Mängel und Schäden aus der Bodenlegerpraxis
Probleme erkennen / verhindern / bewerten
Seiten
2016
Holzmann Medien (Verlag)
978-3-7783-1092-2 (ISBN)
Holzmann Medien (Verlag)
978-3-7783-1092-2 (ISBN)
Probleme erkennen | verhindern | bewerten
Die Ursachen von Schäden und Mängeln bei der Herstellung von Böden und Bodenbelägen sind vielfältig. Für den Bodenleger, der in der Regel auch der Planer dieser Gewerke ist, bedeutet dies eine doppelte Verantwortung. Jeder Mangel beschädigt das Image des Planers und der Fußbodenfirma, und langes Streiten kostet meist ein Vielfaches der Mängelbeseitigungskosten.
Auch für den Sachverständigen ist es wichtig zu wissen, welche Unregelmäßigkeiten bei den Arbeiten noch im Rahmen der Hinnehmbarkeit liegen und welche einen Mangel darstellen, denn nicht selten kommt es zu Streitigkeiten, wenn der Bauherr ein perfektes Gewerk erwartet, was aber nicht immer möglich ist. Güte und Qualität sollten deshalb vorher vereinbart werden.
In diesem Buch werden in strukturierten Übersichten das korrekte Vorgehen bei Bodenbelagsarbeiten entsprechend den jeweiligen Normen und Merkblättern beschrieben, aber auch die möglichen Schadensursachen, die durch nicht korrektes Arbeiten entstehen können. Außerdem werden in einem abschließenden Kapitel Hinweise zur Bewertung der Unregelmäßigkeiten und Schäden gegeben.
Die Ursachen von Schäden und Mängeln bei der Herstellung von Böden und Bodenbelägen sind vielfältig. Für den Bodenleger, der in der Regel auch der Planer dieser Gewerke ist, bedeutet dies eine doppelte Verantwortung. Jeder Mangel beschädigt das Image des Planers und der Fußbodenfirma, und langes Streiten kostet meist ein Vielfaches der Mängelbeseitigungskosten.
Auch für den Sachverständigen ist es wichtig zu wissen, welche Unregelmäßigkeiten bei den Arbeiten noch im Rahmen der Hinnehmbarkeit liegen und welche einen Mangel darstellen, denn nicht selten kommt es zu Streitigkeiten, wenn der Bauherr ein perfektes Gewerk erwartet, was aber nicht immer möglich ist. Güte und Qualität sollten deshalb vorher vereinbart werden.
In diesem Buch werden in strukturierten Übersichten das korrekte Vorgehen bei Bodenbelagsarbeiten entsprechend den jeweiligen Normen und Merkblättern beschrieben, aber auch die möglichen Schadensursachen, die durch nicht korrektes Arbeiten entstehen können. Außerdem werden in einem abschließenden Kapitel Hinweise zur Bewertung der Unregelmäßigkeiten und Schäden gegeben.
Erscheinungsdatum | 01.09.2016 |
---|---|
Verlagsort | Bad Wörishofen |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 500 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Freizeit / Hobby ► Hausbau / Einrichten / Renovieren |
Schlagworte | Bauschaden / Baumängel • Belagarbeiten • Bodenbelag • Bodenleger • Fußböden • Hausrenovierung und -ausbau • Parkettleger • Spachtelmassen • Untergrund • Untergründe • Untergrundvorbereitung • Verlegearbeit • Verlegefehler |
ISBN-10 | 3-7783-1092-5 / 3778310925 |
ISBN-13 | 978-3-7783-1092-2 / 9783778310922 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
wie Wohnen dabei hilft
Buch | Hardcover (2023)
Callwey (Verlag)
CHF 41,90
Dekoideen im Vintage-Stil, Rezepte und Anekdoten aus dem hohen Norden
Buch | Hardcover (2023)
BusseSeewald (Verlag)
CHF 49,90