Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

KUNSTSTHERPIE IN DER PRAXIS : 100 NEUE SCHNELLE ÜBUNGEN FÜR DEN ALLTAG - PRAXISMATERIAL (eBook)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
71 Seiten
neobooks Self-Publishing (Verlag)
978-3-7565-8649-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

KUNSTSTHERPIE IN DER PRAXIS : 100 NEUE SCHNELLE ÜBUNGEN FÜR DEN ALLTAG - PRAXISMATERIAL -  Hellene von Waldgraben
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
(CHF 8,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kunsttherapie in der Praxis: Neue Übungen für den Alltag Von Hellene von Waldgraben Erleben Sie die heilende Kraft der Kreativität! In ihrem Buch 'Kunsttherapie in der Praxis: Neue Übungen für den Alltag' bietet die erfahrene Kunsttherapeutin Hellene von Waldgraben einen praxisnahen Leitfaden zur Anwendung von Kunsttherapie im Alltag. Mit einer Vielzahl von Übungen, die speziell entwickelt wurden, um Stress, Burnout, Trauer und Unsicherheiten zu bewältigen, führt dieses Buch den Leser Schritt für Schritt in die transformative Wirkung des kreativen Ausdrucks ein. Ob Sie nach Möglichkeiten suchen, sich selbst besser zu verstehen, emotionale Blockaden zu lösen oder einfach Ihre innere Balance zu stärken - dieses Buch bietet Ihnen leicht umsetzbare Übungen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind. Durch anschauliche Fallbeispiele und Erfahrungsberichte zeigt Hellene von Waldgraben, wie Kunsttherapie Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen helfen kann. Entdecken Sie die Kunst als Weg zur Selbstheilung und finden Sie heraus, wie Sie mit kreativen Übungen innere Stärke, Selbstbewusstsein und Gelassenheit in Ihren Alltag integrieren können. 'Kunsttherapie in der Praxis' - Ihr Schlüssel zu einem neuen Verständnis von Heilung durch Kunst.

Bücher sollen leistbar bleiben

Bücher sollen leistbar bleiben

Grundlagen der Kunsttherapie in der Praxis


Materialien und Werkzeuge


Die Auswahl der Materialien und Werkzeuge in der Kunsttherapie ist entscheidend, da sie den kreativen Prozess und die therapeutische Erfahrung der Klienten stark beeinflussen können. Unterschiedliche Materialien bieten verschiedene Möglichkeiten der Selbstreflexion, des Ausdrucks und der emotionalen Verarbeitung. Ein wesentlicher Aspekt der Kunsttherapie besteht darin, Materialien bereitzustellen, die sowohl flexibel als auch zugänglich sind, sodass die Klienten ihre inneren Welten auf eine für sie passende Art und Weise erkunden können.

Grundlegende Materialien


  1. Papier und Leinwände
    Papier ist eines der vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Materialien in der Kunsttherapie. Es kann in verschiedenen Größen und Texturen angeboten werden, um unterschiedliche kreative Prozesse zu unterstützen. Glattes Papier fördert präzises Zeichnen, während raues Papier eher zum Malen und Verwischen von Farben einlädt. Leinwände bieten eine dauerhaftere und strukturiertere Oberfläche und können für Projekte verwendet werden, die langfristig Bestand haben sollen oder eine größere Intensität erfordern.

  2. Farben und Stifte
    Farben sind in der Kunsttherapie von zentraler Bedeutung, da sie starke emotionale Reaktionen hervorrufen und unterschiedliche Stimmungslagen symbolisieren können. Aquarellfarben, Acrylfarben und Ölfarben bieten je nach Konsistenz und Trockenzeit unterschiedliche Erlebnisse. Pastell- und Ölkreiden, Buntstifte und Filzstifte sind ebenfalls häufig verwendete Materialien, die präzise oder spontane Ausdrucksmöglichkeiten bieten. Unterschiedliche Farben können spezifische Emotionen symbolisieren: Blau steht oft für Ruhe, Rot für Leidenschaft oder Wut, Gelb für Freude, und Schwarz für Trauer oder Angst.

  3. Ton und Modelliermaterialien
    Ton und andere Modelliermaterialien wie Knete oder Gips sind besonders nützlich, um dreidimensionale Werke zu erschaffen. Diese Materialien bieten den Klienten die Möglichkeit, ihre Emotionen haptisch zu erkunden, was besonders für Menschen hilfreich sein kann, die Schwierigkeiten haben, sich verbal oder visuell auszudrücken. Die physische Interaktion mit diesen Materialien kann einen kathartischen Effekt haben und dabei helfen, innere Spannungen abzubauen.

