Spiekeroog
Seiten
2007
|
2., Aufl.
Reise Know-How (Verlag)
978-3-8317-1584-8 (ISBN)
Reise Know-How (Verlag)
978-3-8317-1584-8 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
- Je mehr in der Welt alles drunter und drüber geht, desto eher empfindet man die Familieninsel Spiekeroog als Hort der Stille und des Friedens, als Fluchtpunkt vor der Hektik des heutigen Daseins.
- Einen Flugplatz gibt es auf dem unbeeilten Eiland schon mal gar nicht. Kein Kraftfahrzeug verpestet die gute Seeluft, denn Autos müssen auf dem Festland bleiben und die Eisenbahn wird von einem Pferd gezogen. Selbst das Fahrrad bittet man zu Hause zu lassen. Die viel beschworene Mobilität des modernen Menschen wickelt sich auf Spiekeroog zu Fuß ab; die geringen Abmessungen der Insel machen's möglich.
- Von A wie Anreise bis U wie Unterkunft – dieses Buch lässt keine praktischen Fragen unbeantwortet.
- Einen Flugplatz gibt es auf dem unbeeilten Eiland schon mal gar nicht. Kein Kraftfahrzeug verpestet die gute Seeluft, denn Autos müssen auf dem Festland bleiben und die Eisenbahn wird von einem Pferd gezogen. Selbst das Fahrrad bittet man zu Hause zu lassen. Die viel beschworene Mobilität des modernen Menschen wickelt sich auf Spiekeroog zu Fuß ab; die geringen Abmessungen der Insel machen's möglich.
- Von A wie Anreise bis U wie Unterkunft – dieses Buch lässt keine praktischen Fragen unbeantwortet.
Reihe/Serie | Reise Know-How - Urlaubshandbuch |
---|---|
Zusatzinfo | 60 Fotos, 10 Ktn u. Ortspläne, farb. Umschlagktn, Reg., Griffmarken |
Sprache | deutsch |
Maße | 100 x 180 mm |
Gewicht | 191 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Reisen ► Reiseführer ► Deutschland |
Schlagworte | Niedersachsen • Nordsee • Ostfriesische Inseln • Spiekeroog |
ISBN-10 | 3-8317-1584-X / 383171584X |
ISBN-13 | 978-3-8317-1584-8 / 9783831715848 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich