Die Krise des Sozialstaats
Seiten
2007
|
1., Aufl.
AVA (Verlag)
978-3-931982-50-8 (ISBN)
AVA (Verlag)
978-3-931982-50-8 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Die 12. Helmstedter Universitätstage befassten sich mit der "Krise des Sozialstaats", nahmen damit eine Grundfrage unserer Gegenwart aus historischer Perspektive in den Blick. Die aus ihnen hervorgegangenen Beiträge leuchten den historischen Kontext aus, in dem das deutsche Sozialstaatsmodell im Deutschen Kaiserreich unter Otto von Bismarck entstand, um sich nach 1945 und unter dem Einfluss der deutschen Teilung weiter zu entwickeln und schließlich immer drängender in die Krise zu geraten. Der Schlussbeitrag zeigt einen möglichen Ausweg aus dieser umfassenden Krise, wie er etwa in der Überführung des Wohlfahrtsstaates in den Sozialinvestionsstaat.
Martin Sabrow, geb. 1954, ist Professor für Neueste und Zeitgeschichte an der Universität Potsdam und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam. Er war Vorsitzender der Expertenkommission der Bundesregierung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Reihe/Serie | Helmstedter Colloquien ; 9 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 205 mm |
Gewicht | 150 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Schlagworte | HC/Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989) • Sozialstaat • Sozialsystem • Wiedervereinigung • Wohlfahrtsstaat |
ISBN-10 | 3-931982-50-5 / 3931982505 |
ISBN-13 | 978-3-931982-50-8 / 9783931982508 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Berlin, mein Libanon und ich
Buch | Softcover (2025)
Ullstein Paperback (Verlag)
CHF 26,55