Unser SCHMIDT
Der Staatsmann und der Publizist
Seiten
2011
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-34698-6 (ISBN)
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-34698-6 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Ein lebendiges Porträt des »Staatslenkers« und »Staatsdenkers« Helmut Schmidt, eines der angesehensten deutschen Politiker.
Einer wie keiner
Theo Sommer, langjähriger Chefredakteur und Herausgeber der 'Zeit', kennt Helmut Schmidt seit 1961. Er hat dessen politische Karriere journalistisch begleitet und arbeitet seit 1983 mit dem Herausgeber und Autor Schmidt bei der Wochenzeitung 'Die Zeit' zusammen. Er schildert die politischen Stationen Helmut Schmidts, beschreibt seine Vorstellungen und Handlungsgrundlagen und gibt aus nächster Nähe Einblicke in die zweite Karriere Schmidts als Publizist. "Das ist auch nicht schwieriger, als wenn man als Politiker in ein neues Ressort kommt und sich einarbeiten muss", sagte Helmut Schmidt, als er 1983 seinen Herausgeberposten bei der 'Zeit' antrat. Ganz so einfach scheint es dann doch nicht gewesen zu sein, zumindest nicht für diejenigen, die schon länger bei dem Blatt tätig waren. Schmidt schärfte den Ressortleitern schon mal ein, "die Wohngemeinschafts- und Gossensprache der 68er-Generation" zurückzudrängen. Die Kollegen konterten:"Eine Redaktion ist kein Ministerium." Doch schon bald herrschte Einigkeit darin, eine tolerante, weltoffene Zeitung zu machen. Ein anekdotenreiches, aus nächster Nähe und mit kritischer Sympathie gezeichnetes Porträt des beliebtesten Altkanzlers der Deutschen, das zugleich ein wesentliches Kapitel der Zeitgeschichte anschaulich werden lässt.
Einer wie keiner
Theo Sommer, langjähriger Chefredakteur und Herausgeber der 'Zeit', kennt Helmut Schmidt seit 1961. Er hat dessen politische Karriere journalistisch begleitet und arbeitet seit 1983 mit dem Herausgeber und Autor Schmidt bei der Wochenzeitung 'Die Zeit' zusammen. Er schildert die politischen Stationen Helmut Schmidts, beschreibt seine Vorstellungen und Handlungsgrundlagen und gibt aus nächster Nähe Einblicke in die zweite Karriere Schmidts als Publizist. "Das ist auch nicht schwieriger, als wenn man als Politiker in ein neues Ressort kommt und sich einarbeiten muss", sagte Helmut Schmidt, als er 1983 seinen Herausgeberposten bei der 'Zeit' antrat. Ganz so einfach scheint es dann doch nicht gewesen zu sein, zumindest nicht für diejenigen, die schon länger bei dem Blatt tätig waren. Schmidt schärfte den Ressortleitern schon mal ein, "die Wohngemeinschafts- und Gossensprache der 68er-Generation" zurückzudrängen. Die Kollegen konterten:"Eine Redaktion ist kein Ministerium." Doch schon bald herrschte Einigkeit darin, eine tolerante, weltoffene Zeitung zu machen. Ein anekdotenreiches, aus nächster Nähe und mit kritischer Sympathie gezeichnetes Porträt des beliebtesten Altkanzlers der Deutschen, das zugleich ein wesentliches Kapitel der Zeitgeschichte anschaulich werden lässt.
Dr. Theo Sommer, geboren 1930 in Konstanz, Studium der Geschichte und politischer Wissenschaften in Tübingen und den USA, seit 1958 Tätigkeit bei der Zeit, zunächst als politischer, dann 19 Jahre lang als Chefredakteur.1992 bis 2000 Herausgeber und heute Editor-at-Large der Wochenzeitung.
Reihe/Serie | dtv Sachbuch | dtv Taschenbücher |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 210 mm |
Gewicht | 477 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Schlagworte | Autobiografien • Biografien • Biografisch • Die Zeit (Zeitung) • Interviews/Gespräche • Politik • Politiker (Biografien/Erinnerungen); Schmidt, Helmut • Publizistik • Schmidt, Helmut |
ISBN-10 | 3-423-34698-1 / 3423346981 |
ISBN-13 | 978-3-423-34698-6 / 9783423346986 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Berlin, mein Libanon und ich
Buch | Softcover (2025)
Ullstein Paperback (Verlag)
CHF 26,55