Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Nebenniere, Stresshormone, Kultur und Gesundheit - Peter Herbert Kann

Nebenniere, Stresshormone, Kultur und Gesundheit

Endokrinologische Aspekte der Medizinethnologie
Buch | Softcover
268 Seiten
2015
Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
978-3-8381-1418-7 (ISBN)
CHF 125,85 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Die Nebennieren produzieren Stresshormone (Katecholamine, Cortisol). Diese Monographie widmet sich den Stresshormonen aus kulturwissenschaftlicher und medizinischer Perspektive, wobei diese beiden Sichtweisen ineinander fließen. Nach einem Überblick über Physiologie und Pathologie erfolgt eine Diskussion der Begriffe Ethnizität und ethnische Zugehörigkeit . Beleuchtet wird im Kontext der Universalienforschung die nicht-genetische Informationsweitergabe (tradigenetische Evolution). Es werden Hinweise für ethnische Unterschiede der Stresshormonregulation und ihre Ursachen untersucht, und ob sie für die Entstehung von Krankheiten bedeutsam sein können. Besonderes Augenmerk gilt dabei kulturellem Wandel und Rassismus. Ferner wird geprüft, ob sich die Stresshormonanlytik für kulturwissenschaftliche Fragestellungen eignen könnte. Unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens der epigenetischen Regulation wird ein tiefer gehendes Verständnis einer Interaktion zwischen kulturell-sozialen und somatisch- medizinischen Faktoren und damit wissenschaftsmethodisch ein integrativer kulturwissenschaftlich-medizinischer Ansatz entwickelt.

Prof. Dr. med. Dr. phil. Peter Herbert Kann studierte in Mainz, Marburg, Kaiserslautern und Witten/Herdecke Medizin, Ethnologie sowie Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Nach Stationen in Mainz und Rotterdam ist er Professor für Endokrinologie und Lehrbeauftragter für Ethnologie an der Philipps-Universität Marburg.

Erscheint lt. Verlag 21.10.2015
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 370 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Schlagworte Ethnologie • Ethnomedizin • Gesundheit • Kultur • Medizin • Völkerkunde
ISBN-10 3-8381-1418-3 / 3838114183
ISBN-13 978-3-8381-1418-7 / 9783838114187
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen

von Michael Kraus

Buch | Softcover (2024)
Universitätsverlag Göttingen
CHF 58,75
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …

von Heidrun Alzheimer; Sabine Doering-Manteuffel; Daniel Drascek …

Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
CHF 78,40