1815 - Musik zum Siegen und Tanzen
Hollitzer Wissenschaftsverlag
978-3-99012-202-0 (ISBN)
Inhalt
1815 – Musik zum Siegen und Tanzen
Wolfgang Schmale: Kontext 1815
Elisabeth Hilscher: »… unsrem guten Kaiser Franz …« Feste und Feiern rund um den Wiener Kongress als patriotische Bühne
Otto Brusatti & Isabella Sommer: 1810–1815: »Das Vergnügen erringt den Frieden«? Teil 1: Ein musikgeschichtlicher Wendepunkt
Frieder Reininghaus: Pulver und Pathos. Schuberts politisch-musikalische Erregung des Jahres 1815 im Spiegel neuerer Forschung
Stefan Schmidl: 1815 – 1918 – 1945. Medienrealitäten von Siegeskompositionen
Frieder Reininghaus: Piefke zum Zweihundertsten. Statt eines Lexikoneintrags
Lehren und Lernen
Gesine Schröder: Peking in APEC-blue. Musikalische Analyse am Zentralkonservatorium
Neue Musik im Diskurs
Nina Polaschegg: Impuls. Internationale Ensemble- und Komponistenakademie für zeitgenössische Musik 2015
Extra
Clemens Zoidl: Vergeblich angebiedert. Alfred Orel, die Musikwissenschaft und der Nationalsozialismus
Berichte
Symposien
Ivan Zajc. Musical Migrations and Cultural Transfers in the »Long« 19th Century in Central Europe and Beyond (Andrea Harrandt)
Kriegsmedien – Medien im Krieg. Ästhetisierung in Bild und Ton im Ersten Weltkrieg (Ramona Hocker)
Furrer im Kontext. Internationales Symposion zum 60. Geburtstag des Komponisten (Stefanie Bräuml)
Südosteuropastudien: Musik und Theater (Philip Röggla)
Festival – Musiktheater – Konzert
Quo vadis, Wien Modern? (Juri Giannini & Fritz Trümpi)
MUSIKTHEATER IN ÖSTERREICH
Hitchcock’scher Händel (Johannes Prominczel)
Filigrane Zauberwelt (Johannes Prominczel)
Solo für den Schoenberg Chor (Lena Dražic)
OPER IN EUROPA
Durchwegs alte Musik – Sechs Premieren, exemplarisch (Frieder Reininghaus)
KONZERTE IN ÖSTERREICH
Kriegsmusik und Weihnachtsfrieden (Philip Röggla)
Ein Geburtstagsfest ohne Jubilar (Heinz Rögl)
Von den Rändern ins Zentrum (Lena Dražic)
Rezensionen
Bücher
CDs
News
Finanzielles, Personalien, Ehrungen
Zu guter Letzt
Bekenntnisse zur Tradition und zum Erlustigungsort (Magdalena Pichler & Frieder Reininghaus)
Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe, Themen 2015
Erscheint lt. Verlag | 9.3.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Österreichische Musikzeitschrift ; 01/2015 |
Sprache | deutsch |
Maße | 235 x 165 mm |
Gewicht | 223 g |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Allgemeines / Lexika |
Kunst / Musik / Theater ► Musik ► Musiktheorie / Musiklehre | |
Schulbuch / Wörterbuch ► Lexikon / Chroniken | |
Schlagworte | Musik • Musikkritik • Oper • Operette • Siegen • Siegeskomposition • Tanzen • Wiener Kongress |
ISBN-10 | 3-99012-202-9 / 3990122029 |
ISBN-13 | 978-3-99012-202-0 / 9783990122020 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich