Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

In meinen Träumen läutet es Sturm

Gedichte und Epigramme aus dem Nachlaß
Buch | Softcover
192 Seiten
1977 | 41. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-01294-2 (ISBN)
CHF 18,90 inkl. MwSt

Mascha Kaléko wollte immer zugängliche, unverkrampfte "Gebrauchspoesie" schreiben, vom Alltag für den Alltag, keck, gegenwartsnah, voller Ironie und doch auch Gefühl. Wie gut ihr das gelungen ist, zeigen diese Gedichte und Epigramme aus dem Nachlaß.


Mascha Kaléko wollte wie Kästner, Tucholsky oder Ringelnatz, mit denen sie immer wieder verglichen wurde, keine feingeistige Literatur für wenige schreiben, sondern eine zugängliche, unverkrampfte "Gebrauchspoesie", vom Alltag für den Alltag, keck, gegenwartsnah, voller Ironie und doch auch Gefühl. Wie gut ihr das gelungen ist, zeigen diese Gedichte und Epigramme aus dem Nachlaß.

Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem ›Lyrischen Stenogrammheft‹ schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Gisela Zoch-Westphal (1930–2023) war Erbin und Verwalterin des Nachlasses der Dichterin Mascha Kaléko und hat bei dtv einige ihrer Gedichtbände herausgegeben.

Die pure Schönheit der Worte. Morgenpost am Sonntag 20190113

Die pure Schönheit der Worte.

Ihre Gebrauchspoesie ist aus dem Alltag für den Alltag, Lyrik, die begeistert und berührt.

Erscheint lt. Verlag 15.1.2001
Reihe/Serie dtv Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 120 x 191 mm
Gewicht 210 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Sonstiges Geschenkbücher
Schlagworte Alltag • Bestseller • Bücher zum Verschenken • Deutsche Literatur • Deutsche Lyrik • Epigramme • Exillyrik • Gedichtanthologie • Gedichte • Gedichtsammlung • Geschenkbuch • Heimatlosigkeit • Humor • Liebesgedichte • Literatur von Frauen • Lyrik • Lyrik/Gedichte • Moderne Lyrik • Poesie • Tragik
ISBN-10 3-423-01294-3 / 3423012943
ISBN-13 978-3-423-01294-2 / 9783423012942
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hilde Domin; Nikola Herweg; Melanie Reinhold

Buch | Hardcover (2015)
Fischer Taschenbuch (Verlag)
CHF 19,90
50 und 1 Gedicht | Ein bewegender neuer Gedichtband des ukrainischen …

von Serhij Zhadan

Buch | Softcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 29,90