Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bushido - Der Ehrenkodex der Samurai (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2013 | 1. Auflage
160 Seiten
Anaconda Verlag
978-3-7306-9017-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bushido - Der Ehrenkodex der Samurai -  Inazo Nitobe
Systemvoraussetzungen
3,99 inkl. MwSt
(CHF 3,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
'Bushido', wörtlich die 'Wege des Kriegers', ist der ungeschriebene Ehren- und Verhaltenskodex der alten japanischen Adelskrieger, der Samurai. Er bildet einen der Eckpfeiler der japanischen Kultur. Seine Wurzeln liegen im Buddhismus, Shintoismus und Konfuzianismus, aus denen er die ritterlichen Tugenden Redlichkeit, Mitgefühl, Höflichkeit, Loyalität, Ehre, Mut und Selbstbeherrschung ableitet. Nitobe hat diese Lehre zum ersten Mal erschlossen und mit Beispielen und Vergleichen aus der westlichen Kultur und Geschichte verständlich gemacht. Sein Buch avancierte zum Standardwerk und ist es bis heute geblieben.

Einleitung


Sehr gerne steuere ich auf Bitten seines Verlegers, dem Dr. Nitobe mit Blick auf die Vorbemerkung einige Freiheit gelassen hat, ein paar einführende Worte zu dieser Neuausgabe von Bushido bei. Ich kenne den Autor seit über 15 Jahren, bin aber mit seinem Thema, in gewisser Weise zumindest, seit 45 Jahren vertraut.

Es war 1860 in Philadelphia (wo ich 1847 erlebte, wie die »Susquehanna«, das Flaggschiff von Kommodore Perry, vom Stapel gelassen wurde), als ich zum ersten Mal einem Japaner begegnete und Botschaftsmitglieder aus Tokio traf. Ich war sehr beeindruckt von diesen Fremden, für die Bushido ein lebendiger Kodex von Idealen und Verhaltensweisen darstellte. Später, als ich drei Jahre am Rutgers College in New Brunswick/N.J. verbrachte, hatte ich zahlreiche junge Männer aus Nippon um mich, die ich entweder unterrichtete oder als Kommilitonen kannte. Rasch wurde deutlich, dass Bushido, über das wir oft sprachen, etwas überaus Gewinnendes hatte. Wie das Leben dieser zukünftigen Gouverneure, Diplomaten, Erzieher und Bankiers, ja, sogar noch die letzten Stunden von mehr als einem, der auf dem Friedhof von Willow Grove die letzte Ruhestätte fand, zeigten, war der Duft dieser wohlriechendsten Blüte des weit entfernten Japan sehr süß. Ich werde nie vergessen, wie der sterbende Samurai-Knabe Kusakabe, als man ihn zum nobelsten aller Dienste, zur größten aller Hoffnungen lud, zur Antwort gab: »Selbst wenn ich in der Lage wäre, Jesus, euren Meister, zu verstehen, würde ich, was übrig ist von einem Leben, Ihm nicht darbieten.« In unserer Freizeit also, »am Ufer des alten Flusses Raritan«, wie es im Studentenlied heißt, beim Sport oder wenn wir beim Mittagessen Witze über die Unterschiede zwischen irgendetwas Japanischem und Amerikanischem machten, und in den Diskussionen über Ethik und Werte war ich durchaus geneigt, die Rolle des »versteckt missionarischen Erwiderers« einzunehmen, wie mein Freund Charles Dudley Warner einmal schrieb. In einigen Punkten unterschieden sich die Regeln der Moral und des Anstands, aber doch eher im Kleinen und Marginalen, ohne dass die Regelsysteme sich gegenseitig ausschlossen oder überschatteten. Mir ging es wie ihrem eigenen Dichter, der – war es vor tausend Jahren? –, als er ein Moor überquerte, die taufeuchten Blüten seine Robe streiften und ihre glitzernden Tropfen auf seinem Brokat zurückließen, schrieb: »Wegen seines Duftes streiche ich diesen Tau nicht von meinem Ärmel.« Und in der Tat, ich war froh, die ausgetretene Spur zu verlassen, von der man sagt, sie unterscheide sich vom Grab nur durch ihre Länge. Denn ist der Vergleich nicht das Wesen von Wissenschaft und Kultur? Ist es nicht wahr, dass beim Studium der Sprachen, Ethiken, Religionen und Verhaltenskodizes »der, der eine kennt, keine kennt«?

