Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der ungebändigte Lech

Eine verlorene Landschaft in Bildern

Eberhard Pfeuffer (Herausgeber)

Buch
160 Seiten
2012
Wißner-Verlag
978-3-89639-820-8 (ISBN)
CHF 43,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Von der Landschaft des ungebändigten Lechs ist heute unterhalb von Füssen fast nichts mehr erhalten. Auch Fotografi en der vergangenen Flusslandschaft sind rar. Umso wertvoller ist daher der fotografische Nachlass von Heinz Fischer (1911-1991), zu dem mehr als 900 Schwarz-Weiß-Fotografien aus den Jahren 1936 bis 1957 gehören. Fischers Bildersammlung dokumentiert den ursprünglichen Flusscharakter vom Lechquellengebirge bis zur Auenregion vor Augsburg. Viele dieser Fotos entstanden erst kurz vor der Zerstörung des Wildflusses - offenbar in der Absicht, im letzten Augenblick zumindest Aufnahmen des altenLechs für die Zukunft zu bewahren.Heinz Fischers Bilder sind aber nicht bloß Dokumentation, sondern zugleich Meisterwerke der Fotografie. Wie Nachrufe auf die einstige Wildfl uslandschaft zeigen sie einfühlsam deren Schönheit und Eigenart. Geradezu lyrisch erscheint Fischers Blick auf wildfl usstypische Details, auf Wellen in gleißendem Gegenlicht und vom Wasser geschliffene Felsen, auf zerbröselndes Gestein oder glattgeschliffene Kiesel, auf ein Rinnsal, das sich durch eine Sandbank gräbt.Die bewegende Schönheit dieser Bilder wirkt umso stärker, je vertrauter wir uns mit dem heutigen, stark domestizierten Lauf des Lechs machen.

Eberhard Pfeuffer, der Herausgeber dieses Bandes, ist Vorsitzender des Naturwissenschaftlichen Vereins Schwaben. Er hat die einzigartige Lechlandschaft bereits in zahlreichen Publikationen dargestellt. Mit diesem Buch will er – hundert Jahre nach der Geburt Heinz Fischers – auch dessen Bedeutung in Erinnerung rufen.

(Herbert Pardatscher, Bücherrundschau, Herbst 2011)Dieser großformatige Band mit den meisterhaften Schwarz-weiß-Fotos des Augsburger Naturwissenschaftlers Heinz Fischer ist eine herausragende Hommage an eine der faszinierendsten Wildfluss-Landschaften der Alpen. Die zwischen 1936 und 1957 entstandenen Aufnahmen sind aber auch eine einzigartige Dokumentation zum ungebändigten Lech, kurz bevor dieser zwischen Füssen und Augsburg reguliert und zur energiewirtschaftlichen Nutzung seiner Ursprünglich- und Natürlichkeit beraubt wurde. Hervorragend gedruckt, erinnern die einfühlsamen Aufnahmen an eine faszinierende Flusslandschaft mit vielen naturkundlichen Besonderheiten!(Dorothea Schuster, Augsburger Allgemeine Zeitung, 12.10.2011)Die historischen Bilder des Augsburgers Heinz Fischer sind wie Nachrufe auf den alten Lech. Der Naturforscher, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, hat den Wildfluss noch in seiner herben Schönheit erlebt und ihn dokumentiert. Pfeuffer widmet ihm zu diesem Jubiläum einen aufwendig gestalteten Bildband. "Es ist eine Hommage an ihn.". Es sind anspruchsvolle Bilder, durchaus künstlerisch.(Andrea Collisi, Schwabmünchner Allgemeine, 15.10.2011)Die einzigartigen Schwarzweißfotografien, entstanden in den Jahren 1936 bis 1957, zeigen eindrucksvoll den ursprünglichen Charakter des Flusses, von der Lechquelle im Gebirge bis zur Auenlandschaft vor den Toren von Augsburg. Was nördlich von Füssen durch Betondämme und Korrekturläufe zerstört wurde, das zeigt Pfeuffer mit vergleichenden Aufnahmen von früher und heute – und präsentiert dabei Fischers Meisterwerke der Schwarzweißfotografie. Die sind keine bloße Dokumentation, sondern Beleg für den poetischen Blick eines der Natur Vertrauten.(Werner Bader, BR 1 Volksmusik, 26.10.2011)… gibt es jetzt ein wunderbares Buch mit vielen Bildern, die zeigen, wie es früher einmal war, an diesem Wildfluss. … Wer Steine und Flüsse, wer Wasser und das Leben am Wasser mag, der wird von diesen alten Aufnahmen fasziniert sein. …(Robert Pfeifer, Ornithologischer Anzeiger, Dezember 2011)Die genau datierten Aufnahmen sind künstlerisch wie dokumentarisch hervorragend und üben einen Reiz aus, wie er nur von der Ästhetik eines historischen Schwarzweißfotos ausgehen kann. Man könnte sagen, es sei eine Freude, in dem Buch zu blättern, wäre da nicht das unangenehme Gefühl der Betroffenheit in Anbetracht dessen, was am Lech an ursprünglicher, nicht von Menschen gemachter Natur verloren ist.

Erscheint lt. Verlag 24.1.2012
Zusatzinfo ca. 125 Schwarz-Weiß-Fotos aus den Jahren 1914–1950
Sprache deutsch
Maße 240 x 310 mm
Gewicht 985 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Reisen Bildbände Deutschland
Schlagworte Alpen • alter Lech • Bildband • Fotografie • Geschichte • Lech / Lechtal; Bildband (Alte Ansichten) • Schwarz-Weiß • Wildfluss
ISBN-10 3-89639-820-2 / 3896398202
ISBN-13 978-3-89639-820-8 / 9783896398208
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 58,75
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
CHF 15,90