  4. Collagematerialien
    Collagen ermöglichen es den Klienten, vorgefertigte Bilder und Texturen aus Zeitschriften, Fotos oder anderen Medien zu verwenden, um komplexe Gefühle und Gedanken darzustellen. Das Schneiden, Kleben und Zusammenstellen verschiedener Elemente bietet eine alternative Form der kreativen Arbeit und kann tiefere Einblicke in die persönlichen Themen der Klienten geben.

  5. Stoffe und Textilien
    Stoffe, Fäden und andere textilbasierte Materialien können in der Kunsttherapie verwendet werden, um taktile Erlebnisse zu fördern. Diese Materialien sind besonders geeignet, um Erinnerungen und Assoziationen zu wecken, die mit sensorischen Erfahrungen verbunden sind, wie etwa Trost, Wärme oder Schutz. Textile Kunst kann auch beruhigend wirken und eine Verbindung zu Kindheitserlebnissen oder familiären Traditionen herstellen.

  6. Naturmaterialien
    Materialien aus der Natur, wie Blätter, Äste, Steine oder Sand, werden in der Kunsttherapie häufig verwendet, um die Verbindung zur natürlichen Umwelt zu fördern und dabei gleichzeitig symbolische Bedeutung zu erzeugen. Naturmaterialien bieten den Klienten die Möglichkeit, mit organischen Strukturen zu arbeiten, die oft weniger kontrollierbar sind, was einen offenen und intuitiven kreativen Prozess begünstigt.

Die Auswahl des richtigen Materials


Ein zentrales Ziel des Kunsttherapeuten ist es, das passende Material für den Klienten auszuwählen, das seinen aktuellen emotionalen Zustand und seine therapeutischen Bedürfnisse unterstützt. Klienten, die sich eingeengt oder blockiert fühlen, könnten von flexiblen Materialien wie Aquarellfarben profitieren, die einen freien und fließenden Ausdruck ermöglichen. Andere, die das Bedürfnis nach Struktur und Kontrolle haben, könnten von präziseren Werkzeugen wie Buntstiften oder Ton profitieren. Das Erkennen der richtigen Materialien und deren bewusste Anwendung ist entscheidend für den therapeutischen Erfolg.

Wichtige Prinzipien


Die Kunsttherapie folgt mehreren wichtigen Prinzipien, die den therapeutischen Prozess leiten. Diese Prinzipien gewährleisten, dass der kreative Prozess nicht nur künstlerisch anregend, sondern auch therapeutisch wirksam ist. Zu den Kernprinzipien der Kunsttherapie gehören der prozessorientierte Ansatz, die Förderung von Selbstreflexion und der respektvolle Umgang mit den emotionalen Bedürfnissen der Klienten.

1. Prozessorientierter Ansatz


Ein zentrales Prinzip der Kunsttherapie ist der prozessorientierte Ansatz. Hierbei liegt der Fokus nicht auf dem fertigen Kunstwerk, sondern auf dem kreativen Prozess selbst. Der Akt des Schaffens, das Erleben von Farben, Formen und Texturen, sowie das Experimentieren und Spielen stehen im Vordergrund. Dieser Prozess ermöglicht es den Klienten, sich auf intuitive Weise mit ihren inneren Gefühlen auseinanderzusetzen und unbewusste Emotionen zum Ausdruck zu bringen.

Der Kunsttherapeut ermutigt den Klienten, sich frei von ästhetischen Bewertungen oder Leistungsdruck auf das künstlerische Schaffen einzulassen. Ziel ist es, dass die Klienten den kreativen Prozess als Mittel zur Selbsterkenntnis und emotionalen Befreiung nutzen, ohne sich um die „Qualität“ oder das Aussehen des Endprodukts zu sorgen.

2. Förderung von Selbstreflexion


Die Kunsttherapie bietet den Klienten einen geschützten Raum, in dem sie ihre eigenen Gefühle, Gedanken und inneren Konflikte durch das kreative Schaffen reflektieren können. Der kreative Ausdruck ermöglicht es den Klienten, persönliche Themen auf eine visuelle oder taktile Weise zu betrachten und dadurch neue Einsichten zu gewinnen. Die Reflexion erfolgt sowohl während des kreativen Prozesses als auch in der Nachbesprechung mit dem Kunsttherapeuten.

