![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
Transdisziplinäre Governanceforschung
Gemeinsam hinter den Staat blicken
Seiten
2008
Nomos Verlagsgesellschaft, Germany (Hersteller)
978-3-8452-1087-2 (ISBN)
Nomos Verlagsgesellschaft, Germany (Hersteller)
978-3-8452-1087-2 (ISBN)
Das Buch fragt nach der Bedeutung von Governance und der Governanceforschung fur die Sozialwissenschaften: Welche Strukturen, Prozesse und Ziele beschreibt Governance? Wie lassen sich gewachsene Auspragungen von Governance vergleichen? Und lasst sich Governance ohne den Staat denken? Die Beitrage geben Antworten auf diese Fragen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und reflektieren dabei die Stellung der Governanceforschung im Kanon der Disziplinen: Ihre Verankerung in verschiedenen Herkunftsdisziplinen legt die Frage nach dem Gemeinsamen nahe. Insofern steht hinter den Beitragen die Frage, ob die an ihr beteiligten Disziplinen uberhaupt dasselbe Projekt betreiben und inwieweit sich von Transdisziplinaritat sprechen lasst, wenn die Governanceforschung eigene Perspektiven, Methoden und einen eigenen Kanon ausbildet, die sich von denen der Herkunftsdisziplinen unterscheiden. Die Beitrage veranschaulichen die Moeglichkeiten und Grenzen der Governanceforschung an theoretischen und empirischen Fragen aus dem Berliner DFG-Sonderforschungsbereich (SFB) 700 "Governance in Raumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens?", an dem die Autor/innen arbeiten und forschen.
Erscheint lt. Verlag | 23.9.2008 |
---|---|
Reihe/Serie | Schriften zur Governance-Forschung ; 13 |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Lexikon / Chroniken |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Systeme | |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Staat / Verwaltung | |
ISBN-10 | 3-8452-1087-7 / 3845210877 |
ISBN-13 | 978-3-8452-1087-2 / 9783845210872 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |