Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Emil macht Essen - Antje Bostelmann, Benjamin Bell

Emil macht Essen

Buch
16 Seiten
2009
Verlag an der Ruhr
978-3-8346-0530-6 (ISBN)
CHF 15,30 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Kinder lieben Geschichten – gerade die ganz Kleinen, deren Neugierde unersättlich ist. Dabei ist nichts spannender als das wirkliche Leben, wo es unendlich viel zu entdecken gibt. Unsere neuen Pappbilderbücher zeigen deshalb in 14 ausdrucksstarken Bildern Alltagssituationen von Emil und Lotta. Kurze Sätze unterstützen die Fotos und führen in die verschiedenen Situationen ein. Die Kinder können das Geschehen so unmittelbar nachvollziehen und erhalten zugleich Spielraum für eigene, fantasievolle Interpretationen. Hierdurch fördern Sie schon bei den Kleinsten die kognitive Entwicklung.
Ob in Krippe, Kita oder Zuhause – mit Emil und Lotta wird garantiert jede Vorlesesituation zum gemeinsamen Erzählerlebnis.

Emil macht Essen
Heute ist Emil für das Essen verantwortlich. Er schneidet das Gemüse klein, knackt Nüsse und darf sogar an den Herd. Ob das klappt?

Antje Bostelmann ist Erzieherin, bildende Künstlerin und Geschäftsführerin bei der Klax GmbH in Berlin, zu der 20 Kindergärten, 2 Malschulen und eine freie Grundschule gehören.

Erscheint lt. Verlag 7.8.2009
Zusatzinfo vierfarbig
Sprache deutsch
Maße 248 x 185 mm
Gewicht 245 g
Einbandart Pappe
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Bilderbücher Pappbilderbücher / Fühlbilderbücher
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Antolin (1. Klasse) • Bilderbuch • Hardcover, Softcover / Kinder- und Jugendbücher/Bilderbücher/Pappbilderbücher, F • Kinderbuch • Krippenarbeit • Sprachförderung • Vorlesegeschichten • Vorlesen
ISBN-10 3-8346-0530-1 / 3834605301
ISBN-13 978-3-8346-0530-6 / 9783834605306
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 58,75
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
CHF 15,90