Ein wesentliches Ziel der Kunsttherapie ist es, die Klienten zu ermutigen, ihre Kunstwerke als Spiegel ihres inneren Zustands zu interpretieren. Der Kunsttherapeut hilft dabei, die Symbolik und Bedeutung hinter den Werken zu erkennen und sie in den persönlichen Lebenskontext der Klienten einzuordnen. Diese Reflexion kann tiefgehende Einsichten in persönliche Konflikte und emotionale Muster bieten, die durch rein verbale Kommunikation möglicherweise nicht zugänglich wären.

3. Freiheit des Ausdrucks


Ein weiteres zentrales Prinzip der Kunsttherapie ist die Freiheit des Ausdrucks. In der Kunsttherapie gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, und die Klienten werden ermutigt, sich ohne Einschränkungen oder Bewertungen künstlerisch auszudrücken. Diese Freiheit ist besonders wichtig, um Hemmungen abzubauen und den Klienten zu ermöglichen, authentisch zu sein. Viele Menschen sind es gewohnt, sich an soziale Normen oder Erwartungen anzupassen, doch in der Kunsttherapie sollen sie sich von diesen Zwängen lösen und ihren inneren Impulsen folgen.

Der Kunsttherapeut schafft einen sicheren und wertfreien Raum, in dem die Klienten frei experimentieren können, ohne Angst vor Kritik oder Versagen. Diese Freiheit fördert nicht nur den kreativen Ausdruck, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Selbstakzeptanz.

4. Der therapeutische Raum als geschützter Ort


Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kunsttherapie ist die Schaffung eines sicheren und geschützten Raums, in dem die Klienten ihre inneren Prozesse erforschen können. Der therapeutische Raum sollte eine Atmosphäre von Ruhe, Akzeptanz und Offenheit bieten, damit die Klienten sich wohlfühlen und sich auf den kreativen Prozess einlassen können. Dieser Raum ist sowohl physisch als auch emotional geschützt und fördert das Gefühl der Sicherheit, das notwendig ist, um tiefere emotionale Arbeit zu leisten.

5. Symbolik und metaphorischer Ausdruck


Die Kunsttherapie nutzt die Symbolik und den metaphorischen Ausdruck, um tieferliegende emotionale und psychologische Themen zu erkunden. Oft drücken Klienten in ihrer Kunst unbewusste Konflikte, Wünsche oder Ängste aus, die sie möglicherweise nicht in Worte fassen können. Der Kunsttherapeut unterstützt den Klienten dabei, diese Symbole und Metaphern zu interpretieren und sie in Bezug auf persönliche Themen und emotionale Zustände zu verstehen.

6. Ganzheitlicher Ansatz


Die Kunsttherapie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Gesamtheit – Körper, Geist und Seele – betrachtet. Der kreative Prozess fördert nicht nur die psychische und emotionale Heilung, sondern kann auch auf körperlicher Ebene entspannend und heilsam wirken. Dieser ganzheitliche Ansatz ist besonders wichtig in der Arbeit mit Traumapatienten, bei denen die Kunsttherapie als Mittel zur Integration von Körperempfindungen und emotionalen Erinnerungen eingesetzt wird.


Der kreative Prozess


Der kreative Prozess ist das Herzstück der Kunsttherapie und der zentrale Motor, der emotionale, psychische und oft auch körperliche Heilung ermöglicht. Er ist nicht nur ein Mittel zur Selbstdarstellung, sondern auch ein Weg, innere Konflikte zu verarbeiten, verborgene Gefühle freizusetzen und einen neuen Zugang zur eigenen Persönlichkeit zu finden. Der kreative Prozess in der Kunsttherapie unterscheidet sich von rein künstlerischem Schaffen, da hier das Ziel nicht in erster Linie...

Erscheint lt. Verlag 21.8.2024
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Entspannung / Meditation / Yoga
Schlagworte Kunsttherapie • kunsttherapie-als-selbsterfahrung • kunsttherapie-aus-der-praxis-für-die-praxis • kunsttherapie-für-die-praxis • kunsttherapie-material • Kunsttherapie-übungen • praxis-der-kunststherapie
ISBN-10 3-7565-8649-9 / 3756586499
ISBN-13 978-3-7565-8649-3 / 9783756586493
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 716 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit ganzheitlichen Übungen Ihre Selbstwahrnehmung schärfen und die …

von Nadja Zöch-Schüpbach

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 23,40
Schmerzursachen erkennen – Anatomie verstehen – rückengerecht üben

von Patricia Römpke; Jutta Pietsch

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 27,35