Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lesekompetenz fördern. Reclam Bildung und Unterricht

Garbe, Christine – Lesefreude vermitteln; Basiskompetenz Lesen; Praxisbeispiele – 19693

(Autor)

Buch | Softcover
129 Seiten
2020
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-019693-9 (ISBN)
CHF 9,50 inkl. MwSt
Lesen ist die Basiskompetenz für das Lernen in der Schule. Spätestens seit dem 'PISA-Schock' im Jahr 2000 hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Leseförderung eine Aufgabe nicht nur des Deutsch-Anfangsunterrichts, sondern aller Fächer in allen Jahrgangsstufen, also auch der weiterführenden Schulen ist.Was ist Lesekompetenz? Wie können Textverstehen, Leseflüssigkeit und Lesemotivation unterstützt werden? Warum ist gendersensible Leseförderung nötig? Wie kann Leseförderung systematisch in der Schulentwicklung verankert werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Christine Garbe bündig und informativ, auf aktuellem Forschungsstand und mit vielen Hinweisen für die Umsetzung in Unterricht und Schule.

Christine Garbe war bis 2018 Inhaberin des Lehrstuhls für Lese- und Mediensozialisation von Kindern und Jugendlichen an der Universität zu Köln. Zu den Themen Lesekompetenz, Leseförderung und Lehrerbildung leitete sie große internationale Projekte, veröffentlichte zahlreiche Forschungsbeiträge und Vorträge, führte Fortbildungen und Workshops, Schulberatungen und Evaluationsprojekte durch. Konzeption und Aufbau einer Online-Plattform zur Leseförderung von Jungen (www.boysandbooks.de). Aktuell ist sie Präsidentin der europäischen ELINET Association und leitet dort die Arbeitsgruppe »Adolescent and Disciplinary Literacy« (European Literacy Policy Network: www.elinet.pro, dort auch weitere Informationen zur Autorin: https://elinet.pro/expert-christine-garbe).

Einleitung: Die Bedeutung des Lesens und die Aufgaben der Schule 1 Was ist Lesekompetenz? Grundlagen einer systematischen Leseförderung in der Schule 1.1 Das kognitionspsychologische Lesekompetenzmodell der PISA -Studien 1.2 Das Sozialisationsmodell der Lesekompetenz 1.3 Das didaktische Mehrebenenmodell der Lesekompetenz1.4 Die drei Säulen der Leseförderung 2 Förderung der kognitiven Komponenten von Lesekompetenz - Leseflüssigkeit und Textverstehen 2.1 Leseflüssigkeit Leseflüssigkeit: die Brücke zwischen Dekodieren und Textverstehen - Wie lässt sich Leseflüssigkeit diagnostizieren? - Leseflüssigkeit fördern durch Lautleseverfahren - Welche Texte eignen sich für Lautleseverfahren? 2.2 Textverstehen und Lesestrategien Lesestrategien: ein Schlüssel zum Textverstehen 41 - Wie lässt sich Textverstehen diagnostizieren? - Wie lässt sich Textverstehen fördern? Die Vermittlung von Lesestrategien - Erfolgreiche Vermittlung: Wie sollten Lesestrategien im Unterricht eingeführt werden? - Textstrukturen und Textschwierigkeit von Fachtexten erkennen und vermitteln 3 Förderung der affektiven Komponenten von Lesekompetenz - Lesefreude, Lesemotivation und ein positives Leser-Selbstkonzept 603.1 Was sind und wie entwickeln sich Lesemotivation, Lesefreude und ein positives Selbstkonzept alsLeser*in? 3.2 Wie kann man Lesefreude und Lesemotivation diagnostizieren?Fragebögen und Selbsteinschätzungsbögen 66 - Leitfäden für teilstrukturierte Interviews 68 - Schreiben einer Leseautobiographie - Informelle Gespräche und Beobachtungen 3.3 Förderverfahren: Leseanimation und VielleseverfahrenLeseanimation oder »Zum Lesen verführen« - Vielleseverfahren zur Förderung der Lesemotivation und eines lesebezogenen Selbstkonzepts 3.4 Gendersensible Leseförderung: Unterschiedliche Lesepräferenzen von Mädchen und Jungen berücksichtigen 4 Förderung der personalen und sozialen Komponenten von Lesekompetenz - Literarisches Lesen, Lesekommunikation und einladende Leseumgebungen 4.1 Grundlagen: Lesesozialisation - Literarische Sozialisation (Der biographische Erwerb von Lesekompetenz) 4.2 Verstehensanforderungen literarischer Texte 4.3 Die Struktur gelingender Literaturgespräche 4.4 Die Gestaltung anregender Leseumgebungen Anregende Leseumgebungen in der Schule gestalten - Bibliothekenals Orte der Leseförderung 5 Lesekompetenzen fördern als Teil von Schulentwicklung5.1 Schritte einer erfolgreichen Schulentwicklungsarbeit5.2 Hinweise zum Aufbau eines erwerbsorientierten schulischen Lesecurriculums in allen Jahrgangsstufen 6 Literaturhinweise Zur Autorin

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 19693
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Schulbuch / Wörterbuch
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Basiskompetenz • Basiswissen • Didaktik • gelb • gelbe bücher • Grundlagen • Klassenbibliothek • Lehramt Studium • Lektüre • Lernerfolg • lesebiographie • Leseerziehung • lesefluss • Leseflüssigkeit • Leseförderung • Leseförderung Schule • Lesefreude • Lesekompetenz • Lesekompetenz Entwicklung • Lesekompetenz fördern • Lesemotivation • Leser-Selbstkonzept • Literatur • Pädagogik • Praxisbeispiele • reading literacy • Reclam Hefte • Reclams Universal Bibliothek • Referendariat • Schulbibliothek • Schule • Schullektüre • Schulpsychologie • Selbstkonzept fördern • Studenten • Studentinnen • Studierende • Textverstehen • Was ist Lesekompetenz
ISBN-10 3-15-019693-0 / 3150196930
ISBN-13 978-3-15-019693-9 / 9783150196939
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten

von Volker Busch

Buch | Hardcover (2024)
Droemer (Verlag)
CHF 27,95
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90