Als ich 1870 als erster Pädagoge nach Japan gerufen wurde, um die Methoden und den Geist des öffentlichen amerikanischen Schulsystems vorzustellen, war ich froh, als ich die Hauptstadt endlich verließ und in Fukui in der Provinz Echizen beobachten konnte, wie Feudalismus in Reinform funktionierte. Hier begegnete ich Bushido nicht als etwas Exotischem, sondern in seiner natürlichen Umgebung. Im täglichen Leben begriff ich, dass Bushido, mit seiner cha-no-yu, dem jiu-jitsu und hara-kiri, seinem höflichen Fußfall im häuslichen Bereich und dem Knicks auf der Straße, den Regeln des Schwertes und der Straße, all seinen familiären Begrüßungsfloskeln und kultiviertesten Sprachformen, Regeln der Kunst und des Benehmens genauso wie seinen Heroismen um Frauen, Mädchen und Kinder, die universelle Überzeugung und Praxis des gesamten Adels in den Städten und auf dem Land bildete. Bushido als eine lebendige Schule des Denkens und Lebens wurde Mädchen und Jungen gleichermaßen vermittelt. Was Dr. Nitobe als Erbe empfing, was er geatmet hatte und worüber er mit einem solchen Verständnis, so viel Einsicht und Weitblick, so anmutig und kraftvoll schreibt, stand mir an diesem Ort unmittelbar vor Augen. Der japanische Feudalismus starb, ohne seinen fähigsten Vertreter und überzeugendsten Verteidiger noch zu Gesicht zu bekommen. Für ihn ist es wie ein verwehender Duft. Für mich war es »die Blume und Blüte des Lichts«.

Da ich den Feudalismus, den Kern des Bushido, erlebt und seinem Sterben beigewohnt habe, kann ich die unbedingte Wahrheit von Dr. Nitobes Angaben, so weit sie reichen, bezeugen und ebenso die Genauigkeit seiner Analyse und seiner Generalisierungen. Er hat die vielen Facetten des Bildes, die tausend Jahre japanischer Literatur so prachtvoll spiegeln, mit meisterhafter Kunstfertigkeit nachgezeichnet und wiedergegeben. Der ritterliche Kodex hat sich im Laufe eines Jahrtausend der Evolution entwickelt und getreulich liest dieser Autor die Blüten auf, die den Pfad übersäen, der von Millionen edler Seelen, seinen Landsleuten, beschritten wurde.

Kritische Studien haben mein eigenes Verständnis von Macht und Wert des Bushido für dieses Land weiter vertieft. Wer das Japan des 20. Jahrhunderts verstehen will, muss etwas über seine Wurzeln in der Vergangenheit wissen. Auch wenn sie für die heutige Generation in Nippon inzwischen ebenso unsichtbar sind wie für den Fremden, deutet der philosophisch interessierte Beobachter die Befunde der Gegenwart aus den überlieferten Kräften vergangener Jahrhunderte. Das Licht verronnener Zeiten hat Sedimente hinterlassen, aus denen Japan heute seine Energie für Krieg oder Frieden schöpft. Tief ausgeprägt sind alle spirituellen Sinne bei denen, die mit Bushido groß wurden. Der Zucker hat den Tee versüßt und ist zerfallen, doch die Zartheit des Aromas bleibt zurück und nötigt uns Jubelrufe ab. In einem Wort, Bushido gehorchte dem höheren Gesetz, das der verkündete, dem sein eigener Stellvertreter Ehre bezeugt, der ihn als seinen Meister erkennt – »Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht.«1

