Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bilanzen

Buch
256 Seiten
2015 | 3. Auflage
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-06899-1 (ISBN)
CHF 13,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Als Bilanzenleser erhalten Sie einen wichtigen Einblick in die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens. Ob Vermögen, Kapital, Finanzierung oder Ertragslage - alles wird sichtbar. Dieser TaschenGuide zeigt Ihnen, wie Bilanzen aufgebaut sind, wie die einzelnen Positionen zu interpretieren sind und wie die Bewertung in der Bilanz erfolgt.Inhalte:Vermögen und Liquidität richtig beurteilen - das verraten die einzelnen BilanzpositionenBetriebsergebnis und Rentabilität - darüber informiert die Gewinn- und VerlustrechnungBewertungsgrundsätze in der Handels- und Steuerbilanz sowie nach IFRSMit großem Praxisteil: die wichtigsten Bilanzierungsfragen und ihre LösungenMit Bilanz-ABC der wichtigsten Begriffe 

Kai Uwe Paa ist Wirtschaftsprüfer und Gesellschafter-Geschäftsführer der CPS GmbH CONSULTING PLANUNG STEUERN Steuerberatungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt der Beratung von mittelständischen Unternehmen. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Referent zu Steuer- und Bilanzthemen bei verschiedenen Veranstaltern, z.B. der IHK. Daneben veröffentlicht er in Fachzeitschriften des Haufe Verlags.

 Teil 1: Praxiswissen BilanzenDie BilanzWozu braucht man Bilanzen?Wie entsteht aus dem Inventar die Bilanz?Was liest man in der Bilanz?Wie wird die Vermögenslage beurteilt?Wie erfolgt die Kapitalaufbringung?Wie erkennt man die Finanzierung?Welche Bilanzpositionen zeigen die Liquidität?Gewinn- und Verlustrechnung (G+V-Rechnung)Welcher Aufbau ist für die Gewinn- und Verlustrechnung vorgeschrieben?Wie wird die Gesamtleistung beurteilt?Wie kommt man von der Gesamtleistung zum „Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit"?Warum unterscheidet man Ergebnis vor Steuern, Jahresüberschuss und Bilanzgewinn?Was sind die Bezugsgrößen für die Rentabilität?Wieso informiert der Cashflow umfassender?Bewertung in der BilanzWeshalb gibt es Buchführungs- und Bilanzierungsgrundsätze?Wie wird in der Handelsbilanz bewertet?Welche Bewertungsgrundsätze gelten in der Steuerbilanz?BilMoG macht den Jahresabschluss aussagekräftigerWelche Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte kennen Handels- und Steuerbilanz?Internationale Rechnungslegung nach IFRSBilanz-ABC AnhangBeispiel: Bilanz nach HandelsrechtBeispiel: Gewinn- und VerlustrechnungTeil 2: Training BilanzenDie Bilanzarbeiten beginnenDen Bilanzierungspflichtigen ermittelnDen Bilanzierungsumfang und die Jahresbuchhaltung prüfenAllgemeine Bewertungsgrundsätze anwendenDas Anlagevermögen bilanzierenBilanzierungshilfen, immaterielle Vermögensgegenstände aktivierenGrundstücke bewertenBewegliche Sachanlagen und Anzahlungen ansetzenFinanzanlagen bilanzierenDas Umlaufvermögen beurteilenVorräte ansetzen und bewertenForderungen beurteilenAktive Rechnungsabgrenzungsposten bildenDas Eigenkapital darstellenDas Eigenkapital der verschiedenen Gesellschaftsformen ausweisenVeränderungen des Eigenkapitals erfassenMischposten bildenRückstellungen ermitteln und Verbindlichkeiten beurteilenRückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten buchenWenn Verluste drohenLatente Steuern zurückstellenRückstellungen abwickelnVerbindlichkeiten bilanzierenDie Gewinn- und Verlustrechnung darstellenDas UmsatzkostenverfahrenZusammenhänge zwischen Bilanz und GuV erkennenRechnungsabgrenzungen durchführenBilanz- und GuV-SchemaStichwortverzeichnis

Weshalb gibt es Buchführungs- und Bilanzierungsgrundsätze?Die Grundsätze der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung (GoB) treten in drei Formen in Erscheinung:Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (= Buchführung im engeren Sinne)Grundsätze ordnungsmäßiger InventurGrundsätze ordnungsmäßiger BilanzierungDie GoB im engeren Sinne gelten für die Buchführung und die Dokumentation der Geschäftsvorfälle. Die Führung der Bücher, der Belege und ihre Aufbewahrung sind Gegenstand der GoB.Die Grundsätze ordnungsmäßiger Speicherbuchführung (GoS) wurden im Hinblick auf die Überprüfbarkeit von EDV-Buchführungssystemen entwickelt. Sie sollen sicherstellen, dass auch beim Computereinsatz die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung eingehalten werden. Das Belegprinzip, die Datensicherung, die Dokumentation, die Aufbewahrungsfristen und die Wiedergabe von Datenträgern sind hier GoS geregelt.Die Aufzeichnungen auf Datenträgern müssen während der Dauer der Aufbewahrungsfrist verfügbar und jederzeit lesbar gemacht werden können. Für Inventar, Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Buchungsbelege, Dateienbestände sowie Arbeitsanweisungen und Organisationsunterlagen gilt eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren. Handels- und Geschäftsbriefe sind 6 Jahre aufzubewahren.

Erscheint lt. Verlag 30.3.2015
Reihe/Serie Haufe TaschenGuide ; 181
Sprache deutsch
Gewicht 185 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Schlagworte Bilanz • Bilanzierung • Bilanzierung; Einführung • Gewinn- und Verlustrechnung • GuV • Steuerbilanz
ISBN-10 3-648-06899-7 / 3648068997
ISBN-13 978-3-648-06899-1 / 9783648068991
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie wir entspannt unsere Leistungsfähigkeit erhalten

von Antje Heimsoeth

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,10