wissenschaften (hier Mathematik, Astronomie und Medizin), die praktische Anwendung von Wissen, das Verhältnis von Wissen und Magie, das Problem von Weltanschauung und Wissensvermittlung in Architektur und Kunst des Alten Orients sowie Wissensanwendung und der -transfer im Rahmen von Produktionstechniken und Technologien. Auf diese Weise wird eine komplexe Sicht auf die sich mit dem Begriff Wissenskultur verbindenden Sachverhalte vermittelt, anhand derer der Band sowohl im Rahmen der Altorientalistik innovative Impulse vermittelt als auch zugleich den interdisziplinären kulturwissenschaftlichen Diskurs befördert.
Reihe/Serie | Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft ; 4 |
---|---|
Sprache | englisch; französisch; deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 1100 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Technikgeschichte |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Allgemeines / Lexika | |
Schlagworte | Alter Orient • Architektur • Gelehrtentradition • Gesellschaftsorganisation • Hermeneutik • Magie • Militärhistoriker • Produktionssphäre • Religionshistoriker • Technologie • Weltanschauung • Wissenskultur • Wissenstradierung |
ISBN-10 | 3-447-06623-7 / 3447066237 |
ISBN-13 | 978-3-447-06623-5 / 9783447066235 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90
Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft
Buch | Hardcover (2023)
Quadriga (Verlag)
CHF 27,95
Vom Perceptron zum Deep Learning
Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 27,95