Hat Dr. Nitobe Bushido idealisiert? Eher möchten wir fragen, wie er es hätte verhindern können. Er nennt sich einen »Verteidiger«. In allen Religionen, Kulten und Systemen verändern sich Vorbilder und Vertreter, während das Ideal an Bedeutung stetig zunimmt. Graduelle Steigerung und das allmähliche Erreichen von Harmonie ist die Regel. Bushido hat ein letztes Ziel niemals erreicht. Dazu war es viel zu lebendig und starb schließlich nur in Glanz und Größe. Der Streit zwischen weltverändernden Umwälzungen – wie wir den Ansturm von Einflüssen und Ereignissen nennen wollen, die auf Perry und Harris folgten – und dem Feudalismus in Japan traf Bushido nicht als einbalsamierte Mumie, sondern als lebendige Seele. Was ihn tatsächlich beeinflusste, war der sich ausbreitende Geist der Humanität. Dann strahlte das Größere auf das Geringere ab. Ohne die wertvollsten Errungenschaften der eigenen Geschichte und Zivilisation zu verlieren, akzeptierte Japan, darin den eigenen adligen Vorgängern folgend, zunächst das Beste, was die Welt zu bieten hatte, um es sich daraufhin anzueignen. Damit war es in der einzigartigen Position, zum Segen für Asien und die Asiaten zu werden, und es hat diese Gelegenheit in immer stärkerem Maße ergriffen. Heute bereichern Blumen, Bilder und andere schöne Dinge aus Japan, seien es Kleinigkeiten des Augenblicks oder Triumphe für die Ewigkeit, nicht nur unsere Gärten, unsere Kunst und unsere Häuser, auch in den Bereichen der Körperkultur, der öffentlichen Hygiene, den Lehren für Frieden und Krieg tritt uns Japan mit reich gefüllten Händen entgegen.

Nicht nur in seiner Rolle als Fürsprecher und Anwalt der Verteidigung, sondern auch als Prophet und weiser Verwalter, reich an Neuem und Altem, ist dieser Autor in der Lage, uns zu unterrichten. Kein Mensch hat in Japan Regelwerk und Praxis seines persönlichen Bushido in Leben und Arbeit, Körper und Geist harmonischer miteinander vereint. Als Illuminator des alten ist Dr. Nitobe ein wahrer Gestalter des neuen Japan. In Formosa, der jüngsten Region des Kaiserreichs,2 genauso wie in Kioto ist er der Gelehrte und Tatmensch zugleich, vertraut mit neuester Forschung und zugleich ältestem Wissen.

Dieses kleine Buch über Bushido ist mehr eine gewichtige Botschaft an die englischsprachigen Nationen. Es ist ein bemerkenswerter Beitrag zur Lösung des größten Problems dieses Jahrhunderts – der Versöhnung und Vereinigung des Ostens mit dem Westen.

Einst gab es viele Zivilisationen: In der besseren, kommenden Welt wird es nur eine geben. Die Begriffe »Orient« und »Okzident«, mit allem, was ihnen an Ignoranz und Überheblichkeit dem jeweils anderen gegenüber anhaftet, sind reif, an Bedeutung zu verlieren. Als geeigneter Vermittler zwischen Weisheit und Miteinander Asiens sowie aufstrebender Stärke und Individualismus Europas und Amerikas ist Japan mit unausweichlicher Kraft bereits tätig.

Mit Altem und Neuem vertraut, gebildet in den Literaturen der Welt, ist Dr. Nitobe für eine entsprechende Aufgabe vortrefflich geeignet. Er ist ein legitimer...

Erscheint lt. Verlag 22.8.2013
Übersetzer Kim Landgraf
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Esoterik / Spiritualität
Geisteswissenschaften Philosophie Östliche Philosophie
Schlagworte Buddhismus • Budo • eBooks • Ehre • Höflichkeit • Japan • Konfuzianismus • Loyalität • Mitgefühl • Mittelalter • Mut • Ostasiatische Philosophie • Philosophie • Redlichkeit • Ritterlichkeit • Samurai • Selbstbeherrschung • Shinto • Shintoismus • spirituelle Bücher • Tugend • Verhaltenskodex
ISBN-10 3-7306-9017-5 / 3730690175
ISBN-13 978-3-7306-9017-8 / 9783730690178
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychosomatische Beschwerden: Was mir die Signale meines Körpers …

von Hans Lieb; Andreas von Pein

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 22,45
Stress & Spannungen lösen. Das Original-TRE-Übungsprogramm

von Hildegard Nibel; Kathrin Fischer

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 22,45