Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,0, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst) (Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Alternierende zyklische Bewegungen sind durch die mehrfache Wiederholung des Hauptbewegungsablaufes, bei dem abwechselnd die linke und rechte Körperseite am Vortrieb beteiligt ist, gekennzeichnet (Hartmann, Minow & Senf, 2011). Obwohl sich viele zyklische Bewegungen durch Symmetrie auszeichnen, sind die meisten menschlichen Bewegungen asymmetrisch. Dies resultiert daraus, dass die menschliche Struktur nicht von Symmetrie gekennzeichnet ist (Czabanski & Koszczyc, 1979). Bestätigend hierzu wurden in vielen zyklischen Sportarten Asymmetrien nachgewiesen (Furlong & Egginton, 2018; Gilgen-Ammann, Taube & Wyss, 2017; Krüger, 2005; McKean & Burkett, 2010; Millour et al. 2016; Witt & Hermsdorf 2006). So haben Bertucci, Arfaoui & Polidori (2012) bei den maximalen Pedalkräften von Amateurradfahrern eine bilaterale Asymmetrie von bis zu 60% festgestellt, was Bini, Jacques, Sperb, Lanferdini & Vaz (2016) validiert haben. Aber nicht nur im Amateurbereich, sondern auch im Profiradsport zeigen sich Bewegungsabweichungen zwischen der linken und rechten Körperseite (Pouliquen, Nicolas, Bideau, Megret & Bideau 2015). Im Laufsport wurden ebenfalls Dysbalancen der unteren Extremitäten festgestellt (Schütte, Seerden, Venter & Vanwanseele, 2016; Wileman, Moresi & Millet, 2015). Gleichermaßen wurden in der Sportart Schwimmen für die verschiedenen Wettbewerbsschwimmarten (Brust-, Delphin-, Kraul-, und Rückenschwimmen) Dysbalancen beobachtet (Sanders, Thow & Fairweather, 2011). Beim Brust- und Delphinschwimmen gestaltet sich die Vortriebswirkung durch achsensymmetrische und abwechselnde Arm- und Beinaktionen, welche in hohem Maße koordiniert werden müssen (Chollet & Seifert, 2012). Trotz der spiegelbildlichen Bewegungen wurden bei diesen Gleichschlagschwimmarten Asymmetrien beim Beinschlag festgestellt (Carson, 1999; Czabanski, 1975; Jaszczak, 2008). Im Gegensatz dazu besteht beim Kraul- und Rückenschwimmen der Antrieb aus einer wechselseitigen Bewegung der Arme und Beine. Während 'die Beine abwechselnd und mehr oder weniger gestreckt auf und ab schlagen' (Madsen, Reischle & Kandolf, 2015, S.56) erzeugt ein Arm unter Wasser Vortrieb, solange sich der andere Arm über Wasser erholt (Andrews, Bakewell & Scurr, 2011; Seifert & Chollet, 2012; Tourney-Chollet, Seifert & Chollet, 2009).
PDF (Ohne DRM)Größe: 33,1 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.