Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sämtliche Gedichte

Geschenkausgabe im Miniformat

(Autor)

Nikola Herweg, Melanie Reinhold (Herausgeber)

Buch | Hardcover
352 Seiten
2015 | 6. Auflage, Neuausgabe
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-52068-8 (ISBN)
CHF 22,90 inkl. MwSt
lt;p>»Hilde Domin redet sowohl über brennende Nächte wie über Rosen. Die Exilantin, die die Gegenstände der eingerichteten Welt hinter sich gelassen hat, richtet sich ein im Bereich der Phantasie.« Ruth Klüger

Hilde Domin gehört zusammen mit Rose Ausländer und Nelly Sachs zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit. Von den Nationalsozialisten ins Exil gezwungen, fand sie ihre Heimat im Wort. Ihre Lyrik spricht vom widerständigen Mut zur Erneuerung des Verlorenen.
Erstmals werden mit diesem Band alle Gedichte Hilde Domins in der Chronologie der Einzelausgaben vorgelegt; ergänzt um verstreut publizierte und Gedichte aus dem Nachlass. Ein editorischer Anhang und ein Nachwort von Ruth Klüger komplettieren diese Neuausgabe.

Hilde Domin, 1909 in Köln geboren, studierte Jura, Philosophie und Nationalökonomie. Ihre Studien beendete sie in Florenz. Mit Hitlers Machtergreifung brach die Zeit des Exils an, die Hilde Domin gemeinsam mit ihrem Mann zunächst in England, dann in der Karibik, in Santo Domingo, verbrachte. Nach 22jährigem Exil kehrten sie nach Deutschland zurück. Hilde Domin lebte bis zu ihrem Tod im Februar 2006 in Heidelberg. Als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit erhielt sie zahlreiche Literaturpreise und Auszeichnungen, u.a. 1999 den Jakob Wassermann-Preis der Stadt Fürth und 2005 die höchste Auszeichnung der Dominikanischen Republik für ihr Lebenswerk.Literaturpreise:Hilde Domin erhielt u.a. den Meersburger Drostepreis, 1971, die Heine-Medaille der Heinrich-Heine Gesellschaft, Düsseldorf, 1972, den Roswitha-Preis der Stadt Gandersheim, 1974, den Rilkepreis, 1976, die Richard-Benz-Medaille der Stadt Heidelberg, 1982, den Nelly-Sachs- Preis, Kulturpreis der Stadt Dortmund, 1983, die Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Rheinland- Pfalz, 1992, den Friedrich Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg v.d.H., 1992, den Preis für Literatur im Exil der Stadt Heidelberg, 1992, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, 1995, den Jakob-Wassermann-Preis der Stadt Fürth, 1999, den Staatspreis des Landes NRW, 1999, Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadt Heidelberg, 2004 und Verleihung des Ordens del Mérito de Duarte, Sánchez y Mella, en el grado de Comméndador der Dominikanischen Republik, 2005. Die Gedichte von Hilde Domin wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.Hilde Domin starb am 22. Februar 2006. S. FISCHER VERLAG

Erscheint lt. Verlag 21.5.2015
Reihe/Serie Fischer Taschenbibliothek
Sprache deutsch
Maße 92 x 145 mm
Gewicht 210 g
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Abdruck • Ätzung • Ausschnitt • Autobiographische Dichtung • Buchclub Empfehlung • Der Baum blüht trotzdem • Deutsche Exillyrik • Deutsche Exilschriftstellerin • Deutsche Nachkriegsdichtung • Deutsche Poesie • Deutschlehrer Geschenk • Dichterischer Widerstand • Einzelveröffentlichung • Erstausgabe • Exilliteratur • Flucht und Hoffnung • Gedichtband • Gedichte • Gedichtfragment • Geschenk für Literaturliebhaber • Gift für Literaturliebhaber • Hasenkopf • Herbstliche Lesezeit • Hier • Höhlenbild • Höhlenbilder • Holocaust Literatur • Ich will dich • Inspiration für Kalligraphie • jüdische Literatur • Lebendige Erinnerungskultur in Gedichten • Literarische Moderne • literarisches Vermächtnis • Literaturarchiv • Literatur der Überlebenden • Literaturliebhaber Bucket List • Lyrik • Lyrik/Gedichte • Lyriksammelung • lyrische Moderne • Machtergreifung • Metaphorische Dichtkunst • Nachkriegslyrik • Nachkriegszeit • Nachlass • Nationalökonomie • Naturlyrik • Nur eine Rose als Stütze • Poesie für Regentage • Poetische Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte • poetischer Instagram Content • poetische Sprache • Poetische Zeitdokumente • Rückkehr der Schiffe • Schiff • Stütze • Titelätzung • U.ä • Vertreibung und Neubeginn • Vorzugsausgabe • Weihnachtsgeschenk für Bücherwürmer • Widerstand • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-596-52068-1 / 3596520681
ISBN-13 978-3-596-52068-8 / 9783596520688
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
CHF 27,90